Adventszeit

Zwei Engel schweben über Wiesbaden – 23. Sternschnuppen Markt ist feierlich eröffnet

Trotz Regen und kühlen Temperaturen erlebte Wiesbaden am Dienstagabend eine festliche Eröffnung des 23. Sternschnuppenmarkts. Mit schwebenden Engeln, Musik und tausenden Lichtern wurde die Adventszeit auf dem Schlossplatz eingeläutet.

Von: |Erschienen am: 25. November 2025 18:50|

Fotos: Joshua Ziß, Daniel Becker

Leichter Regen, fünf Grad – und dennoch festliche Stimmung: Am Dienstagabend wurde der 23. Wiesbadener Sternschnuppen Markt offiziell eröffnet. Pünktlich um 18:00 Uhr begann die Zeremonie auf dem gut besuchten Schlossplatz, die rund 20 Minuten dauerte und von vielen Besucherinnen und Besuchern verfolgt wurde. Verglichen zum Vorjahr kamen deutlich weniger Gäste zur Eröffnungsveranstaltung, es waren keine Absperrungen erforderlich. Direkt vor der Bühne herrschte ein wenig Gedränge.

Zwei Engel schwebten über den Schlossplatz

Ein besonderes Highlight waren die beiden Engel in Gold und Blau, die über den Schlossplatz schwebten. Mit Hilfe eines Krans wurden sie in luftige Höhe gebracht – ein Wunsch, der zuletzt 2022 erfüllt worden war und nun wieder für Staunen sorgte.

Zunächst wurde der imposante 27,5 Meter hohe Weihnachtsbaum „Leon“ entzündet, bevor die Lilien und Lichterketten auf dem Platz erstrahlten. Eine Konfetti-Kanone feuerte weiße Streifen in den Himmel. Ein schöner Effekt, allerdings klebten die Streifen nach dem sie durch die Luft wirbelten im Gesicht, an Jacken sowie den Glühweinpassen fest.

„Was für ein Anblick – die Engel fliegen wieder, es geht wieder los“, schwärmten Besucherinnen und Besucher, während der Duft von gebrannten Mandeln die Luft erfüllte. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von „Susie Soul & Band“, die mit „Alle Jahre wieder“ und einem weiteren Weihnachtslied die festliche Atmosphäre verstärkten.

Sternschnuppenmarkt ein zentraler Treffepunkt

Auch die Stadtspitze war vor Ort: Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeisterin Christiane Hinninger eröffneten gemeinsam mit den Wiesbadener Lilchen den Markt. Mende betonte die besondere Adventsstimmung in Wiesbaden: „Trotz mäßigen Wetters freuen wir uns auf den Advent. Der Sternschnuppen Markt ist ein zentraler Treffpunkt – für Bürogemeinschaften, Teams, Sportvereine und Familien. Er ist einzigartig und der schönste Weihnachtsmarkt in Hessen mit den Lilien.“

Mit einem Augenzwinkern ergänzte er: „Wir haben keine Kantine im Rathaus – das wird in den nächsten Tagen wunderbar anders. Ich freue mich darauf, hier wieder an den Ständen essen zu gehen.“

Hinninger hob die touristische Bedeutung hervor

Bürgermeisterin Hinninger hob die touristische Bedeutung hervor: „Die feierliche Atmosphäre zieht nationale und internationale Gäste nach Wiesbaden. Neben dem Sternschnuppen Markt sind auch Wiesbaden on Ice, der Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz und die Winterstubb weitere Highlights. An den Adventswochenenden wird es besondere Angebote geben.“

Zum Abschluss stimmten Mende und Hinninger gemeinsam an: „Der Sternschnuppen Markt ist eröffnet.“ Damit ist die Adventszeit in Wiesbaden offiziell eingeläutet – mit Engeln, Lichtern und einer festlichen Stimmung, die trotz Regen für Begeisterung sorgte. Die Essensstände waren gut besucht. Die Glühweinpreise liegen in diesem Jahr zwischen 4,00 und 5,50 Euro je Glas. Waffeln und Crepes liegen preislich wie im Vorjahr.

Frauengruppe aus Marktheidenfeld zum ersten Mal auf dem Sternschnuppen Markt

Sascha Kohl aus Wiesbaden besuchte gemeinsam mit seiner Freundin Nicole die Eröffnung des Sternschnuppen Marktes. Schon lange hatten sich beide auf diesen Tag gefreut. Traditionell stießen sie mit dem ersten Glühwein an und genossen die besondere Atmosphäre. Besonders beeindruckt waren sie von den Engeln, die feierlich vom Himmel herabschwebten – ein Highlight, das für sie den perfekten Start in die Vorweihnachtszeit markierte. Mit Freunden und Familie wollen sie noch ein paar Mal in der Weihnachtszeit auf den Markt gehen.

Auch eine Frauengruppe „die sechs Rentiere“ aus Marktheidenfeld. Die Damen erreichten Wiesbaden bereits um 11:00 Uhr und nutzten den Tag zunächst für eine kleine Shoppingtour durch die Innenstadt. „Wiesbaden hat wirklich schöne Geschäfte“, schwärmten sie. Doch das eigentliche Ziel war der Sternschnuppen Markt, den sie zum ersten Mal besuchten. Besonders begeistert waren sie von den beiden Christkindeln, die vom Himmel herabschwebten, sowie vom festlich geschmückten Weihnachtsbaum und den liebevoll gestalteten Buden. Bei mehreren Glühweinen ließen sie den Abend ausklingen, bevor sie um 21:30 Uhr wieder mit dem Zug die Heimreise antreten.

104 Stände im Herzen von Wiesbaden

104 stimmungsvoll geschmückte Stände warten darauf, Besucher mit Handwerkskunst, Geschenkideen, Lederwaren und Schmuck sowie weihnachtlichen Leckereien zu verzaubern. Hinzu kommen mehr als 20 gastronomische Angebote mit Glühwein, Kinderpunsch und winterlichen Spezialitäten.

Highlight ist auch in diesem Jahr die Sternschnuppen-Glühweintasse, die diesmal das Motiv des Staatstheaters Wiesbaden zeigt. Sie ist ab 25. November zum Preis von 3 Euro in der Tourist-Information erhältlich oder kann an den Bunden nach dem austrinken des leckeren Inhaltes mitgenommen werden.

Familienfreude auf dem Kinder-Sternschnuppenmarkt

Auf dem Luisenplatz verwandelt sich der Bereich erneut in ein Paradies für die Kleinen. Der Kinder-Sternschnuppenmarkt bietet eine Winterzauberbühne, Mitmachaktionen und den beliebten Wichtelwald.

Kostenfrei Bus und Bahn nutzen an den Adventssamstagen

An den Advents-Samstagen gibt eine kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im Wiesbadener Stadtgebiet. ESWE-Verkehr bietet außerdem an den übrigen Tagen wieder das Veranstaltungsticket an.

Ist der Besuch der Innenstadt mit dem ÖPNV nicht möglich, greifen besondere Angebote in den städtischen Parkhäusern „Theater“, „City 2“, „Mauritiusgalerie“ und „Luisenplatz“. Hier gibt´s eine Rabattaktion, die auch zur Verkehrsreduktion bei der Parkplatzsuche in der Innenstadt beitragen soll. Bezahlt wird in der Zeit von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 21. Dezember, immer freitags bis sonntags bis 5 Euro oder – je nach Parkdauer – weniger.

Lichtershows, Gewinnspiele und Geschenkservice

Die Weihnachtsillumination in der Grabenstraße vor dem Eingang des Landtages wird ab Freitag, 28. November, täglich mit Einbruch der Dunkelheit bis ca. 22:00 Uhr eingeschaltet. Freitags und samstags ergänzt eine stündliche (zur vollen Stunde) Lichtershow das Programm.

Kostenloser Geschenkeeinpackservice

Für alle, die im Einzelhandel oder auf dem Sternschnuppen Markt Weihnachtsgeschenke einkaufen, stehen wieder kostenlose Geschenk-Verpackungsstationen zur Verfügung. Diese sind von Freitag, 28. November, bis Samstag, 20. Dezember, täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr im LuisenForum und im Gebäude des ehemaligen Sportschecks in der Langgasse geöffnet. Vorlage eines tagesaktuellen Kassenbeleges ist erforderlich. In dem „Sportscheck-Gebäude“ kann man zudem auch seine Einkäufe sicher deponieren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Fotostrecke zu der Eröffnungszeremonie mit 116 Bildern:


InfoBox

Der 23. Sternschnuppen Markt im Überblick:

  • Der Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz und rund um die Marktkirche öffnet am Dienstag, 25. November, und dauert bis Dienstag, 23. Dezember.
  • Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 10:30 bis 21:30 und sonntags von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
  • Es gibt 104 Stände, davon 83 Stände mit vorweihnachtlichem Angebot, 21 Imbiss-Stände und ein Kinderkarussell.
  • Die Toilettenanlagen befinden sich an der Rückseite des Rathauses (Gebühr ein Euro)
  • Die Sanitätsstation des Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist gegenüber der Wiesbaden Tourist Information an der De-Laspeé-Straße zu finden.

Während der Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz am Dienstag, 23. Dezember, seine Pforten schließt, bleibt der Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz bis zum Dienstag, 30. Dezember, (mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage) geöffnet. „Wiesbaden on Ice“ auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus Wiesbaden lädt bis Sonntag, 11. Januar, Schlittschuhfans zu sportlichem Bewegen in besonderer Atmosphäre ein. Auch das Wiesbadener Riesenrad mit hessischer WinterStubb steht bis Sonntag, 11. Januar, auf dem Mauritiusplatz.

Termine und Öffnungszeiten auf eien Blick

Sternschnuppen-Markt Schlossplatz
25. November – 23. Dezember
Mo–Do 10:30–21:00 Uhr | Fr–Sa 10:30–21:30 Uhr | So 12:00–21:00 Uhr

Kinder-Sternschnuppenmarkt Luisenplatz
Bis 30. Dezember (außer Feiertage)

Wiesbaden on Ice & Winterstubb mit Riesenrad
Bis 11. Januar 2026

 Alle Infos unter: www.wiesbaden.de/weihnachten

Individuelle Weblösungen