Fußball / Fotostrecke
SV Wehen Wiesbaden siegt spät in Schweinfurt – Agrafiotis trifft, Stritzel hält Elfmeter
Später Jubel in Schweinfurt: Der SV Wehen Wiesbaden sichert sich am 4. Spieltag der 3. Liga einen dramatischen 1:0-Auswärtssieg. In der Nachspielzeit trifft Nikolas Agrafiotis zum entscheidenden Tor – und Keeper Florian Stritzel wird mit einem gehaltenen Elfmeter zum Held des Tages.
Fotos: Michael Horling
Nach dem knappen Pokalaus gegen FC Bayern München stand am Sonntag gleich das nächste Pflichtspiel für den SV Wehen Wiesbaden an. Der Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 konnte bisher keine Tore und Punkte in der 3. Liga holen.
Wohlers, Fechner und Flotho in der Startelf
Zur letzten Partie nahm der SV Wehen Wiesbaden drei Änderungen in der Anfangsformation vor: Ole Wohler, Gino Fechner und Moritz Flotho rückten neu in die Startelf. Verzichten musste das Team auf Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenbeschwerden), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung), Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Simon Stehle (muskuläre Probleme).
Erste Hälfte ohne große Chancen
Die Partie in der Riedel Bau Arena begann intensiv, aber ohne große Höhepunkte. Beide Teams agierten mit viel Einsatz, doch klare Torchancen blieben zunächst Mangelware. Wiesbaden versuchte, das Spiel zu kontrollieren, während Schweinfurt mehr Spielanteile hatte. Eine gute Möglichkeit hatte Bogicevic, der am Schweinfurter Keeper Stahl scheiterte.
SVWW-Tor in der Nachspielzeit
In der zweiten Halbzeit erhöhte Wiesbaden den Druck. Besonders über die Flügel kam das Team von Trainer Nils Döring zu mehr Offensivaktionen, doch Schweinfurt verteidigte kompakt und lauerte auf Fehler. Als alles auf ein torloses Remis hindeutete, schlug Wiesbaden in der Nachspielzeit eiskalt zu: In der vierten Minute der Nachspielzeit setzte sich Agrafiotis im Strafraum durch und traf zum umjubelten 1:0.
Stritzel hält Elfmeter
Doch die Spannung war noch nicht vorbei. In der 96. Minute bekam Schweinfurt einen Elfmeter zugesprochen nach Foulspiel von Nejad – die große Chance zum Ausgleich. Manuel Wintzheimer trat an, doch Wiesbadens Keeper Stritzel parierte stark, tauchte nach rechts ab, wehrte den platzierten Ball ab und sicherte seinem Team die drei Punkte.
Eine Fotostrecke vom Spiel mit 56 Bildern vom Spiel gibt es hier
SVWW hält Anschluss in der Tabelle
Mit dem Sieg bleibt der SVWW in der Spitzengruppe der Tabelle (geteilter 4. Platz mit 1. FC Saarbrücken und sieben Punkten), während der 1. FC Schweinfurt weiterhin auf den ersten Punkt und Treffer der Saison wartet. Für Wiesbaden war es ein Erfolg der Geduld und Effizienz – und ein Zeichen, dass die Mannschaft auch nach dem Pokalfight gegen Bayern München mental voll auf der Höhe ist.
Auswärtsspiel beim MSV Duisburg
Weiter geht es für den SVWW nach der Länderspielpause mit einem weiteren Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Aufsteiger MSV Duisburg. Die Partie findet am Samstag, 13. September, um 14:00 Uhr statt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
1. FC Schweinfurt – SV Wehen Wiesbaden 0:1 (0:0)
1. FC Schweinfurt: Stahl – Bausenwein, Zeller, Meißner (c), Krätschmer (46. Piwernetz)- Geis (63. Böhnlein), Angleberger, Wintzheimer, Latteier (90.+1 Dellinger), Endres (70. Obiogumu) – Shuranov (70. Müller).
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Wohlers (46 Mockenhaupt), Gillekens, Janitzek, May – Fechner (78. Suarez), Gözüsirin, Bogicevic (70. Nejad) , Johansson (35. Schleimer) – Kaya (c), Flotho (70. Agrafiotis).
Tore:
0:1 Agrafiotis (90.+4)
Gelbe Karten:
Krätschmer, Angleberger , Kleinhenz (Trainer)/ Flotho, Fechner, Nejad, May, Schleimer
Besonderes Vorkommnis:
Stritzel hält Foulelfmeter von Wintzheimer (90.+7)
Schiedsrichter:
Ben Henry Uhrig
Zuschauer:
3.681
3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
5. Spieltag | Samstag, 13. September 14:00 Uhr: MSV Duisburg – SVWW
6. Spieltag | Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr: SVWW – Jahn Regensburg
7. Spieltag | Samstag, 20. September, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt 04 – SVWW
8. Spieltag | Samstag, 27. September, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken
9. Spieltag | Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: VfB Stuttgart II – SVWW
10. Spieltag | Freitag, 3. / Samstag, 4. / Sonntag, 5. Oktober: SVWW – 1860 München
11. Spieltag | Freitag, 17. / Samstag, 18. / Sonntag, 19. Oktober: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. / Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober: SVWW – Alemannia Aachen
13. Spieltag | Freitag, 31. Oktober / Samstag, 1. / Sonntag, 2. November: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Freitag, 7. / Samstag, 8. / Sonntag, 9. November: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Freitag, 21. / Samstag, 22. / Sonntag, 23. November: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. / Samstag, 29. / Sonntag, 30. November: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)
In der ausverkauften BRITA Arena wurde am Mittwochabend das langersehnte DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München […]
In der BRITA Arena wurde am Freitagabend der 3. Spieltag der 3. Liga eröffnet. In einer spannenden Partie legte der SV […]
Die Rot-Schwarzen haben noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sichert sich die Dienste von […]
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:
