Fußball
SV Wehen Wiesbaden fiebert Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen entgegen
Der SV Wehen Wiesbaden steht am Freitagabend vor einem echten Härtetest gegen Rot-Weiss Essen. Die Mannschaft ist heiß auf das Flutlichtspiel gegen die Gäste aus dem Ruhrpott.
Archivfoto: Andreas Volz
Ein spannender Auftakt zum 3. Spieltag in der 3. Liga! Am Freitagabend, 22. August, 19:00 Uhr, empfängt der SV Wehen Wiesbaden Rot-Weiss Essen in der BRITA Arena. Die Vorfreude im Team ist spürbar – die Spieler sind motiviert und bereit, sich einem ambitionierten Gegner zu stellen. Die Mannschaft hofft auf große Unterstützung bei den Fans beim Flutlichtspiel. Wichtige Infos zur Anreise an das Stadion gibt es hier.
Entwicklungspotenzial im Spielaufbau und in der Defensivarbeit
Nach einem soliden Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen sieht Cheftrainer Nils Döring noch Entwicklungspotenzial, insbesondere bei der Konstanz im Spielaufbau und der Defensivarbeit. Die spielfreie Zeit wurde genutzt, um taktische Inhalte zu vertiefen und frische Energie zu tanken. Auch das Trainerteam war aktiv und analysierte kommende Gegner bei Live-Beobachtungen in der ersten Runde im DFB-Pokal.
Einige Spieler verletzt – Neuzugang Lewald
Die Personalsituation hat sich nicht groß verändert: Einige Spieler fallen verletzungsbedingt aus, darunter Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Sascha Mockenhaupt (muskuläre Probleme) und Ben Nink (Muskelfaserriss). Über einen Einsatz von Simon Stehle wird kurzfristig entschieden. Neuzugang Jakob Lewald wäre eine Option für den Spieltagskader.
Nachwuchs überzeugt
Auch die Nachwuchsarbeit trägt Früchte: Die U19 des SVWW feierte einen deutlichen Sieg in der ersten Runde im DFB-Pokal. Jan Becker konnte am letzten Sonntag sogar vier Tore erzielen. Junge Talente wie Finn Ludwig und Tim Neubert sammeln wertvolle Spielpraxis und sollen langfristig an die Profimannschaft herangeführt werden.
Essen als echter Prüfstein
Mit Rot-Weiss Essen kommt ein Gegner nach Wiesbaden, der in der Rückrunde der vergangenen Saison stark aufspielte und als Aufstiegsaspirant gilt. Der Kader der Gäste wurde im Sommer gezielt verstärkt und bringt Tempo sowie körperliche Präsenz mit, so der Coach im Spieltagsinterview.
Bisher konnte Essen in der 3. Liga zwei Unentschieden holen (1:1 gegen TSV 1860 München und ein 1:1 auswärts gegen TSV Halvelse). In der 1. Runde im DFB-Pokal hielt Essen am Montagabend gegen Bundesligisten Borussia Dortmund lange gut mit. Am Ende wurde die Partie knapp mit 0:1 verloren.
Fünf verschiedene Torschützen
Der SVWW zeigte sich in den ersten Spielen offensiv variabel. „Fünf Tore durch fünf verschiedene Torschützen sprechen für die Qualität und Tiefe im Angriff“, merkt Döring an. Der Coach wünscht sich von der Defensive bei Standards mehr Gefahr. Der eine oder andere dürfte sich gerne in die Schützenliste eintragen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Mit einem furiosen Comeback nach der Pause sichert sich die U19 des SVWW den Einzug in die zweite Runde des A-Junioren […]
Die Rot-Schwarzen haben noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sichert sich die Dienste von […]
Was für ein Auftakt beim Auswärtsspiel in Verl! Der SVWW schockt Verl mit einem Tor nach nur zehn Sekunden. Die Hessen […]
