Fußball

Effizient und entschlossen – MSV Duisburg bezwingt SV Wehen Wiesbaden

Der SV Wehen Wiesbaden spielte am Samstag beim Tabellenführer MSV Duisburg. Ein Doppelschlag in der ersten Halbzeit brachte die Führung für die Zebras. Nach der Pause gelang der Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf konnte Duisburg den alten Abstand wieder herstellen und siegt am Ende verdient. Der SVWW kehrt ohne Punkte aus dem Ruhrpott zurück.

Von: |Erschienen am: 13. September 2025 16:27|

Archivfoto: Andreas Volz

Nach der Länderspielpause ist der SV Wehen Wiesbaden am diesem Wochenende in eine Englische Woche gestartet. Am Samstag stand die schwere Herausforderung beim ungeschlagenen Tabellenführer MSV Duisburg in der Wedau an.

Agrafiotis, Mockenhaupt, Schleimer und Suarez in der Startelf

Zur letzten Partie nahm der SV Wehen Wiesbaden vier Änderungen in der Anfangsformation vor: Nikoals Agrafiotis, Sascha Mockenhaupt, Lukas Schleimer und David Suarez rückten neu in die Startelf. Verzichten musste das Team auf Florian Hübner (Aufbautraining nach Rückenproblemen), Robin Kalem (Leistenprobleme), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel). Duisburg nahm zwei Änderungen vor: Mert Göckan und Jan Simon Symalla standen neu in der Startformation.

Doppelschlag: Duisburg trifft zweimal binnen 60 Sekunden

Vor über 20.000 Zuschauern startete der MSV Duisburg mit viel Tempo und Druck in die Partie. Zwar übernahm anschließend der SV Wehen Wiesbaden die Kontrolle über den Ball, doch echte Torgefahr blieb zunächst aus. Dann schlug Duisburg eiskalt zu. In der 29. Minute fand eine präzise Flanke von Symalla den völlig freistehenden Christian Viet, der aus zentraler Position freistehend sicher zum 1:0 verwandelte. Nur eine Minute später erhöhte Can Coskun (30.) nach einem sehenswerten Solo gegen Mockenhaupt und einem platzierten Schuss ins lange Eck auf 2:0 – ein echter Doppelschlag.

Die Hessen zeigten jedoch eine schnelle Reaktion: Agrafiotis kam in der 33. Minute aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Keeper Braune parierte stark mit dem Fuß. Kurz darauf verlor Kaya (35.) den Ball gefährlich nahe am eigenen Strafraum, woraufhin der Kapitän in höchster Not klärte und dafür die Gelbe Karte sah.

In der 43. Minute bot sich dem SVWW die große Chance zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke kam Schleimer zum Abschluss, traf den Ball jedoch nicht richtig – die Kugel flog knapp am linken Pfosten vorbei.

Agrafiotis bringt Wiesbaden zurück ins Spiel

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte der SV Wehen Wiesbaden Gino Fechner für David Suarez. Die Gäste kamen entschlossen aus der Kabine und wurden schnell belohnt: Nach einem zunächst abgewehrten Eckball legte May zentral auf Agrafiotis (49.), der aus rund acht Metern präzise zum 1:2-Anschlusstreffer einschoss. Auch danach blieb der SVWW am Drücker. In der 53. Minute versuchte es erneut Agrafiotis mit einem Distanzschuss, den Duisburgs Keeper Braune mit einer starken Parade über die Latte lenkte.

Duisburg Joker Noß trifft

Doch der Schwung der Gäste ließ nach dem Treffer allmählich nach. Die Partie verlor an Tempo und Struktur. In der 73. Minute stellte Duisburg den alten Abstand wieder her: Symalla bediente den eingewechselten Conor Noß (71.) zentral, der aus 13 Metern zum 3:1 traf. Torhüter Florian Stritzel war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte den platzierten Schuss aber nicht entscheidend abwehren.

In der Schlussphase hatte Duisburg durch den ebenfalls eingewechselten Krüger (82./84.) weitere Chancen, den Vorsprung auszubauen. Stritzel verhinderte mit starken Paraden einen höheren Rückstand. Trotz acht Minuten Nachspielzeit gelang es dem SVWW nicht mehr, entscheidend zurückzuschlagen.

Dienstagabend Heimspiel gegen Jahn Regensburg

Der MSV Duisburg bleibt mit dem Heimsieg weiter unterschlagen an der Tabellenspitze. Der SVWW fällt auf den 9. Tabellenplatz zurück. Bereits am Dienstag, 16. September, geht es weiter für die Rot-Schwarzen. Das Team von Nils Döring empfängt Jahn Regensburg in der BRITA Arena. Die Partie wird um 19:00 Uhr angepfiffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

MSV Duisburg – SV Wehen Wiesbaden 3:1 (2:0)

MSV Duisburg: Braune – Bitter, Fleckstein, Hahn (c), Coskun – Bulic, Meuer (75. Jessen), Viet, Symalla (82. Dittgen), Göckan (61. Noß) – Heike (61, Krüger).

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockenhaupt (75. Wohlers), Gillekens, Janitzek (79. Lewald), May – Gözüsirin, Suarez (46. Fechner), Schleimer, Johansson – Agrafiotis (63. Floto), Kaya (c) (75. Bogicevic).

Tore:
1:0 Viet (29.)
2:0 Coskun (30.)
2:1 Agrafiotis (49.)
3:1 Noß (71.)

Gelbe Karten:
Symalla, Bitter / Suarez, Kaya, Agrafiotis, May, Flotho

Schiedsrichter:
Justin Hasmann

Zuschauer:
20.067

3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
6. Spieltag | Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr: SVWW – Jahn Regensburg
7. Spieltag | Samstag, 20. September, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt 04 – SVWW
8. Spieltag | Samstag, 27. September, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken
9. Spieltag | Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: VfB Stuttgart II – SVWW
10. Spieltag | Sonntag, 5. Oktober, 16:30 Uhr: SVWW – 1860 München
11. Spieltag | Samstag, 18. Oktober, 14:00 Uhr: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. Oktober, 19:00 Uhr: SVWW – Alemannia Aachen
13. Spieltag | Samstag, 1. November, 14:00 Uhr: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Sonntag, 9. November, 19;30 Uhr: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Samstag, 22. November, 14:00 Uhr: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. November, 19:00 Uhr: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)

Onlineshop Agentur