Fußball
DFB-Pokal: SV Wehen Wehen verliert gegen FC Bayern München in der Nachspielzeit
In der ausverkauften BRITA Arena wurde am Mittwochabend das langersehnte DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München ausgetragen. In der ersten Hälfte erzielte Harry Kane den Führungstreffer. Der SVWW musste den zweiten Treffer hinnehmen. Ein Doppelpack von Fatih Kaya brachte den Ausgleich und noch mal Spannung in die Partie. In der Nachspielzeit erzielte Kane den entscheidenden Siegtreffer und verhinderte damit die Verlängerung. Der SVWW kann dennoch mit erhobenem Haupt aus der Partie gehen.
Fotos: Andreas Volz
Beim letzten Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen zeigte der SVWW eine engagierte Leistung. In der Nachspielzeit kassierte das Team von Nils Döring den späten Gegentreffer und verlor die Partie unglücklich. Gegen den amtierenden Deutschen Meister hatte man sich im Vorfeld nur geringe Chancen ausgerechnet, zumal der FC Bayern am Freitag gegen RB Leipzig ein 6:0 zum Bundesliga Auftakt holte.
Agrafiotis, Bogicevic, Mockenhaupt in der Startelf
Zum letzten Heimspiel gab es drei Änderungen in der ersten Elf. Nikolas Agrafiotis, Donny Bogicevic und Sascha Mockenhaupt spielten neu in der Startformation. Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) standen nicht zur Verfügung.
Beim FC Bayern gab es sechs Änderungen. Upamecano, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Josip Stanisic nahmen zunächst auf der Bank Platz. Im Tor Jonas Urbig für den Rot-gesperrten Manuel Neuer.
Beim Einlaufen der Mannschaften präsentierte die SVWW-Nordwand eine sehenswerte Choreo „100 Jahre SV Wehen mit Europa krönen“.
In der ersten Hälfte dominierten die Bayern die Partie mit 80 Prozent Ballbesitz. Der SVWW war bemüht die Angriffslinien zu stören und wenig zuzulassen. Bereits in der ersten Minute prüfte Luis Diaz Keeper Stritzel. In der 9. Minute der Aufreger. Gillekens stoppt den Ball im Liegen mit der Hand. Schiedsrichter Daniel Siebert gab den Elfmeter nicht, aufgrund eines Offensivfouls.
Kane verwandelt Elfmeter
Nach einer Viertelstunde brachte Johansson Boey im Strafraum zu Fall. Kane legte sich die Kugel zurecht und traf sicher rechts unten. Stritzel tauchte in die linke Ecke ab. Auch im weiteren Verlauf war der SVWW-Schlussmann gefordert. Diaz (20.) und Guerreiro (33.) scheiterten an Stritzel. Der SVWW konnte in der 38. Minute erste Offensivakzente setzen. Der Schuss von Fatih Kaya wurde geblockt, der Nachschuss von Agrafiotis flog rechts am Kasten vorbei. Kane (39.) hatte auf der Gegenseite aus abseitsverdächtiger Position die Chance zu erhöhen.
München legt nach
Ohne Wechsel startete die zweite Hälfte. Die Gäste erhöhten in der 52. Minute durch Olise. Ein Pass von Boey wurde von Janitzek unglücklich auf Olise abgelegt, so dass er zum 2:0 traf.
Doppelpack Kaya bringt noch mal Hoffnung
Der SVWW gelang der Anschlusstreffer in der 64. Minute. Ein weiter Pass von Niklas May von der linke Seite erreichte Kaya, der aus fünf Meter zum 1:2 einnetzte. Die Rot-Schwarzen gelang sogar der Ausgleich. Ein verlängerter Pass von Flotho nutzte Kaya (70.) zum 2:2 Ausgleich. Die Bayern waren bemüht wieder in Führung zu gehen. Ein Foulspiel von Nejad im Strafraum an Kane wurde geahndet. Der Gefoulte trat erneut an. Keeper Stritzel wehrte den mittig platzierten Schuss zentral weg. Ein Abwehrspieler bugsierte den Ball aus der Gefahrenzone.
Kane mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit
In der Schlussviertelstunde suchte der Meister die Entscheidung. Allerdings gab es keine zwingenden Abschlüsse. Fünf Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. In der vierten Minute erzielte Kane den entscheidenden Siegtreffer für die Gäste. Der SVWW verpasst damit die Sensation.
Die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals wird am Sonntag, 31. August, um 19:00 Uhr in der ARD-Sportschau gezeigt. Die Spiele der 2. Runde finden am 28. bzw. 29. Oktober statt.
Auswärtsspiel beim FC Schweinfurt 05
Am Sonntag, 31. August, geht es in der 3. Liga mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger FC Schweinfurt 05 weiter. Die Partie wird um 16:30 Uhr angepfiffen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
>>> Weitere Infos und eine Fotostrecke vom Spiel folgt am Donnerstag <<<
InfoBox
DFB-Pokal 1. Hauptrunde
SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München 2:3 (0:1)
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockemhaupt (71. Wohlers), Gillekens, Janitzek, May – Bogicevic (71. Greilinger), Gözüsirin – Schleimer, Johansson (59. Nejad) – Agrafiotis (59. Flotho), Kaya (c) (78. Lewald).
FC Bayern München: Urbig – Boey (77. Laimer), Kim, Tah, Guerreiro (77. Stanisic) – Kimmich (c), Pavlovic (65. Goretzka) – Karl (65. Gnabry), Olise, Luis Diaz – Kane.
Tore:
0:1 Kane (16. FE)
0:2 Olise (52.)
1:2 Kaya (64.)
2:2 Kaya (70.)
2:3 Kane (90.+4)
Besonderes Vorkommnis:
Kane verschießt Elfmeter (76.)
Gelbe Karten:
May / Pavlovic
Schiedsrichter:
Daniel Siebert
Zuschauer:
12.500 (ausverkauft)
3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
4. Spieltag | Sonntag, 31. August, 16:30 Uhr: FC Schweinfurt 05 – SVWW
5. Spieltag | Samstag, 13. September 14:00 Uhr: MSV Duisburg – SVWW
6. Spieltag | Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr: SVWW – Jahn Regensburg
7. Spieltag | Samstag, 20. September, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt 04 – SVWW
8. Spieltag | Samstag, 27. September, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken
9. Spieltag | Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: VfB Stuttgart II – SVWW
10. Spieltag | Freitag, 3. / Samstag, 4. / Sonntag, 5. Oktober: SVWW – 1860 München
11. Spieltag | Freitag, 17. / Samstag, 18. / Sonntag, 19. Oktober: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. / Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober: SVWW – Alemannia Aachen
13. Spieltag | Freitag, 31. Oktober / Samstag, 1. / Sonntag, 2. November: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Freitag, 7. / Samstag, 8. / Sonntag, 9. November: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Freitag, 21. / Samstag, 22. / Sonntag, 23. November: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. / Samstag, 29. / Sonntag, 30. November: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)
In der BRITA Arena wurde am Freitagabend der 3. Spieltag der 3. Liga eröffnet. In einer spannenden Partie legte der SV […]
Die Rot-Schwarzen haben noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sichert sich die Dienste von […]
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:
