Fußball / Fotostrecke

DFB-Pokal: SV Wehen Wehen verliert gegen FC Bayern München in der Nachspielzeit

In der ausverkauften BRITA Arena wurde am Mittwochabend das langersehnte DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München ausgetragen. In der ersten Hälfte erzielte Harry Kane den Führungstreffer. Der SVWW musste den zweiten Treffer hinnehmen. Ein Doppelpack von Fatih Kaya brachte den Ausgleich und noch mal Spannung in die Partie. In der Nachspielzeit erzielte Kane den entscheidenden Siegtreffer und verhinderte damit die Verlängerung. Der SVWW kann dennoch mit erhobenem Haupt aus der Partie gehen.

Von: |Erschienen am: 27. August 2025 22:40|

Fotos: Andreas Volz

Beim letzten Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen zeigte der SV Wehen Wiesbaden eine engagierte Leistung. In der Nachspielzeit kassierte das Team von Nils Döring den späten Gegentreffer und verlor die Partie unglücklich. Gegen den amtierenden Deutschen Meister hatte man sich im Vorfeld nur geringe Chancen ausgerechnet, zumal der FC Bayern am Freitag gegen RB Leipzig ein 6:0 zum Bundesliga Auftakt holte.

Agrafiotis, Bogicevic, Mockenhaupt in der Startelf

Zum letzten Heimspiel nahm der SV Wehen Wiesbaden drei Änderungen in der Anfangsformation vor: Nikolas Agrafiotis, Donny Bogicevic und Sascha Mockenhaupt rückten neu in die Startelf. Verzichten musste das Team auf Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenbeschwerden), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) sowie Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel).

Auch beim FC Bayern München gab es zahlreiche Umstellungen. Gleich sechs Spieler – darunter Upamecano, Gnabry, Goretzka, Laimer und Stanisic – nahmen zunächst auf der Bank Platz. Im Tor stand Jonas Urbig für den rotgesperrten Manuel Neuer.

Gänsehaut-Moment vor dem Anpfiff

Beim Einlaufen der Mannschaften sorgte die SVWW-Nordwand für ein Highlight: Mit einer eindrucksvollen Choreografie unter dem Motto „100 Jahre SV Wehen – mit Europa krönen“ wird das anstehende Jubiläum in 2026 gefeiert.

Bayern dominiert die erste Hälfte

Die Gäste aus München kontrollierten die Partie von Beginn an und kamen auf rund 80 Prozent Ballbesitz. Der SVWW versuchte, die Angriffswellen früh zu stören und Räume eng zu machen. Bereits in der ersten Minute prüfte Luis Diaz Keeper Stritzel. In der 9. Minute sorgte eine strittige Szene für Diskussionen: Gillekens berührte den Ball im Liegen mit der Hand, doch Schiedsrichter Daniel Siebert entschied wegen eines Offensivfouls gegen einen Elfmeter.

Kane trifft vom Punkt

Nach 15 Minuten brachte Johansson Boey seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall. Harry Kane übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher ins rechte untere Eck – Stritzel war in die andere Richtung unterwegs. Auch danach blieb der SVWW-Schlussmann gefordert: Diaz (20.) und Guerreiro (33.) scheiterten jeweils an ihm. In der 38. Minute setzte der SVWW erste offensive Akzente: Kaya scheiterte zunächst, Agrafiotis setzte den Nachschuss knapp rechts vorbei. Kurz darauf hatte Kane (39.) aus abseitsverdächtiger Position die Chance zum 2:0.

Olise erhöht – Kaya kontert doppelt

Ohne personelle Veränderungen ging es in die zweite Hälfte. In der 52. Minute erhöhte Olise für die Bayern: Ein unglücklicher Klärungsversuch von Janitzek landete direkt bei ihm – 2:0.

Doch der SVWW zeigte Moral. In der 64. Minute verkürzte Fatih Kaya nach einem langen Ball von Niklas May auf 1:2. Nur sechs Minuten später war es erneut Kaya, der nach Vorlage von Flotho zum 2:2-Ausgleich traf. Die Bayern drängten auf die erneute Führung. Nach einem Foul von Nejad an Kane gab es erneut Elfmeter – doch Stritzel parierte den zentral geschossenen Ball stark, ein Abwehrspieler klärte anschließend.

Kane entscheidet die Partie spät

In der Schlussphase erhöhte der Rekordmeister den Druck, doch klare Chancen blieben zunächst aus. In der vierten Minute der Nachspielzeit war es dann doch Kane, der den entscheidenden Treffer zum 3:2 erzielte. Der SVWW verpasste damit knapp die Pokalsensation.

Die Auslosung der 2. Hauptrunde im DFB-Pokal findet am Sonntag, 31. August, um 19:00 Uhr in der ARD-Sportschau statt. Die Spiele sind für den 28. und 29. Oktober angesetzt.

Eine Fotostrecke vom spannenden Pokalabend gibt es hier: 180 Bilder zum Durchklicken

Beeindruckende Choreografie an der Nordwand vom SV Wehen Wiesbaden

„Im ersten Moment überwiegt die Enttäuschung“

„Ich hätte es den Jungs unglaublich gegönnt, dass sie sich heute für ihren Einsatz belohnen. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Im ersten Moment überwiegt die Enttäuschung – und die ist riesig. Aber schon wenige Minuten nach dem Abpfiff spüre ich vor allem Stolz: Stolz auf das, was die Mannschaft heute auf den Platz gebracht hat. Es war ein leidenschaftlicher Fight und ein großartiges Spiel“, so Cheftrainer Nils Döring nach dem Spiel.

„Achterbahnfahrt der Gefühle“

Keeper Florian Stritzel: „Das war eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach dem 0:2-Rückstand sah es kurz so aus, als würde vorne nicht mehr viel gehen. Aber wir haben weitergekämpft, mit langen Bällen im Umschaltspiel zwei Tore erzielt und hinten bis zum Schluss alles reingeworfen. Die Elfmeter-Statistik von Kane – 22 verwandelte in Folge – kannte ich natürlich. Wir haben das unter der Woche intensiv analysiert und genau den Elfmeter, den ich gehalten habe, mehrfach trainiert. Es war ein brutal intensives Spiel, wir mussten an unsere Grenzen gehen. Und wenn die Arena dann auch noch ausverkauft ist, wird sie zum Hexenkessel – das wünscht man sich auch für die Liga“.

„Hätten gerne die Verlängerung erreicht“

„Ein riesiges Kompliment an die gesamte Mannschaft – wir haben heute einen extrem mutigen Auftritt hingelegt. Gegen eine Weltklasse-Mannschaft wie den FC Bayern so zu bestehen, ist alles andere als selbstverständlich. Gerne hätten wir die Verlängerung erreicht, aber was heute im Stadion passiert ist, war einfach besonders. Darauf können wir stolz sein. Gegen so einen Gegner zu treffen, bedeutet mir persönlich sehr viel. Ich wäre jedoch lieber in die nächste Pokalrunde eingezogen. Keeper Stritzel hat ein überragendes Spiel gemacht. Genau so einen Torwart brauchst du an einem Tag wie diesem. Wir haben unsere Chancen gesucht, uns nicht einschüchtern lassen und insgesamt eine richtig starke Leistung gezeigt.“

„Keine perfekte Leistung von uns“

„Es war Pokalfußball, man hat alles gespürt. Inhaltlich war es nicht schlecht. Gratulation an Wehen Wiesbaden, sie haben gekämpft ohne Ende, der Verein kann stolz sein. Was ihr Torhüter heute gemacht hat, war außergewöhnlich. Sie haben dann die Momente genutzt. Ein 2:0 reicht nie, man muss immer versuchen, auf das dritte Tor zu gehen. Wir sind aber ruhig geblieben, haben uns weiter viele Chancen erarbeitet. Es war keine perfekte Leistung von uns, aber wir sind eine Runde weiter und das ist wichtig“, so FCB-Coach Vicent Kompany

Auswärtsspiel beim FC Schweinfurt 05

Weiter geht’s für den SVWW direkt am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel in der 3. Liga beim Aufsteiger FC Schweinfurt 05. Anpfiff ist um 16:30 Uhr.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

DFB-Pokal 1. Hauptrunde

SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München 2:3 (0:1)

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockemhaupt (71. Wohlers), Gillekens, Janitzek, May – Bogicevic (71. Greilinger), Gözüsirin, Schleimer, Johansson (59. Nejad) – Kaya (c) (78. Lewald), Agrafiotis (59. Flotho).

FC Bayern München: Urbig – Boey (77. Laimer), Tah, Kim, Guerreiro (77. Stanisic) – Kimmich (c), Pavlovic (65. Goretzka), Olise, Karl (65. Gnabry), Luis Diaz – Kane.

Tore:
0:1 Kane (16. FE)
0:2 Olise (52.)
1:2 Kaya (64.)
2:2 Kaya (70.)
2:3 Kane (90.+4)

Besonderes Vorkommnis:
Strizel hält Foulelfmeter von Kane (76.)

Gelbe Karten:
May / Pavlovic

Schiedsrichter:
Daniel Siebert

Zuschauer:
12.500 (ausverkauft)

3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
4. Spieltag | Sonntag, 31. August, 16:30 Uhr: FC Schweinfurt 05 – SVWW
5. Spieltag | Samstag, 13. September 14:00 Uhr: MSV Duisburg – SVWW
6. Spieltag | Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr: SVWW – Jahn Regensburg
7. Spieltag | Samstag, 20. September, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt 04 – SVWW
8. Spieltag | Samstag, 27. September, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken
9. Spieltag | Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: VfB Stuttgart II – SVWW
10. Spieltag | Freitag, 3. / Samstag, 4. / Sonntag, 5. Oktober: SVWW – 1860 München
11. Spieltag | Freitag, 17. / Samstag, 18. / Sonntag, 19. Oktober: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. / Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober: SVWW – Alemannia Aachen
13. Spieltag | Freitag, 31. Oktober / Samstag, 1. / Sonntag, 2. November: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Freitag, 7. / Samstag, 8. / Sonntag, 9. November: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Freitag, 21. / Samstag, 22. / Sonntag, 23. November: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. / Samstag, 29. / Sonntag, 30. November: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)

Individuelle Weblösungen