Fußball

SV Wehen Wiesbaden zittert sich zum Auswärtspunkt beim SC Verl

Was für ein Auftakt beim Auswärtsspiel in Verl! Der SVWW schockt Verl mit einem Tor nach nur zehn Sekunden. Die Hessen legen eiskalt nach, doch Verl zeigt Moral, kämpft sich zurück und gleicht am Ende aus. Ein Spiel voller Tempo, Aluminiumtreffer und dramatischer Wendungen – am Ende steht ein glücklicher Punkt für das Team von Nils Döring.

Von: |Erschienen am: 9. August 2025 19:19|

Archivfoto: Andreas Volz

Nach dem gelungenen Heimspielauftakt gegen SSV Ulm (3:1), stand am zweiten Spieltag das schwere Auswärtsspiel beim SC Verl an, wo der SVWW bei vier Auswärtsspielen bisher keinen Auswärtssieg holen konnte.

Wohlers in der Startelf

Gegenüber dem Saisonauftakt gab es eine Änderung in der ersten Elf. Ole Wohlers spielte neu in der Startformation, Sascha Mockenhaupt fehlte wegen muskulären Problemen. Weiterhin standen Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Simon Stehle (Aufbautraining) nicht zur Verfügung.

Blitztor von Schleimer – Flotho erhöht

Wiesbaden erwischte den deutlich besseren Start und setzte früh eine Duftmarke: Bereits nach zehn Sekunden zappelte der Ball im Netz. Ryan Johansson spielte einen langen Ball auf Moritz Flotho, der per Kopf auf Lukas Schleimer verlängerte – dessen Volley aus 18 Metern schlug unhaltbar ein. Ein echtes Blitztor! Das schnellste Tor in der 3. Liga erzielte Daniel Frahn von RB Leipzig (8,6 Sekunden) gegen VfB Stuttgart II am 14. September 2013.

In der 17. Minute meldete sich Verl erstmals offensiv: Gayreth zog aus der Distanz ab, doch Keeper Florian Stritzel parierte sicher. Kurz darauf erhöhte Wiesbaden auf 2:0. Über die linke Seite setzte sich May durch, dessen Hereingabe von Ens unglücklich auf Flotho abgelegt wurde – der vollendete aus kurzer Distanz eiskalt. Zwei Chancen, zwei Tore – der SVWW zeigte sich gnadenlos effizient.

Verl kämpft sich in die Partie zurück

Doch Verl ließ sich nicht abschütteln und wurde zunehmend gefährlicher, vor allem nach Standards. In der 23. Minute rettete Janitzek nach einer Ecke auf der Linie. Zehn Minuten später köpfte Ens aus kurzer Distanz an die Latte – das Glück war auf Wiesbadens Seite. In der 34. Minute war es dann soweit: Yari Otto nutzte eine unübersichtliche Situation im Strafraum und traf aus zentraler Position zum verdienten Anschlusstreffer.

Der Druck auf den SVWW nahm zu. Nach einem Kopfball von Besio blockte Ole Wohlers (37.) den Ball mit dem Arm – Elfmeter für Verl! Berkan Taz  trat an, doch auch er scheiterte am Aluminium: Die Kugel krachte an die Querlatte.

Taz mit dem Ausgleich

Ohne Wechsel startete die zweite Hälfte. Der SVWW hatte sich vorgenommen wieder mehr dagegenzuhalten. Verl blieb weiter spielbestimmend, hatte 70 Prozent Ballbesitz und am Ende ein Eckenverhältnis von 10:1. Ein Drehschuss von Taz (59.) nach dem der Angreifer Gözüsirin abgeschüttelt hatte, wehrte Keeper Stritzel ab. Schließlich gelang in der 75. Minute der Ausgleich. Ein Distanzschuss aus 20 Metern von Taz war unhaltbar für den SVWW-Schlussmann. Für den Verler war es bereits der dritte Treffer der Saison.

Verl weiter gefährlich

Die Gastgeber blieben weiter gefährlich, allerdings fehlte der letzte entscheidende Abschluss. Die Hessen konnten kaum Entlastungsangriffe starten. In der Nachspielzeit hatte der SVWW durch Agrafiotis (90.+1) ein Tor zu erzielen. Hier war Keeper Schulz zur Stelle. Auf der Gegenseite köpfte Taz (90.+5) die Kugel neben das Tor. Am Ende war es ein glücklicher Punkt für den SVWW.

Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen

Am nächsten Wochenende hat das Team von Nils Döring spielfrei. Der SV Wehen Wiesbaden empfängt am 3. Spieltag Rot-Weiss Essen. Die Partie wird am Freitag, 22. August, um 19:00 Uhr in der BRITA Arena angepfiffen. Danach findet das DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München statt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

SC Verl – SV Wehen Wiesbaden 2:2 (0:2)

SC Verl: Schulze – Mhamdi, Ens, Kohler, Kijewski (c) – Waidner, Otto (82. Stark), Gayret (90.+4 Mesanovic), Taz – Besio (67. Arweiler), Steczyk (68. Onuoha).

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Wohlers (62. Fechner), Gillekens, Janitzek, May – Schleimer (71. Bogicevic), Gözüsirin (84. Nejad), Kiomourtzoglou, Johansson (71. Greilinger)– Flotho (62. Agrafiotis), Kaya (c).

Tore:
0:1 Schleimer (1.)
0:2 Flotho (18.)
1:2 Otto (34.)
2:2 Taz (75.)

Gelbe Karten:
Strobl (Trainer) / Schleimer, Agrafiotis, Kiomourtzoglou

Besonderes Vorkommnis:
Taz verschießt Handelfmeter (38.)

Schiedsrichter:
Yusuke Ohashi (Japan)

Zuschauer:
2.034

3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
3. Spieltag | Freitag, 22. August, 19:00 Uhr: SVWW – Rot-Weiss Essen
DFB-Pokal 1., Runde Mittwoch 27. August, 20:45 Uhr SVWW – FC Bayern München (BRITA Arena, Live-Übertragung ZDF)
4. Spieltag | Sonntag, 31. August, 16:30 Uhr: FC Schweinfurt 05 – SVWW
5. Spieltag | Samstag, 13. September 14:00 Uhr: MSV Duisburg – SVWW
6. Spieltag | Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr: SVWW – Jahn Regensburg
7. Spieltag | Samstag, 20. September, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt 04 – SVWW
8. Spieltag | Samstag, 27. September, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken
9. Spieltag | Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: VfB Stuttgart II – SVWW
10. Spieltag | Freitag, 3. / Samstag, 4. / Sonntag, 5. Oktober: SVWW – 1860 München
11. Spieltag | Freitag, 17. / Samstag, 18. / Sonntag, 19. Oktober: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. / Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober: SVWW – Alemannia Aachen
13. Spieltag | Freitag, 31. Oktober / Samstag, 1. / Sonntag, 2. November: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Freitag, 7. / Samstag, 8. / Sonntag, 9. November: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Freitag, 21. / Samstag, 22. / Sonntag, 23. November: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. / Samstag, 29. / Sonntag, 30. November: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)