Fußball

SV Wehen Wiesbaden setzt mit Heimerfolg gegen Absteiger SSV Ulm ein Ausrufezeichen

Saisonauftakt geglückt! Die Rot-Schwarzen sind am Sonntagabend vor 4.147 Zuschauern in die neue Saison gestartet. Gegen Absteiger SSV Ulm zeigte der SVWW einen erfrischen Auftritt. Ein unnötiger Gegentreffer und ein verschossener Elfmeter brachte noch mal Spannung. In der langen Nachspielzeit setzte Nikolas Agrafiotis den Schlusspunkt.

Von: |Erschienen am: 3. August 2025 21:31|

Andreas Volz

Die Generalprobe gegen den niederländischen Zweitligisten Vitesse Arnheim gewann der SVWW am vergangenen Wochenende mit 4:0. Zum Auftakt der 3. Liga Saison stand gleich ein schweres Heimspiel für die Rot-Schwarzen an. Gegen Zweitliga-Absteiger SSV Ulm 1846 musste das Team von Nils Döring bestehen.

Der erste Spieltag der 3. Liga gestaltete sich bisher sehr ausgeglichen. Sieben Spiele endeten Unentschieden, lediglich Aufsteiger MSV Duisburg siegte die Zweitvertretung vom VfB Stuttgart mit 2:1 und Viktoria Köln siegte gegen Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 mit 2:0.

Kaya in der Startelf

Zum letzten Testspiel gab es eine Änderung. Fatih Kaya spielte neu in der Startformation nach dem er letzte Woche bei der Generalprobe wegen muskulären Problemen pausierte. Das erste Saisonspiel verpassen Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Simon Stehle (Aufbautraining).

Johansson legt vor

Der erste Durchgang begann mit einer vorsichtigen Abtastphase. Die Ulmer kamen nach einem Eckball zu einer ersten guten Gelegenheit: Mazagg (22.) köpfte den Ball knapp links am Tor vorbei. Die Gastgeber fanden zunehmend besser ins Spiel. Eine sehenswerte Kombination über Kaya und Flotho (28.) wurde im letzten Moment von Boller entschärft. Kurz darauf leitete erneut Kaya einen Angriff ein, Flothos Abschluss wurde vom Ulmer Boller abgefälscht, sodass Johansson (32.) aus kurzer Distanz zur Führung einschieben konnte.

Weitere Chancen auf beiden Seiten

Der SVWW blieb gefährlich: Nach einem Freistoß zirkelte Gözüsirin den Ball präzise auf Kaya (35.), dessen Kopfball von Torhüter Ortag stark pariert wurde. Ulm überzeugte mit guten Passstafetten, doch der entscheidende letzte Ball fehlte. Kurz vor der Pause zog Röser ab, doch Janitzek (42.) klärte per Kopfball auf der Linie. Zwei Minuten später versuchte auf der Gegenseite Johansson aus 18 Metern, doch erneut war Ortag zur Stelle.

Kaya erhöht – SVWW drückt weiter

Direkt nach Wiederanpfiff gelang dem SV Wehen Wiesbaden der zweite Treffer: Schleimer setzte sich gegen Mazagg durch und spielte zentral auf Kaya (46.), der bereits nach rund 30 Sekunden zum 2:0 vollendete. Die Rot-Schwarzen blieben am Drücker: Johansson (51.) verpasste knapp, Kaya (53.) setzte nach einem Sololauf den Ball neben das Tor. Ulms Scholze (55.) vergab eine gute Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Die Hessen dominierten das Spielgeschehen deutlich. Kaya (58.) und Schleimer (60.) zwangen Ortag zu Paraden.

SVWW verpasst das 3:0

Ulms Kapitän Johannes Reichert verletzte sich schwer am Knie, wurde lange behandelt und schließlich mit der Trage vom Platz gebracht. Für ihn kam Sahin Crnovrsanin (72.) ins Spiel. Kaya (73.), kaum zu stoppen, vergab erneut aus aussichtsreicher Position – der Ball ging über das Tor. Ulm konnte dem Druck kaum noch etwas entgegensetzen. Johansson (79.) ließ eine weitere Großchance zum 3:0 liegen.

Ulm verkürzt – Kaya scheitert vom Punkt

In der 85. Minute eroberte Boller an der Grundlinie den Ball und wollte querlegen – doch Kiomourtzoglou fälschte unglücklich per Kopf ins eigene Tor ab. Ulm verkürzte auf 1:2. Kurz darauf verursachte Boller nach einem Pass von Mockenhaupt ein Handspiel im Strafraum. Kaya (87.) trat zum Elfmeter an, setzte den Ball jedoch links am Tor vorbei.

Späte Entscheidung in der Nachspielzeit

Elf Minuten wurden nachgespielt. Ulm drängte auf den Ausgleich, während der SVWW die Entscheidung suchte. Ein Freistoß von Chessa (90.+9) wurde von Keeper Stritzel weggefaustet. Die endgültige Entscheidung fiel in der 90.+10 Minute: Der eingewechselte Nikolas Agrafiotis traf nach einem starken Zuspiel von Ole Wohlers zum 3:1-Endstand.

Lechleiter: Kapitän Reichert fehlt schmerzlich

Ulm-Trainer Robert Lechleiter gratulierte dem Gegner zum verdienten Sieg. Der Ausfall von Kapitän Johannes Reichert wiegt schwer – er hat sich eine schwere Knieverletzung zugezogen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geriet sein Team in einer guten Phase in Rückstand. In der ersten Halbzeit gelang Ulm lediglich ein gefährlicher Standard sowie ein Torschuss, der auf der Linie geklärt wurde.

Direkt nach der Pause fiel das zweite Gegentor, woraufhin die Gastgeber eine starke Drangphase entwickelten. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:1 schöpfte Ulm neuen Mut, doch auch in der langen Nachspielzeit blieb ein weiterer Treffer aus.

Döring: „Ein gelungener Saisonstart“

SVWW-Cheftrainer Nils Döring sprach von einem spannenden Spiel für die Zuschauer. Beide Teams hatten zu Beginn gute Chancen. Nach einem vielversprechenden Start ließ die Ballkontrolle nach, doch der Führungstreffer fiel zum richtigen Zeitpunkt.

In der Halbzeit forderte Döring sein Team auf, entschlossener auf die zweiten Bälle zu gehen und Umschaltmomente besser zu nutzen – was beim 2:0 perfekt umgesetzt wurde. Zwar gab es danach weitere Abschlüsse, doch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Ein Abstimmungsfehler machte das Spiel nochmals spannend.

In der elfminütigen Nachspielzeit erhöhte das Team den Druck deutlich. Besonders lobte Döring die Einwechselspieler, die frischen Schwung ins Spiel brachten. Nach dem 3:1 durch Agrafiotis war der Widerstand gebrochen. „Ich bin sehr glücklich über den gelungenen Saisonstart“, resümierte Döring.

Auswärtsspiel gegen Verl

Mit 3:1 Heimsieg belegt der SVW den 1. Tabellenplatz am ersten Spieltag. Der SV Wehen Wiesbaden tritt am 2. Spieltag beim SC Verl an. Die Partie wird am Samstag, 9. August, um 16:30 Uhr angepfiffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

SV Wehen Wiesbaden – SSV Ulm 1846 3:1 (1:0)

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, May – Schleimer (65. Bogicevic), Gözüsirin (65. Fechner), Kiomoortzoglou (90.+2 Nejad), Johansson– Flotho (84. Agrafiotis), Kaya (90.+2 Wohlers).

SSV Ulm 1846: Ortag – Boller, Reichert (c) (70. Crnovrsanin), Mazagg – Scholze, Brandt (85. Westermeier), Dressel, Kölle – Castelle (56. Löder) – A. Becker (56. Kahvic), Röser (85. Chessa).

Tore:
1:0 Johansson (32.)
2:0 Kaya (46.)
2:1 Scholze (85.)
3:1 Agrafiotis (90.+10)

Gelbe Karten:
Mockenhaupt, Gözüsirin, Flotho / Scholze, Mazagg, Kahvic

Besonderes Vorkommnis:
Kaya (87.) verschießt Elfmeter

Schiedsrichter:
Felix Bickel

Zuschauer:
4.147

3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
2. Spieltag | Samstag, 9. August, 16:30 Uhr: SC Verl – SVWW
3. Spieltag | Freitag, 22. August, 19:00 Uhr: SVWW – Rot-Weiss Essen
DFB-Pokal 1., Runde Mittwoch 27. August, 20:45 Uhr SVWW – FC Bayern München (BRITA Arena, Live-Übertragung ZDF)
4. Spieltag | Sonntag, 31. August, 16:30 Uhr: FC Schweinfurt 05 – SVWW
5. Spieltag | Samstag, 13. September 14:00 Uhr: MSV Duisburg – SVWW
6. Spieltag | Dienstag, 16. September, 19:00 Uhr: SVWW – Jahn Regensburg
7. Spieltag | Samstag, 20. September, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt 04 – SVWW
8. Spieltag | Samstag, 27. September, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken
9. Spieltag | Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr: VfB Stuttgart II – SVWW
10. Spieltag | Freitag, 3. / Samstag, 4. / Sonntag, 5. Oktober: SVWW – 1860 München
11. Spieltag | Freitag, 17. / Samstag, 18. / Sonntag, 19. Oktober: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. / Samstag, 25. / Sonntag, 26. Oktober: SVWW – Alemannia Aachen
13. Spieltag | Freitag, 31. Oktober / Samstag, 1. / Sonntag, 2. November: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Freitag, 7. / Samstag, 8. / Sonntag, 9. November: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Freitag, 21. / Samstag, 22. / Sonntag, 23. November: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. / Samstag, 29. / Sonntag, 30. November: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)