Wetter / Tipps
Hitzewelle in Wiesbaden spitzt sich zu: So bleibt ihr bei 40°C sicher und cool!
Die Wetterlage spitzt sich zu: Der Deutsche Wetterdienst hat für Wiesbaden eine Hitzewarnung Stufe 2 herausgegeben, mit gefühlten Temperaturen bis zu 39 °C. In den kommenden Tagen heißt das: Sonne vermeiden, viel trinken und besonders auf gefährdete Gruppen achten.
Symbolfoto: Canva
Die Temperaturen schnellen in die Höhe. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Hitzewarnung der Stufe 2 für Wiesbaden herausgegeben, mit gefühlten Temperaturen von bis zu 40 °C in den kommenden Tagen. Das bedeutet extreme Wärmebelastung für alle – Zeit, aktiv zu werden und sich auf die Hitze einzustellen. Die Stadt Wiesbaden ruft dazu auf, besonders vorsichtig zu sein, viel zu trinken und aufeinander zu achten.
Euer wichtigster Begleiter – Ausreichend Trinken!
Das A und O bei dieser Hitze ist Flüssigkeitszufuhr. Expertinnen und Experten raten dringend, mindestens 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Hier ein wichtiger Tipp: Setzt auf lauwarmes Leitungswasser. Kalte Getränke können paradoxerweise dazu führen, dass der Körper zusätzliche Energie aufwenden muss, um sie auf Körpertemperatur zu erwärmen, was euch zusätzlich wärmen kann.
Coole Oasen: So findet ihr Abkühlung in der Stadt
Wiesbaden bietet verschiedene Möglichkeiten, der Hitze zu entfliehen und sich abzukühlen:
Kühle Orte: Eine interaktive Karte auf der städtischen Webseite zeigt euch Parks, öffentliche Gebäude und Brunnen, die bei Hitze aufgesucht werden können.
Refill-Stationen: Nutzt die über 60 „Refill-Stationen“ im Stadtgebiet, um kostenlos Leitungswasser in eure mitgebrachten Trinkflaschen abzufüllen. Diese sind an einem Aufkleber mit einem blauen Tropfen erkennbar. Achtet dabei auf Hygiene: Haltet das Gefäß sauber und vermeidet direkten Kontakt mit der Entnahmestelle.
Schwimmbäder und Springbrunnen: Plant Besuche in Wiesbadener Schwimmbädern ein oder sucht die erfrischende Nähe von Springbrunnen auf.
Hitzeschutz für eure vier Wände
Auch in den eigenen vier Wänden könnt ihr viel tun, um die Hitze draußen zu halten:
- Fenster zu: Schließt tagsüber die Fenster, besonders auf der Ost- und Westseite, um die Hitze auszusperren.
- Lüften mit System: Lüftet gezielt in den frühen Morgenstunden oder nachts, wenn die Außentemperaturen sinken, und sorgt für Durchzug.
- Kleine Helfer: Ventilatoren oder feuchte Tücher im Raum können zusätzlich zur Abkühlung beitragen.
Besondere Vorsicht für vulnerable Gruppen
Besonders Senior:innen, chronisch Kranke, Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder reagieren stärker auf Hitze. Ihr Durstgefühl kann verringert sein, und die hohe Belastung durch die Temperaturen ist gefährlich. Seniorenheime aktivieren daher ihre Hitzeaktionspläne, und Kitas passen gegebenenfalls ihre Öffnungszeiten an.
Wissen, wann und wie man hilft
Die Feuerwehr und Rettungseinsatzleitstelle meldeten bereits am Montag fast 1.000 Notrufe aufgrund hitzebedingter Notfälle wie Kreislaufprobleme, Hitzefolgen und Dehydrierung. Daher gilt: Vermeidet körperliche Anstrengung und bleibt im Schatten oder in klimatisierten Räumen.
So helft ihr Freunden und Familie:
- Nachfragen: Fragt regelmäßig bei älteren Nachbar:innen nach, ob sie genug trinken.
- Gemeinsam Abkühlen: Schlagt gemeinsame Besuche in Parks, auf Wasserspielplätzen oder in klimatisierten Räumen vor.
Spezielle Angebote: Informiert euch über kostenlose Wasserspender in Seniorentreffs oder Obdachlosenhilfeaktionen der Stadt.
Apps und Materialien: Gut informiert durch den Sommer
Bleibt stets auf dem Laufenden:
- WarnWetter-App (DWD): Ladet die offizielle App des Deutschen Wetterdienstes herunter, um aktuelle Hitze- und Wetterwarnungen direkt auf euer Smartphone zu bekommen.
- Informationsmaterial der Stadt: Auf wiesbaden.de findet ihr umfassende Flyer, den „Hitzeknigge“, Infografiken und spezielle Tipps für Kinder zum Herunterladen.
Abkühlung heißt Vorsorge
Die aktuelle Sommerhitze mit Temperaturen um 38 °C ist eine ernste Belastung für den Körper. Doch der Schutz ist einfach und effektiv: Wasser, Schatten, Rücksicht und kühle Orte. So übersteht ihr auch die heißesten Tage sicher und gesund. Denkt daran: Vorsicht hilft nicht nur euch, sondern auch euren Liebsten und Nachbar:innen.
Tipps für den Alltag: Plant Sport und Einkäufe am frühen Morgen oder späten Abend, nutzt die Wiesbadener Schwimmbäder oder Springbrunnen zur Abkühlung, ladet die WarnWetter-App herunter und helft aktiv mit, dass Wiesbaden sicher und erfrischt durch den Sommer kommt!
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Die Wetterlage spitzt sich zu: Der Deutsche Wetterdienst hat für Wiesbaden eine Hitzewarnung Stufe 2 herausgegeben, mit […]
Sommer, Sonne – und plötzlich im Krankenhaus? Was viele unterschätzen. Hitze ist nicht nur unangenehm, sondern kann […]
Der Sommer zeigt sich von seiner extremen Seite- Der Deutsche Wetterdienst hat für Wiesbaden eine amtliche Hitzewarnung […]
Wie kann man sich im Sommer gut vor Hitze schützen und was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Die Stadt Wiesbaden […]
Die hessische Landeshauptstadt setzt ein Zeichen gegen heiße Innenstädte – mit einer ganz besonderen Sommeraktion. Auf […]
