Sternschnuppen Markt 2025
Wiesbaden wird zur Weihnachtsstadt – Glitzern, Lichterzauber und Glühweinduft
Die hessische Landeshauptstadt hüllt sich in ein Gewand aus Funkeln und Lichterglanz! Mit der Eröffnung des legendären Sternschnuppen Marktes am Dienstag, 25. November, ist Wiesbaden offiziell zu einem einzigen, großen Weihnachtsmärchen geworden. Unzählige Attraktionen und der unvergleichliche Glitzerzauber machen die Stadt zum Muss für die ganze Familie.
Archivfotos
Die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres wächst. Am Mittwoch, 12. November, wurden im Rathaus die ersten Details zum diesjährigen Sternschnuppen Markt vorgestellt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine festlich erleuchtete Innenstadt, zahlreiche Attraktionen, stimmungsvolle Events und viele neue Angebote freuen. Mit dem traditionellen Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz, dem Kinder-Sternschnuppenmarkt, die WinterStubb und „Wiesbaden on Ice“ verwandelt sich die hessische Landeshauptstadt ab Ende November wieder in ein funkelndes Winterparadies.
Der offizielle Start
Der 23. Wiesbadener Sternschnuppen-Markt wird am Dienstag, 25. November, um 18:00 Uhr durch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeisterin Christiane Hinninger offiziell eröffnet. Dann beginnt die glitzernde Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt. „Wiesbaden wird zur Weihnachtsstadt! Wir möchten eine festliche, nachhaltige und zugleich emotionale Atmosphäre schaffen, die Einheimische wie Gäste begeistert“, so Bürgermeisterin Hinninger bei der Vorstellung am Mittwoch im Rathaus.
Der Weihnachtsbaum „Leon“ strahlt auf dem Schlossplatz
Das Herzstück des Marktes wird auch in diesem Jahr der Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz sein. Die prächtige Fichte aus Weilmünster, die den Namen „Leon“ trägt, wird mit rund 30.000 energieeffizienten LED-Lichtern geschmückt und steht symbolisch für den offiziellen Beginn der Wiesbadener Weihnachtszeit.
Auch die Lilien an den Markttoren, die Beleuchtung in der Fußgängerzone und der Kastanienbaum zwischen Rathaus und Marktkirche erstrahlen in neuem, nachhaltigem Glanz – ermöglicht durch die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH.
Über 100 Stände, Handwerkskunst und Glühweinduft
Auf dem Schlossplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher eine zauberhafte Mischung aus Tradition, Genuss und festlichem Flair. An 104 liebevoll dekorierten Ständen gibt es u.a. Handwerkskunst, Geschenkideen, Lederwaren und Schmuck sowie Kuchen und Plätzchen. Mehr als 20 gastronomische Angebote mit Glühwein, Kinderpunsch und winterlichen Spezialitäten
Highlight ist auch in diesem Jahr die Sternschnuppen-Glühweintasse, die diesmal das Motiv des Staatstheaters Wiesbaden zeigt. Sie ist ab 25. November zum Preis von 3 Euro in der Tourist-Information erhältlich oder kann an den Bunden nach dem austrinken des leckeren Inhaltes mitgenommen werden.
Familienfreude auf dem Kinder-Sternschnuppenmarkt
Auf dem Luisenplatz verwandelt sich der Bereich erneut in ein Paradies für die Kleinen. Der Kinder-Sternschnuppenmarkt bietet eine Winterzauberbühne, Mitmachaktionen und den beliebten Wichtelwald.
Besonderes Highlight: Das Bastelprogramm für Kitas und Grundschulen, das bereits restlos ausgebucht ist – 26 Klassen mit 585 Kindern haben sich angemeldet.
„Wiesbaden on Ice“ – Eislaufspaß auf dem Bowling Green
Ab Mittwoch, 26. November, lädt „Wiesbaden on Ice“ auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Außerdem gibt es Stände an denen Leckeren zum Stärken und genießen angeboten werden.
Die Eisstockbahnen können ab sofort wiesbaden-on-ice.de gebucht werden. Die Eisbahn wird von der gemeinnützigen GmbH Icemotion Sportförderung gGmbH betrieben und bietet unter anderem eine kostenlose Nutzung für Schulkinder, und zwar für Schulkassen (bis 10. Klasse) und Kindergärten werktags von 10:00 bis 13:00 Uhr, außerhalb der Ferienzeiten und nach Voranmeldung unter wiesbaden-on-ice-gruppen.reservix.de/events. Während der Ferien können sich Kinder bis zwölf Jahre von 10:00 bis 12:00 Uhr montags bis freitags kostenlos auf der Eisbahn vergnügen. Einzelheiten dazu im Ticketshop – Wiesbaden on Ice.
Riesenrad und WinterStubb auf dem Mauritiusplatz
Bereits am Montag, 24. November, um 11:00 Uhr öffnet die WinterStubb auf dem Mauritiusplatz. Stargäste werden Heino und Claudia Obert sein. Der deutscher Musiker wird sogar ein Ständchen geben – die Uhrzeit steht noch nicht genau fest aber das wird am späteren Montagnachmittag sein. In der hessischen WinterStubb erwartet die Gäste ein buntes Unterhaltungsprogramm mit täglichen Live-Acts ab 18:00 Uhr mit Musikern und Künstlern aus der Region. Die Location ist ein beleibter Treffpunkt für Familien, Freunde und Kolleginnen. Auf dem Programm stehen neben Gemütlichkeit und Gastfreundschaft, vielen tolle Leckereien und heißen Getränken.
Ein besonderes Highlight ist das Riesenrad, das einen traumhaften Blick über das weihnachtlich beleuchtete Wiesbaden aus 45 Metern Höhe bietet. Die Gondeln sind geschlossen und beheizt. Da spiel das Wetter keine Rolle.
Nachhaltigkeit und Umwelt im Fokus
„Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, betonte Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Hinninger. Deshalb setzt Wiesbaden in diesem Jahr wieder auf energiesparende LED-Technik beider Weihnachtsbeleuchtung. Es gibt auch wieder Mehrweg-Geschirr und eine Glaspfandsysteme.t
Nachhaltig und unkompliziert ist auch die Anreise in die Weihnachtsstadt Wiesbaden. „Schon zum dritten Mal ermöglichen wir eine umweltfreundliche und stressfreie Anreise in die Weihnachtsstadt mit den ESWE-Bussen. An den Advents-Samstagen finanzieren wir erneut die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im Wiesbadener Stadtgebiet. ESWE-Verkehr bietet außerdem an den übrigen Tagen wieder das Veranstaltungsticket an“, so Hinninger.
Kostenfrei Bus und Bahn nutzen und vergünstigt Parken
Ist der Besuch der Innenstadt mit dem ÖPNV nicht möglich, greifen besondere Angebote in den städtischen Parkhäusern „Theater“, „City 2“, „Mauritiusgalerie“ und „Luisenplatz“. Hier gibt´s eine Rabattaktion, die auch zur Verkehrsreduktion bei der Parkplatzsuche in der Innenstadt beitragen soll. Bezahlt wird in der Zeit von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 21. Dezember, immer freitags bis sonntags bis 5 Euro oder – je nach Parkdauer – weniger.
Und auch an die zahlreichen Gäste, die mit Reisebussen anreisen, ist gedacht: Eigens für sie wird wieder an der Wilhelmstraße eine Haltestelle eingerichtet und Busscouts begrüßen die Gäste mit Faltplänen zum Markt: „Der Sternschnuppen Markt und mit ihm die attraktiven Weihnachtsstadtangebote sind ein beliebtes Ziel für Gruppenreisen und Individualtouristen aus dem In- und Ausland. Auch dank der Wiesbadener Congress & Marketing GmbH, die Wiesbaden auf touristischen Messen weltweit vermarktet und den Sternschnuppen Markt als eines der Highlights für einen Besuch unserer Stadt herausstellt“, erklärte die Bürgermeisterin und ergänzt: „Wir stärken so die Wirtschaftskraft unserer Stadt. Unser Einzelhandel, die Gastronomie und die Hotellerie profitieren von dem erhöhten Besucheraufkommen dank Großveranstaltungen.“
Lichtershows, Gewinnspiele und Geschenkservice
Die Weihnachtsillumination in der Grabenstraße vor dem Eingang des Landtages wird ab Freitag, 28. November, täglich mit Einbruch der Dunkelheit bis ca. 22:00 Uhr eingeschaltet. Freitags und samstags ergänzt eine stündliche (zur vollen Stunde) Lichtershow das Programm. In der Fußgängerzone sind wieder die beliebten Walking Acts unterwegs, so darf am Samstag, 6. Dezember, der Nikolaus nicht fehlen.
Für Kinder gibt es an jedem 1. Dezembertag die Öffnung des Rathaus-Adventskalenders um 17:30 Uhr.
Weihnachtsbaum im Kurhaus
Wie jedes Jahr wartet im Foyer des Wiesbadener Kurhauses ab dem ersten Advent ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Der Weihnachtsstern – Euphorbia pulcherrima – auch Adventsstern oder Christstern genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Und genau aus diesen über 2.000 roten Weihnachtssternen besteht der besondere Weihnachtsbaum, der das Foyer des Kurhauses in einem wunderbaren Rot erstrahlen lässt.
Sicherheit und Organisation
Das Sicherheitskonzept für den Sternschnuppen Markt sowie den anderen Weihnachts-Location wurde überprüft, angepasst und weiterentwickelt, wie Simon Rottloff vom Wiesbaden Marketing erklärte: „Das Zufahrtsschutzkonzept entspricht höchsten Standards. Polizei und Sicherheitskräfte sind gut aufgestellt, damit alle Besucher die Weihnachtszeit sorgenfrei genießen können.“ Das Zufahrtsschutzkonzept ist sogar seit kurzen zertifiziert, wie Rottloff erklärte.
Sternschnuppen Shuttle mit der THermine
Für ein entspanntes Pendeln zwischen dem Sternschnuppen Markt, dem Kindersternschnuppen Markt, dem Riesenrad mit WinterStubb und „Wiesbaden on Ice“ sorgt Wiesbadens kleine Stadtbahn THermine. Sie bietet den „Sternschnuppen Shuttle“ an, der freitags, samstags und sonntags, dank der Unterstützung des Citymanagements kostenlos, zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr halbstündlich vom Dern´schen Gelände/Ecke startet.
Kostenloser Geschenkeeinpackservice
Für alle, die im Einzelhandel oder auf dem Sternschnuppen Markt Weihnachtsgeschenke einkaufen, stehen wieder kostenlose Geschenk-Verpackungsstationen zur Verfügung. Diese sind von Freitag, 28. November, bis Samstag, 20. Dezember, täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr im LuisenForum und im Gebäude des ehemaligen Sportschecks in der Langgasse geöffnet. Vorlage eines tagesaktuellen Kassenbeleges ist erforderlich. In dem „Sportscheck-Gebäude“ kann man zudem auch seine Einkäufe sicher deponieren. Ab Ende November wird es darin außerdem ein Pop-up Weihnachtsmark Basar geben. Nähre Infos folgen in den kommenden Tagen bei Wiesbadenaktuell.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Der 23. Sternschnuppen Markt im Überblick:
- Der Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz und rund um die Marktkirche öffnet am Dienstag, 25. November, und dauert bis Dienstag, 23. Dezember.
- Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, 25. November, um 18:00 Uhr auf dem Schlossplatz statt.
- Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 10:30 bis 21:30 und sonntags von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
- Es gibt 104 Stände, davon 83 Stände mit vorweihnachtlichem Angebot, 21 Imbiss-Stände und ein Kinderkarussell.
- Die Toilettenanlagen befinden sich an der Rückseite des Rathauses (Gebühr ein Euro)
- Die Sanitätsstation des Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist gegenüber der Wiesbaden Tourist Information an der De-Laspeé-Straße zu finden.
Während der Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz am Dienstag, 23. Dezember, seine Pforten schließt, bleibt der Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz bis zum Dienstag, 30. Dezember, (mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage) geöffnet. „Wiesbaden on Ice“ auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus Wiesbaden lädt bis Sonntag, 11. Januar, Schlittschuhfans zu sportlichem Bewegen in besonderer Atmosphäre ein. Auch das Wiesbadener Riesenrad mit hessischer WinterStubb steht bis Sonntag, 11. Januar, auf dem Mauritiusplatz.
Termine und Öffnungszeiten auf eien Blick
Sternschnuppen-Markt Schlossplatz
25. November – 23. Dezember
Mo–Do 10:30–21:00 Uhr | Fr–Sa 10:30–21:30 Uhr | So 12:00–21:00 Uhr
Kinder-Sternschnuppenmarkt Luisenplatz
Bis 30. Dezember (außer Feiertage)
Wiesbaden on Ice & Winterstubb mit Riesenrad
Bis 11. Januar 2026
Alle Infos unter: www.wiesbaden.de/weihnachten
Der Startschuss für eine festliche Weihnachts- und Winterzeit in der Landeshauptstadt fällt am Montag, 24. November, […]
Der Startschuss für die besinnliche Saison ist gefallen! Am Mittwochvormittag wurde der diesjährige, imposante […]
Die hessische Landeshauptstadt hüllt sich in ein Gewand aus Funkeln und Lichterglanz! Mit der Eröffnung des legendären […]
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:



