Volleyball
Heimauftakt für den VC Wiesbaden II – Gegen München-Ost sollen die ersten Punkte eingefahren werden
Nach zwei intensiven Auswärtspartien startet der VC Wiesbaden II am Sonntag, 5. Oktober, in der heimischen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in die Saison der 2. Volleyball-Bundesliga Süd. Gegner ist die kampfstarke DJK SB München-Ost, ein Team, das für taktische Variabilität und hohe Intensität steht.
Archivfoto: VCW
Das erste Heimspiel der Saison 2025/26 in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd steht am Sonntag, 5. Oktober, 16:00 Uhr für den VC Wiesbaden II an. In der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit trifft das Team von Trainerin Michala Frank auf die DJK SB München-Ost – eine Mannschaft, die für Kampfgeist und taktische Flexibilität bekannt ist.
Saisonstart mit Auswärtsdoppel
Die neue Spielzeit begann für das junge VCW-Team mit einem anspruchsvollen Doppelspieltag in fremden Hallen.Gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim unterlag Wiesbaden II mit 1:3 (19:25, 21:25, 25:19, 22:25). Nach einem holprigen Start fand das Team im dritten Satz besser ins Spiel, konnte die Partie jedoch nicht mehr drehen. Mittelblockerin Kathi Breitenbach überzeugte mit starker Blockarbeit und großem Einsatz – und wurde zur MVP gewählt.
Auch beim ambitionierten Sparda BSP Stuttgart musste sich der VCW II mit 1:3 (20:25, 20:25, 25:21, 17:25) geschlagen geben. Die Gastgeberinnen agierten druckvoll und energisch, Wiesbaden hielt mit guter Moral dagegen und sicherte sich einen Satzgewinn. Diagonalangreiferin Kea Marie Dargel setzte mit variablen Angriffen wichtige Akzente und wurde ebenfalls als MVP ausgezeichnet.
Nach zwei Spieltagen steht das Team zwar noch ohne Punkte da, hat aber bereits individuelle Qualität und kämpferische Mentalität unter Beweis gestellt.
Analyse, Training und neue Impulse
In den vergangenen zwei Wochen nutzte die Mannschaft die Zeit zur intensiven Aufarbeitung: Videoanalysen, Blockabstimmung, Annahmevarianten und der Spielfluss im Angriff standen im Fokus. Ziel ist es, die positiven Phasen aus den Auftaktspielen konstanter über das gesamte Match hinweg abzurufen.
Frischen Wind bringt Neuzugang Lara Schumann (Außenangriff), die vom RC Sorpesee aus der 2. Bundesliga Nord nach Wiesbaden wechselte. Mit ihrer Erfahrung soll sie dem jungen Team Stabilität verleihen und zusätzliche Optionen im Angriffsspiel eröffnen.
Schlüsselspielerinnen und Spielstruktur
Mit Kathi Breitenbach und Kea Marie Dargel haben zwei VCW-Akteurinnen bereits MVP-Auszeichnungen erhalten – ein starkes Zeichen für die individuelle Klasse im Kader. Zuspielerin Pauline Bietau bringt zudem wertvolle Erfahrung und Ruhe ins Spiel. Ihre Übersicht und präzise Regie sind entscheidend, um die Angreiferinnen effektiv einzusetzen und das Team durch enge Situationen zu führen.
Heimspiel mit Rückenwind
Nach zwei schwierigen Auswärtspartien freut sich das Team nun auf die Heimspielpremiere. Vor eigenem Publikum will der VCW II Selbstvertrauen tanken und mit Mut, Einsatz und Spielfreude auftreten. „Wir haben die ersten Spiele genau analysiert und im Training viel gearbeitet. Jetzt wollen wir zeigen, was in uns steckt“, sagt Trainerin Michala Frank. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen – gemeinsam soll der Grundstein für eine erfolgreiche Heimspielserie gelegt werden.
Blick zur 1. Bundesliga
Auch das Erstliga-Team des VC Wiesbaden startet bald in die neue Saison: Am Samstag, 11. Oktober, gastiert die Mannschaft bei den Ladies in Black Aachen. Das erste Heimspiel folgt zwei Wochen später, am Sonntag, 19. Oktober um 15:30 Uhr gegen die Skurios Volleys Borken, ebenfalls in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
