Fußball

SV Wehen Wiesbaden mit Nullnummer beim VfB Stuttgart II

Das Team von Nils Döring war mit einem Unentschieden gegen 1. FC Saarbrücken am vergangenen Wochenende gestartet. Beim Auswärtsspiel in Großaspach wollte der SVWW gegen die Zweitvertretung vom VfB Stuttgart einen Sieg holen. In einer umkämpften Partie fielen keine Tore. Gegen Ende der Partie musste der SVWW einige gute Chancen der U21 abwehren und nimmt am Ende einen Punkt mit.

Von: |Erschienen am: 30. September 2025 21:31|

Archivfoto: Andreas Volz

Die Rot-Schwarzen stecken mitten in einer intensiven Englischen Woche. Am vergangenen Samstag trennten sie sich mit einem 1:1 vom 1. FC Saarbrücken trotz Überzahl blieb der erhoffte Sieg aus. Beim Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart II wollte das Team von Trainer Nils Döring eine bessere Chancenverwertung zeigen und die volle Punktzahl mitnehmen.

Eine Änderung in der Startelf

Im Vergleich zur Partie gegen Saarbrücken nahm Döring eine personelle Veränderung vor. Ryan Johansson rückte in die Anfangsformation. Nicht zur Verfügung standen Jan Becker (Mandelentzündung), Simon Stehle (Fußverletzung), Ivan Franjic (Muskelfaserriss), Robin Kalem (Leistenprobleme), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel).

SVWW mit mehr Chancen in der ersten Hälfte

In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie setzte der SV Wehen Wiesbaden die ersten Akzente. Nach einem Kopfball von Agrafiotis (15.), den Drljaca parierte, scheiterte auch May im Nachschuss am aufmerksamen Keeper. Stuttgart II antwortete mit einer gefährlichen Standardsituation: Narteys Ecke (26.) wurde von Gillekens in höchster Not auf der Linie geklärt.

Wiesbaden blieb offensiv präsent, ließ jedoch zwei aussichtsreiche Chancen ungenutzt. Nach feinem Zuspiel von Kaya scheiterte Schleimer (33.) zunächst am Torwart, ehe er nur eine Minute später nach einer Ecke erneut an Drljaca hängen blieb.

Stuttgart II im Chancenplus in Durchgang zwei

Zur zweiten Halbzeit brachte Stuttgart Leonidas von Al-Dakhil ins Spiel und erhöhte den Druck. Rund um die 60. Minute häuften sich die Möglichkeiten: Wohlers verpasste nach Vorlage von Schleimer (57.), Gillekens klärte eine Minute später artistisch über das eigene Tor, und Kaya rettete bei der anschließenden Ecke gegen Olivier.

In der Schlussphase drängten die Gastgeber auf den Siegtreffer. Sankohs Abschluss (88.) streifte die Latte, kurz darauf tauchte er erneut frei vor Stritzel auf, doch Gillekens klärte spektakulär auf der Linie.

Spannende Nachspielzeit

Auch die Nachspielzeit bot Spannung: Nach einer SVWW-Ecke wurde Gillekens’ Versuch (90.+2) geblockt, im Gegenzug lief Sankoh (90.+4) erneut allein auf Stritzel zu – der Schlussmann verhinderte mit einer starken Fußabwehr den Lucky Punch.

Der SVWW bleibt zum dritten Mal in Folge ohne Sieg, holt jedoch einen weiteren Punkt und steckt damit weiterhin im Tabellenmittelfeld fest.

Heimspiel gegen TSV 1860 München

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es weiter mit einem Heimspiel. Der SVWW empfängt den TSV 1860 München in der BRITA Arena. Die Partie wird um 16:30 Uhr angepfiffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

VfB Stuttgart II – SV Wehen Wiesbaden 0:0 (0:0)

VfB Stuttgart II: Drljaca – Al-Dakhil (46. Stergiou) , Köhler, Herwerth (62. Groiß), Meyer – Catovic, Olivier (63. Amaniampong), Penna, Nartey (63. Lüers), Korkut (81. Spalt) – Sankoh (c).

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Wohlers (70. Mockenhaupt), Gillekens, Janitzek, May – Suarez, Gözüsirin – Schleimer (77. Bogicevic), Johansson (85. Greilinger) – Agrafiotis (70. Flotho), Kaya (c).

Tore:
Fehlanzeige

Gelbe Karten:
Nartey, Catovic / Kaya, May, Gillekens

Schiedsrichter:
Felix Grund

Zuschauer:
300

3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
10. Spieltag | Sonntag, 5. Oktober, 16:30 Uhr: SVWW – 1860 München
Testspiel Mittwoch, 8. Oktober, 18:30 Uhr: SVWW- SG Rauenthal/Marthinsthal (Gruppenligist) / Halberg, Eintritt frei
11. Spieltag | Samstag, 18. Oktober, 14:00 Uhr: Hansa Rostock – SVWW
12. Spieltag | Freitag, 24. Oktober, 19:00 Uhr: SVWW – Alemannia Aachen
Hessenpokal-Achtenfinale Dienstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr: KSV Baunatal – SVWW
13. Spieltag | Samstag, 1. November, 14:00 Uhr: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Sonntag, 9. November, 19;30 Uhr: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Samstag, 22. November, 14:00 Uhr: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. November, 19:00 Uhr: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)

Individuelle Weblösungen