Aktion
BrettSpielZeit begeistert Wiesbaden – Über 160 Personen tauchen ein in die Welt der Spiele
Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Haus an der Marktkirche in Wiesbaden in ein lebendiges Spieleparadies. Über 160 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam Brett- und Kartenspiele zu entdecken – mit besonderem Fokus auf Kinderspiele, Herbstneuheiten und das Spiel des Jahres „Bomb Busters“.
Fotos: Spiel und Kultur
Was passiert, wenn sich Generationen, Kulturen und Persönlichkeiten an einem Tisch begegnen? Bei der BrettSpielZeit in Wiesbaden wurde genau das erlebbar. Von 10:00 bis 20:00 Uhr strömten am Samstag mehr als 160 Besucherinnen und Besucher ins Haus an der Marktkirche, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und neue Spielewelten zu entdecken.
Alle Spieltische am Nachmittag belegt
Während vormittags noch viele das sonnige Wetter draußen genossen, füllte sich der Veranstaltungsraum ab dem frühen Nachmittag zusehends. Gegen 14:30 Uhr waren sämtliche Spieltische belegt – ein klares Zeichen für die Begeisterung, die Brettspiele auch in digitalen Zeiten auslösen können. Besonders gefragt waren Kinderspiele, die Familien zusammenbrachten, sowie aktuelle Herbstneuheiten wie „Am Goldenen Fluss“, „Tea Garden“ und „Parks“.
Highlight war das Spiel des Jahres 2025
Ein Highlight war das Spiel des Jahres 2025: „Bomb Busters“ von Hisashi Hayashi (Pegasus Spiele). In diesem kooperativen Spiel entschärfen alle Mitspielenden gemeinsam Bomben – mit Logik, Teamgeist und einem charmanten Comic-Look, der dem ernsten Thema eine spielerische Leichtigkeit verleiht. Die Jury lobte das Spiel für seine kreative Mechanik und die Fähigkeit, Denkgewohnheiten auf den Kopf zu stellen.
Auch „Kauri“, das auf der Empfehlungsliste für das Kennerspiel des Jahres steht, fand großen Anklang. Die Vielfalt der Spiele bot für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas – vom fantasievollen Rollenspiel bis zum strategischen Denkspiel.
Gemeinsam Erleben
Tillman Reiffen, Vorsitzender des Vereins „Spiel und Kultur“, zeigte sich begeistert: „Wenn Erwachsene mit Kindern spielen, entstehen besondere Momente. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern um Nähe, Vertrauen und gemeinsames Erleben.“ Dr. Susanne Claußen vom Evangelischen Dekanat Wiesbaden ergänzte: „Spielen bedeutet Freiheit. Es öffnet Räume für Fantasie und erlaubt es, neue Sichtweisen kennenzulernen – ganz ohne Druck oder Vorgaben.“
BrettSpielZeit war Teil der Aktion „Stadt-Land-Spielt“
Die BrettSpielZeit wurde vom Verein „Spiel und Kultur“ gemeinsam mit der Abteilung Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Wiesbaden organisiert und war Teil der überregionalen Aktion „Stadt-Land-Spielt“. Diese verbindet seit 2013 Menschen über soziale und geografische Grenzen hinweg – in diesem Jahr an über 400 Standorten in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
