Fußball
SV Wehen Wiesbaden im DFB-Pokal gefordert – Mut, Disziplin und ein kühler Kopf gegen den Rekordmeister
Der SV Wehen Wiesbaden steht vor einem der größten Spiele seiner Vereinsgeschichte: In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals empfängt das Team vor ausverkaufter Kulisse am Mittwochabend den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Cheftrainer Nils Döring zeigt sich kämpferisch. Die Mannschaft kann an einem besonderen Tag Besonderes leisten.
Foto: Jan Hübner
Die BRITA Arena ist am Mittwoch, 27. August um 20:45 Uhr, ein echtes Fußballfest: Der SV Wehen Wiesbaden trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den FC Bayern München. Mit 12.500 Zuschauern ist das Spiel restlos ausverkauft. Allein von den Fans von Bayern München gab es rund 30.000 Kartenanfragen. Auch bei Rot-Schwarzen hätte man ebenso viele Karten absetzen können. Man entschied sich mit Absprache der Fanszene über einen mehrstufigen Kartenvorverkauf, um möglichst viele SVWW-Anhänger eine Chance zu geben dabei zu sein.
Intensive Analyse von Bayern München
Trotz der klaren Außenseiterrolle geht SVWW-Cheftrainer Nils Döring mit einer Mischung aus Respekt und Zuversicht in die Partie. „Wir haben Bayern sehr detailliert analysiert – wie jeden Gegner“, erklärt Döring auf der Pressekonferenz. Neben dem Supercup und den Testspielen wurde auch das Ligaspiel gegen Leipzig genau unter die Lupe genommen. Die Vorbereitung sei intensiv und strukturiert verlaufen.
Spiel möglichst lange offen halten
Taktisch setzt Döring auf Ordnung, Disziplin und eine klare Haltung beim Verteidigen. „Natürlich wird Bayern viel Ballbesitz haben, aber wir wollen mutig und aktiv auftreten“, sagt er. Ziel sei es, das Spiel möglichst lange offen zu halten und die besondere Pokalatmosphäre für sich zu nutzen. Die Motivation im Team sei ohnehin riesig – eher müsse er seine Spieler bremsen als antreiben.
Einsatz von Mockenhaupt fraglich
Personell muss der SVWW auf einige Spieler verzichten: Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) fallen verletzungsbedingt aus. Ein Einsatz von Sascha Mockenhaupt ist fraglich und wird kurzfristig entschieden.
Taktische Flexibilität und Fokus auf die eigenen Stärken
Trotz der prominenten Gegner verzichtet Döring auf große Kampfansagen: „Es wäre vermessen zu sagen, dass wir den Gegner dominieren wollen. Das verbietet sich einfach.“ Dennoch bleibt er optimistisch: Mit taktischer Flexibilität und klarem Fokus auf die eigenen Stärken könne seine Mannschaft überraschen.
Stadion öffnet zwei Stunden vorher
Auch organisatorisch ist alles vorbereitet: Die Stadiontore öffnen zwei Stunden vor Anpfiff um 18:45 Uhr, Fans werden gebeten, den auf dem Ticket angegebenen Eingang zu nutzen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist der Gustav-Stresemann-Ring gesperrt – eine alternative Anfahrt ist notwendig. Wer mit dem Rad kommt, findet Fahrradständer am Eingang 3.
Happy Hour bis 19:26 Uhr
Für das leibliche Wohl sorgt „Wiesbaden kocht“ mit einer Happy Hour bis 19:26 Uhr – Bratwurst und Bier (zzgl. Becherpfand) für je 3,50 Euro. Taschen größer als DIN A4 sollten zu Hause bleiben, da die Hinterlegungskapazitäten begrenzt sind.
Ein Abend voller Emotionen, Spannung und vielleicht einer kleinen Sensation steht bevor. Denn wie Döring sagt: „Die Mannschaft kann an einem besonderen Tag Besonderes leisten.“
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
In der BRITA Arena wurde am Freitagabend der 3. Spieltag der 3. Liga eröffnet. In einer spannenden Partie legte der SV […]
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:
