Adventszeit

Wiesbaden wird zur Weihnachtsstadt! Sternschnuppen Markt öffnet mit magischer Zeremonie

Die schönste Zeit des Jahres beginnt. Der 23. Wiesbadener Sternschnuppen Markt wird am Dienstagabend offiziell eröffnet. Nach Angaben der Veranstalter dürfen sich die Gäste wieder auf eine besonders stimmungsvolle und möglicherweise magische Eröffnungszeremonie freuen.

Von: |Erschienen am: 24. November 2025 12:01|

Archivfotos

In wenigen Stunden ist es so weit: Der 23. Wiesbadener Sternschnuppen Markt öffnet seine Pforten. Um 18:00 Uhr beginnt die große Eröffnungszeremonie auf dem Schlossplatz – und sie verspricht erneut ein magisches Erlebnis für Tausende Besucherinnen und Besucher.

Eine Show, die wieder verzaubern soll

In den vergangenen zwei Jahren bezauberten zwei Engel, die auf dem Balkon des Rathauses standen, mit beeindruckenden Lichterdarbietungen die Besucher. Sie ließen den Weihnachtsmarkt erstrahlen und setzten mit ihren Inszenierungen stimmungsvolle Zeichen für den Beginn der Vorweihnachtszeit. Die Show begeisterte Tausende Gäste, doch viele vermissten die fliegenden Engel, die es bis 2022 immer gab.

Am Dienstagabend soll eine beliebte Tradition wieder zur Eröffnung zurückkommen. Wie Simon Rottloff, Prokurist der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM GmbH), verriet, „könnten sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein besonderes Highlight freuen“. Das könnte bedeuten, dass die blauen und goldenen Engel wieder vom Himmel herabschweben und majestätisch ihre Kreise über dem Schlossplatz ziehen.

Im Rahmen der Eröffnungszeremonie werden die Engel den Wiesbadener Weihnachtsbaumes „Leon zum Leuchten bringen. Die prächtige 27,5 Meter hohe Fichte, geschmückt mit rund 30.000 energieeffizienten LED-Lichtern, symbolisiert den offiziellen Start der festlichen Saison. Begleitet wird die Baumbeleuchtung von einer Illumination der 21 Lilien auf dem Marktplatz und der kunstvoll beleuchteten Wege auf dem Sternschnuppen Markt.

Großer Moment zur Eröffnung

Die Zeremonie beginnt pünktlich um 18:00 Uhr mit Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Zehntausende Menschen in der Region fiebern dem Moment entgegen, wenn die Engel erscheinen, die Musik einsetzt und der Sternschnuppen Markt endgültig in ein funkelndes Meer aus Licht verwandelt wird.

Details der Show bleiben noch geheimnisvoll, versprechen jedoch ein unvergessliches Erlebnis, so Rottloff abschließend. Für die weihnachtlich passende musikalische Begleitung sorgt an dem Abend die „Susie Soul & Band“.

Strenge Zugangskontrolle – nur 5.000 Personen zugelassen

Aus Sicherheitsgründen wird der Zugang zum Schlossplatz auch dieses Jahr wieder reguliert. Maximal 5.000 Personen dürfen live vor Ort dabei sein. Sicherheitskräfte überwachen alle Zugänge. Wer die Show nicht verpassen möchte, der sollte sich rechtzeitig einfinden. Wiesbadenaktuell.de wird die Eröffnung live auf Wiesbadenaktuell-Facebook Seite streamen.

Wiesbaden rechnet erneut mit großem Andrang – der Sternschnuppen Markt zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

Vorfreude auf ein festliches Programm

Neben der Eröffnung warten 104 stimmungsvoll geschmückte Stände darauf, Besucher mit Handwerkskunst, Geschenkideen, Lederwaren und Schmuck sowie weihnachtlichen Leckereien zu verzaubern.

Hinzu kommen mehr als 20 gastronomische Angebote mit Glühwein, Kinderpunsch und winterlichen Spezialitäten

Highlight ist auch in diesem Jahr die Sternschnuppen-Glühweintasse, die diesmal das Motiv des Staatstheaters Wiesbaden zeigt. Sie ist ab 25. November zum Preis von 3 Euro in der Tourist-Information erhältlich oder kann an den Bunden nach dem austrinken des leckeren Inhaltes mitgenommen werden.

Familienfreude auf dem Kinder-Sternschnuppenmarkt

Auf dem Luisenplatz verwandelt sich der Bereich erneut in ein Paradies für die Kleinen. Der Kinder-Sternschnuppenmarkt bietet eine Winterzauberbühne, Mitmachaktionen und den beliebten Wichtelwald.

Besonderes Highlight: Das Bastelprogramm für Kitas und Grundschulen, das bereits restlos ausgebucht ist – 26 Klassen mit 585 Kindern haben sich angemeldet.

Nachhaltigkeit und Umwelt im Fokus

„Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, betonte Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Hinninger. Deshalb setzt Wiesbaden in diesem Jahr wieder auf energiesparende LED-Technik bei der Weihnachtsbeleuchtung. Es gibt auch wieder Mehrweg-Geschirr und eine Glaspfandsysteme.

Nachhaltig und unkompliziert ist auch die Anreise in die Weihnachtsstadt Wiesbaden. „Schon zum dritten Mal ermöglichen wir eine umweltfreundliche und stressfreie Anreise in die Weihnachtsstadt mit den ESWE-Bussen. An den Advents-Samstagen finanzieren wir erneut die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im Wiesbadener Stadtgebiet. ESWE-Verkehr bietet außerdem an den übrigen Tagen wieder das Veranstaltungsticket an“, so Hinninger.

Kostenfrei Bus und Bahn nutzen und vergünstigt Parken

Ist der Besuch der Innenstadt mit dem ÖPNV nicht möglich, greifen besondere Angebote in den städtischen Parkhäusern „Theater“, „City 2“, „Mauritiusgalerie“ und „Luisenplatz“. Hier gibt´s eine Rabattaktion, die auch zur Verkehrsreduktion bei der Parkplatzsuche in der Innenstadt beitragen soll. Bezahlt wird in der Zeit von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 21. Dezember, immer freitags bis sonntags bis 5 Euro oder – je nach Parkdauer – weniger.

Und auch an die zahlreichen Gäste, die mit Reisebussen anreisen, ist gedacht: Eigens für sie wird wieder an der Wilhelmstraße eine Haltestelle eingerichtet und Busscouts begrüßen die Gäste mit Faltplänen zum Markt: „Der Sternschnuppen Markt und mit ihm die attraktiven Weihnachtsstadtangebote sind ein beliebtes Ziel für Gruppenreisen und Individualtouristen aus dem In- und Ausland. Auch dank der Wiesbadener Congress & Marketing GmbH, die Wiesbaden auf touristischen Messen weltweit vermarktet und den Sternschnuppen Markt als eines der Highlights für einen Besuch unserer Stadt herausstellt“, erklärte die Bürgermeisterin und ergänzt: „Wir stärken so die Wirtschaftskraft unserer Stadt. Unser Einzelhandel, die Gastronomie und die Hotellerie profitieren von dem erhöhten Besucheraufkommen dank Großveranstaltungen.“

Lichtershows, Gewinnspiele und Geschenkservice

Die Weihnachtsillumination in der Grabenstraße vor dem Eingang des Landtages wird ab Freitag, 28. November, täglich mit Einbruch der Dunkelheit bis ca. 22:00 Uhr eingeschaltet. Freitags und samstags ergänzt eine stündliche (zur vollen Stunde) Lichtershow das Programm. In der Fußgängerzone sind wieder die beliebten Walking Acts unterwegs, so darf am Samstag, 6. Dezember, der Nikolaus nicht fehlen.

Für Kinder gibt es an jedem 1. Dezembertag die Öffnung des Rathaus-Adventskalenders um 17:30 Uhr.

 Sicherheit und Organisation

Das Sicherheitskonzept für den Sternschnuppen Markt sowie den anderen Weihnachts-Location wurde überprüft, angepasst und weiterentwickelt, wie Rottloff erklärte: „Das Zufahrtsschutzkonzept entspricht höchsten Standards. Polizei und Sicherheitskräfte sind gut aufgestellt, damit alle Besucher die Weihnachtszeit sorgenfrei genießen können.“ Das Zufahrtsschutzkonzept ist sogar seit kurzen zertifiziert, wie Rottloff mitteilte.

Sternschnuppen Shuttle mit der THermine

Für ein entspanntes Pendeln zwischen dem Sternschnuppen Markt, dem Kindersternschnuppen Markt, dem Riesenrad mit WinterStubb und „Wiesbaden on Ice“ sorgt Wiesbadens kleine Stadtbahn THermine. Sie bietet den „Sternschnuppen Shuttle“ an, der freitags, samstags und sonntags, dank der Unterstützung des Citymanagements kostenlos, zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr halbstündlich vom Dern´schen Gelände/Ecke startet.

Kostenloser Geschenkeeinpackservice

Für alle, die im Einzelhandel oder auf dem Sternschnuppen Markt Weihnachtsgeschenke einkaufen, stehen wieder kostenlose Geschenk-Verpackungsstationen zur Verfügung. Diese sind von Freitag, 28. November, bis Samstag, 20. Dezember, täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr im LuisenForum und im Gebäude des ehemaligen Sportschecks in der Langgasse geöffnet. Vorlage eines tagesaktuellen Kassenbeleges ist erforderlich. In dem „Sportscheck-Gebäude“ kann man zudem auch seine Einkäufe sicher deponieren. Ab Ende November wird es darin außerdem ein Pop-up Weihnachtsmarkt Basar geben. Nähre Infos folgen in den kommenden Tagen bei Wiesbadenaktuell.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Der 23. Sternschnuppen Markt im Überblick:

  • Der Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz und rund um die Marktkirche öffnet am Dienstag, 25. November, und dauert bis Dienstag, 23. Dezember.
  • Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, 25. November, um 18:00 Uhr auf dem Schlossplatz statt.
  • Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 10:30 bis 21:30 und sonntags von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
  • Es gibt 104 Stände, davon 83 Stände mit vorweihnachtlichem Angebot, 21 Imbiss-Stände und ein Kinderkarussell.
  • Die Toilettenanlagen befinden sich an der Rückseite des Rathauses (Gebühr ein Euro)
  • Die Sanitätsstation des Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist gegenüber der Wiesbaden Tourist Information an der De-Laspeé-Straße zu finden.

Während der Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz am Dienstag, 23. Dezember, seine Pforten schließt, bleibt der Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz bis zum Dienstag, 30. Dezember, (mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage) geöffnet. „Wiesbaden on Ice“ auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus Wiesbaden lädt bis Sonntag, 11. Januar, Schlittschuhfans zu sportlichem Bewegen in besonderer Atmosphäre ein. Auch das Wiesbadener Riesenrad mit hessischer WinterStubb steht bis Sonntag, 11. Januar, auf dem Mauritiusplatz.

Termine und Öffnungszeiten auf eien Blick

Sternschnuppen-Markt Schlossplatz
25. November – 23. Dezember
Mo–Do 10:30–21:00 Uhr | Fr–Sa 10:30–21:30 Uhr | So 12:00–21:00 Uhr

Kinder-Sternschnuppenmarkt Luisenplatz
 Bis 30. Dezember (außer Feiertage)

Wiesbaden on Ice & Winterstubb mit Riesenrad
Bis 11. Januar 2026

 Alle Infos unter: www.wiesbaden.de/weihnachten

Onlineshop Agentur