Rollstuhlbasketball

Saisonauftakt auswärts – Rhine River Rhinos fordern RSV Bayreuth heraus

Die neue Spielzeit der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga beginnt für die Rhine River Rhinos mit einem echten Härtetest: Am Samstag, 15. November, gastieren die Wiesbadener in der Oberfrankenhalle beim ambitionierten RSV Bayreuth, der sich mit internationaler Klasse und neuem Trainer verstärkt hat.

Von: |Erschienen am: 15. November 2025 08:05|

Foto: Ana Sasse

Es wird ernst für die Rhine River Rhinos: Am Samstag, 15. November, um 15:00 Uhr startet die Saison 2025/26 der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga und gleich mit einem Auswärtsspiel gegen den RSV Bayreuth. Die Oberfranken haben im Sommer kräftig umgebaut. Mit Headcoach Malik Abes und Neuzugängen wie Vahid Atefimonfared (Iran), Dario Schulz (Brasilien), Krzysztof Pietrzyk (Polen), Meggie Gay (Frankreich) und Mary Silberman (Israel) will Bayreuth künftig mit Tempo, Physis und Spielintelligenz auftreten. Abgänge wie die Ex-Rhinos Andre Hopp und Svenja Mayer sollen durch die internationale Achse kompensiert werden.

Stabilität und Umschaltspiel wichtig

Die Rhinos reisen mit klarem Plan und viel Energie nach Oberfranken. Unter Headcoach Chris Huber wurde in der Vorbereitung gezielt an Stabilität und Umschaltspiel gearbeitet. Die Neuzugänge Teemu Partanen (Finnland), Mehran Hosseini (Iran) und Simon Dornieden (Deutschland) sind bereits integriert und sollen wichtige Rollen übernehmen. Schwer wiegt allerdings der Abgang von Spielertrainer Michael Paye sowie US-Talent Jon McNamera.

Dodd, Elliott und Akita sind mit den Nationalteams unterwegs

Zum Auftakt müssen die Wiesbadener zudem auf Hannah Dodd, Steven Elliott und Kei Akita verzichten, die bei den IWBF Asia Oceania Championships in Bangkok für ihre Nationalteams im Einsatz sind. Das reduziert die Rotation, eröffnet aber Chancen für die Tiefe des Kaders.

Headcoach Chris Huber betont: „Wir wollen uns auf unser Spiel konzentrieren und hart verteidigen.“ Kapitän Jim Palmer ergänzt: „Auswärtsauftakte sind Prüfungen, die wir mögen. Wir wollen unser Tempo, unsere Kommunikation und unsere Defense behaupten – und als Einheit auftreten.“

Duell als Standortbestimmung

Besonders im Fokus steht Nico Dreimüller, der nach seiner starken EM in Sarajevo als Allstar ausgezeichnet wurde: „Unsere Erwartungen sind klar – wieder unter die Top vier der Liga und beim Eurocup im Finalturnier dabei sein. Viele Teams haben sich neu aufgestellt, die Karten sind neu gemischt. Wir sind aber gut vorbereitet.“

Für den Spieltag gilt: Rhythmus früh finden, Turnover minimieren, Defensiv-Rebounds sichern – und Bayreuths neue Achsen nicht ins Rollen kommen lassen. Die Rhinos sehen das Duell als Standortbestimmung und wollen beweisen, dass sie trotz Abstellungen und Umbrüchen sofort konkurrenzfähig sind.

Team bedankt sich für erfolgreiche Crowdfunding-Aktion

Zum Schluss richtet das Team einen Dank an die Fans: „Wir sind überwältigt vom Support, den wir durch die Crowdfunding-Aktion und darüber hinaus erfahren haben. Ihr wollt die Rhinos – und dafür sagen wir Danke! Let’s go Rhinos, let’s go!“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur