Wahl

Pierre Schlosser wird neuer Geschäftsführer des Hessischen Handwerkstages

Ein Wechsel an der Spitze der hessischen Handwerksvertretung steht an. Pierre Schlosser übernimmt ab Dezember die Geschäftsführung des Hessischen Handwerkstages.

Von: |Erschienen am: 12. November 2025 00:09|

Fotos: HHT

Die Mitgliederversammlung des Hessischen Handwerkstages (HHT) hat Pierre Schlosser zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der 41-jährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden tritt sein Amt am 1. Dezember 2025 an und folgt damit auf Dr. Christoph Gelking, der die Funktion seit Mai dieses Jahres kommissarisch innehatte.

Seit Mai Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden

Mit der Wahl Schlossers setzt der HHT auf Kontinuität und Erfahrung. Bereits seit dem 1. Mai 2025 ist Schlosser Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, seit dem 1. Oktober auch Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern. Der gebürtige Wiesbadener übernimmt damit eine zentrale Rolle in der politischen Interessenvertretung der über 78.000 Handwerksbetriebe in Hessen.

Vorgänger Mundschenk in Ruhestand

Sein Vorgänger Bernhard Mundschenk hatte die Geschäfte des HHT seit April 2016 geführt und wurde im Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Mundschenk prägte die hessische Handwerkspolitik über Jahre hinweg und war zugleich Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern.

HHT-Präsident Füll begrüßt die Wahl

Der HHT-Präsident Stefan Füll, der das Ehrenamt seit November 2020 ausübt, begrüßte die Wahl Schlossers und betonte die Bedeutung einer starken und verlässlichen Führung für die Zukunft des hessischen Handwerks. Vizepräsident bleibt Alexander Repp, Präsident der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks e.V. (AHH).

Hintergrund – Hessische Handwerkstag

Der Hessische Handwerkstag ist die Spitzenorganisation des Handwerks in Hessen. Er vereint die drei Handwerkskammern Frankfurt-Rhein-Main, Kassel und Wiesbaden sowie die Landesfachverbände, Landesinnungsverbände, Landesinnungen und Kreishandwerkerschaften. Der HHT vertritt die Interessen des Handwerks gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Institutionen und sorgt für eine einheitliche Willensbildung in grundsätzlichen Fragen.

Weitere Information gibt es unter www.handwerk-hessen.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen