Fußball / Fotostrecke
Spätes K.O. – SV Wehen Wiesbaden verliert Nebelspiel gegen Viktoria Köln
Zur ungewohnten Spielzeit empfing der SVWW die Viktoria Köln in der BRITA Arena. Die erste Hälfte blieb ohne Tore. Im zweiten Durchgang setzte Nebel im Stadion ein. Die Gastgeber waren spielbestimmend, verpassten aber das Tor zu erzielen. Köln gelang der Lucky Punch kurz vor Ende der Partie, so dass der SVWW eine bittere Heimpleite hinnehmen musste.
Fotos: Andreas Volz
Nach der Trennung von Trainer Nils Döring hat der SV Wehen Wiesbaden neuen Schwung aufgenommen und zuletzt zwei Pflichtspielsiege eingefahren. Zunächst setzte sich das Team im Hessenpokal gegen den Hessenligisten KSV Baunatal durch, anschließend folgte ein Auswärtserfolg beim TSV Havelse.
Personelle Umstellungen gegen Viktoria Köln
Beim Heimspiel gegen Viktoria Köln musste Interimstrainer Frank Steinmetz auf gleich zwei Stammkräfte verzichten. Kapitän Fatih Kaya fehlte gesperrt (Gelbsperre), Torhüter Florian Stritzel pausierte mit einer Oberschenkelverletzung, und auch Simon Stehle stand aufgrund einer Fußverletzung nicht zur Verfügung. In der Startelf rückten Noah Brdar als neuer Schlussmann sowie Nikolas Agrafiotis und Ryan Johansson. Die Gäste aus Köln traten mit unveränderter Formation an.
Frühe Chancen und Aluminiumtreffer der Gäste
Zur ungewohnten Anstoßzeit am Sonntagabend entwickelte sich zunächst ein offenes Spiel. Die Rot-Schwarzen versuchten über die Flügel Druck aufzubauen, kamen bis zum Strafraum, blieben jedoch im Abschluss zu harmlos. Köln suchte immer wieder Angreifer Lex Tyger Lobinger: In der 5. Minute klärte Jordy Gillekens in höchster Not, zehn Minuten später scheiterte Lobinger erneut. Brdar parierte im Nachfassen. Ein Freistoß von Frank Ronstadt (19.) verfehlte das Tor.
Auf der Gegenseite bediente May per Flanke Agrafiotis (22.), dessen Kopfball rechts vorbeiging. Die beste Gelegenheit hatten jedoch die Gäste. Nach einem unglücklichen Kopfball von Wohlers auf Handle (23.) zog dieser direkt ab und traf aus 16 Metern die Latte, Glück für den SVWW. Drei Minuten später prüfte Sponsel den Wiesbadener Keeper erneut.
SVWW mit Chancenplus vor der Pause
In der Schlussphase der ersten Hälfte verflachte das Spiel etwas, dennoch kam der SVWW zu weiteren Möglichkeiten. Johansson (36.) scheiterte mit einem Schuss an Keeper Dudu, kurz darauf klärte Greger vor dem einschussbereiten Agrafiotis (39.). Die größte Gelegenheit hatte Gözüsirin (44.) kurz vor der Pause. Aus fünf Metern zog er ab, doch Dudu entschärfte die brenzlige Situation. Beim anschließenden Eckball köpfte Agrafiotis am ersten Pfosten knapp vorbei.
Die Rot-Schwarzen weiter drückend
Die zweite Halbzeit begann ohne personelle Veränderungen doch mit dichter werdendem Nebel, der sich über die BRITA-Arena legte und die Sicht zunehmend erschwerte. Der SV Wehen Wiesbaden kam dennoch schwungvoll aus der Kabine. Nach einem schnellen Angriff bot sich Flotho in der 54. Minute eine gute Gelegenheit, doch sein Abschluss aus elf Metern segelte über das Tor.
In der 61. Minute lag die Führung für die Rot-Schwarzen förmlich in der Luft. Bogicevic scheiterte aus aussichtsreicher Position, der Nachschuss von Johansson wurde geblockt. Der SVWW blieb am Drücker. Agrafiotis bediente Bogicevic (70.), der aus 20 Metern direkt abzog. Keeper Duda parierte den platzierten Schuss stark. Auch in der 80. Minute fehlte nicht viel. Der eingewechselte Greilinger legte zentral auf Flotho, dessen Versuch aus kurzer Distanz knapp vorbeiging.
Viktoria trifft aus dem Nichts
Dann der Schock: Nach einem Eckball klärte Agrafiotis zunächst, doch Handle zog aus der Distanz ab. Otto fälschte den Ball entscheidend ab und plötzlich lag Viktoria Köln in der 83. Minute in Führung. Der SVWW warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne.
Fünf Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Viktoria hätte beinahe nachgelegt, doch Brdar verhinderte den zweiten Treffer mit einer starken Parade. Am Ende blieb es bei der bitteren 0:1-Niederlage. Der SVWW geht als Tabellen-13. in die Länderspielpause.
Viktorias Trainer hadert mit Leistung
Viktoria-Trainer Marian Wilhelm zeigte sich trotz des Erfolgs selbstkritisch. „Wir haben nur schwer ins Spiel gefunden, das war insgesamt kein gutes Spiel von uns. Wiesbaden hat wenig zugelassen, wir hatten nur zwei, drei gefährliche Aktionen nach vorne“, so der Coach. Der Siegtreffer sei aus der zweiten Welle heraus mit etwas Glück gefallen. „Bei Standards haben wir nicht gut ausgesehen. Aber am Ende war es der Glaube an uns, der das Spiel entschieden hat. Wer ein Tor mehr schießt, hat es verdient.“
Übergewicht spielerisch nicht genutzt
Interimstrainer Frank Steinmetz zeigte sich nach der knappen Niederlage enttäuscht. „Der Ausgang ist für uns maximal unglücklich. Uns war in der Vorbereitung bewusst, dass es ein komplexes Spiel wird.“ Seine Mannschaft habe in allen Phasen des Spiels Präsenz gezeigt. „Gerade in der zweiten Halbzeit hatten wir das spielerische Übergewicht, konnten es aber nicht in Zählbares ummünzen. Die Chancen zur Führung waren da, aber wer das Tor macht, kann das Spiel ziehen, wie es Köln getan hat.“ Dennoch zieht Steinmetz ein respektables Fazit. „Wir können mit erhobenem Haupt aus dieser Partie gehen“, so der Coach abschließend.
Eine Fotostrecke mit 123 Bildern gibt es hier
Trainer-Vorstellung am Montag
Am Montagnachmittag wird der neue Cheftrainer des SV Wehen Wiesbaden offiziell vorgestellt. Geschäftsführer Sport Uwe Stöver wird gemeinsam mit dem neuen Coach den Medien Rede und Antwort stehen. Bereits am Dienstag soll der neue Trainer die erste Einheit übernehmen.
Testspiel am Freitag – Auswärtsspiel in Mannheim
In der Länderspielpause trifft der SVWW am Freitag, 14. November, auf die Sportfreunde Siegen. Gespielt wird um 14:00 Uhr auf dem Halberg in Taunusstein-Wehen. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 22. November, gastiert der SVWW beim SV Waldhof Mannheim. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Verteidiger Justin Janitzek fehlt gelbgesperrt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
SV Wehen Wiesbaden – Viktoria Köln 0:1 (0:0)
SV Wehen Wiesbaden: Brdar – Wohlers, Gillekens, Janitzek, May (62. Greilinger) – Suarez, Bogicevic (86. Franjic), Gözüsirin (c), Johansson – Agrafiotis (73. Schleimer), Flotho (86. Becker).
Viktoria Köln: Dudu – Sponsel, Dietz, Greger (c) – Handle, Wolf (78. Engelhardt), Kloss (62. Tonye), Ronstadt, Münst, Otto – Lobinger (78. Zank).
Tore:
0:1 Otto (83.)
Gelbe Karten:
Janitzek (5. Gelbe Karte), Franjic / Kloss, Wolf, Tonye
Schiedsrichter:
Daniel Bartnitzki
Zuschauer:
2.425
3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
Testspiel Freitag, 14. November, 14:00 Uhr SVWW – Sportfreunde Siegen (Halberg, Eintritt frei)
15. Spieltag | Samstag, 22. November, 14:00 Uhr: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. November, 19:00 Uhr: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)
Nach turbulenten Tagen und dem Trainerwechsel zeigt der SV Wehen Wiesbaden eine kämpferische Reaktion am Samstag. Auf […]
Mit einem konzentrierten Auftritt beim Hessenligisten KSV Baunatal sichert sich der SV Wehen Wiesbaden am Dienstag den […]
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:




