Fußball

SV Wehen Wiesbaden behält die Oberhand in Hannover – Auswärtssieg beim TSV Havelse

Nach turbulenten Tagen und dem Trainerwechsel zeigt der SV Wehen Wiesbaden eine kämpferische Reaktion am Samstag. Auf tiefem Boden in Hannover sichern Kaya und Joker Agrafiotis den wichtigen Auswärtssieg beim TSV Havelse. Ersatzkeeper Noah Brdar überzeugt bei seinem Drittliga-Debüt, nach dem Stammkeeper Florian Stritzel verletzungsbedingt ausfiel.

Von: |Erschienen am: 1. November 2025 16:11|

Archivfoto: Andreas Volz

Nach zwei bitteren Niederlagen und der Trennung von Trainer Nils Döring stand der SV Wehen Wiesbaden beim Auswärtsspiel in Hannover unter besonderer Beobachtung. Gegen den TSV Havelse ging es für die Hessen nicht nur um Punkte, sondern um eine Wende in der 3. Liga. Unter der Woche zeigte die Mannschaft von Interimstrainer Frank Steinmetz eine Reaktion gegen die Hessenligisten KSV Baunatal und zog ins Viertelfinale des Hessenpokals ein.

Zäher Beginn auf tiefem Boden

Auf tiefem und holprigem Geläuf im Eilenriederstadion in Hannover entwickelte sich zunächst ein zähes Ringen, bei dem der TSV Havelse die ersten Akzente setzte. Rund 100 mitgereiste SVWW-Fans sahen, wie Rexhepis abgefälschter Ball in der 6. Minute im hohen Bogen auf die Latte segelte, Glück für Wiesbaden. Auch Posselt verpasste in der 18. Minute aus halblinker Position das Ziel.

Erst ab der 20. Minute meldeten sich die Gäste offensiv. Gözüsirins Freistoß aus 20 Metern wurde von Havelse-Keeper Opitz sicher pariert. Zwei Minuten später schickte Bogicevic May auf die Reise, der allein vor Havelses Keeper Opitz auftauchte, den Torwart umkurven wollte, der jedoch zupackte.

Kaya mit dem Tor in der Nachspielzeit in der ersten Hälfte

In der 32. Minute klärte Opitz per Grätsche vor Kaya, der zweite Ball landete bei Flotho, der das verwaiste Tor deutlich verfehlte. Kurz darauf musste SVWW-Keeper Florian Stritzel mit einer Oberschenkelverletzung vom Feld. Für ihn kam der 20-jährige Noah Brdar zu seinem ersten Einsatz in der 3. Liga.

May setzte in der 36. Minute ein weiteres Ausrufezeichen, doch Schlussmann Opitz war erneut zur Stelle und lenkte den satten Schuss aus 18 Metern zur Ecke. In der vierminütigen Nachspielzeit belohnte sich der SVWW schließlich. Flotho flankte aus dem Halbfeld. Kaya nahm die Kugel mit der Brust an und vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 (45.+2).

Keeper Brdar lenkt die Kugel an den Pfosten

Im zweiten Durchgang übernahm der SV Wehen Wiesbaden zunehmend die Kontrolle. Der tiefe Boden machte beiden Teams zu schaffen, doch Havelse fand offensiv kaum noch statt. Die Hessen agierten ballsicherer, ohne jedoch große Chancen zu kreieren.

Erst in der 83. Minute wurde es vor dem SVWW-Tor plötzlich gefährlich. Nach einer Flanke von Ilic kam Posselt aus kurzer Distanz zum Kopfball und setzte das Leder platziert in die rechte Ecke. Doch Ersatzkeeper Brdar reagierte glänzend und lenkte den Ball an den Pfosten, eine starke Szene.

Joker Agrafiotis trifft in der Nachspielzeit

In der fünfminütigen Nachspielzeit sorgte der SVWW dann für die Entscheidung. Suarez setzte sich auf der rechten Seite kraftvoll durch und spielte flach in den Strafraum. Greilinger ließ den Ball passieren, Agrafiotis stand goldrichtig und traf aus kurzer Distanz zum 2:0-Endstand ein (90.+1).

Ein fußballerisch schwaches Drittligaspiel fand damit seinen Sieger mit den Hessen. Der Interimscoach Steinmetz jubelte lautstark nach dem Abpfiff. Der SVWW rückt mit dem Auswärtssieg auf den 10. Platz vor.

Heimspiel am Sonntagabend

Am Sonntag, 9. November, steht das nächste Heimspiel für den SV Wehen Wiesbaden an. Die Rot-Schwarzen empfangen Viktoria Köln in der BRITA Arena. Die Partie wird um 19:30 Uhr angepfiffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

TSV Havelse – SV Wehen Wiesbaden 0:2 (0:1)

TSV Havelse: Opitz – Minz (83. Jaeschke), Belkahia, Kolgeci – Riedel (73. Paldino), Berger, Oltrogge (c), Aytun (61. Ilic) – Rexhepi (73. Sommer), Posselt, Müller.

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel (35. Brdar) – Wohlers (79. Fechner), Gillekens, Janitzek, May – Suarez, Bogicevic (60. Greilinger), Gözüsirin, Schleimer (79. Hübner) – Flotho (60. Agrafiotis), Kaya (c).

Tore:
0:1 Kaya (45.+2)
0:2 Agrafiotis (90.+1)

Gelbe Karten:
Rexhepi / Bogicevic, Agrafiotis

Schiedsrichter:
Yannick Sager

Zuschauer:
912

3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
14. Spieltag | Sonntag, 9. November, 19;30 Uhr: SVWW – Viktoria Köln
Testspiel Freitag, 14. November, 14:00 Uhr SVWW – Sportfreunde Siegen (Halberg, Eintritt frei)
15. Spieltag | Samstag, 22. November, 14:00 Uhr: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. November, 19:00 Uhr: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)

Onlineshop Agentur