Reformation erleben
Kinder feiern Luthergedenktag mit Herz und Mut in Wiesbaden
Mit bunten Bastelaktionen, Musik und einer kindgerechten Andacht haben eine große Zahl von Vorschulkinder aus mehr als 30 evangelischen Kitas am 31. Oktober rund um die Marktkirche in Wiesbaden den Reformationstag gefeiert. Unter dem Motto „Miteinander und mit Gott gehen wir mutig unsere Wege“ wurde gespielt, gesungen und gemeinsam über Mut und Geborgenheit gesprochen. Der Tag erinnerte an Martin Luthers Thesenanschlag vor über 500 Jahren und zeigte, wie aktuell seine Botschaft bis heute ist.
Fotos: Andrea Wagenknecht/Ev. Dekanat Wiesbaden
Evangelische Kirchen begehen am 31. Oktober weltweit den Reformationstag und erinnern an den historischen Thesenanschlag Martin Luthers vor 508 Jahren.
In Wiesbaden stand ein Kinderfest bei der Marktkirche unter dem Motto „Miteinander und mit Gott gehen wir mutig unsere Wege“. Mehrere hundert Kinder kamen auf dem Schlossplatz zusammen, um mit Musik, Spiel und Segen diesen besonderen Tag zu feiern.
Luthergedenken
Der Überlieferung zufolge veröffentlichte der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Vorabend von Allerheiligen im Jahr 1517 seine 95 Thesen zu Ablass und Buße. Mit dieser Aktion setzte er eine Bewegung in Gang, die die Kirche nachhaltig veränderte und bis heute Menschen weltweit inspiriert.
Reformationsfest rund um die Marktkirche
Über hundert Vorschulkinder aus mehr als 30 evangelischen Kindertagesstätten in Wiesbaden nahmen am Reformationsfest teil, das rund um die Marktkirche stattfand.
Begleitet von Erziehern und Pfarrern begann der Tag mit einer kurzen Andacht in der Kirche, gestaltet von der stellvertretenden Dekanin Miriam Lehmann und Kirchenmusikerin Gabriela Blaudow. Anschließend erkundeten die Kinder die Kirche und die Krypta bei kindgerechten Führungen.
Kreatives Programm auf dem Schlossplatz
Im Außenbereich wurde gespielt, gebastelt und gestaltet: Kastanienmännchen und Kronen entstanden, Buttons wurden gepresst und echte Thesen angeschlagen.
Über einer gemalten Kirchentür stand die Frage: „Wie sieht ein Ort aus, an dem alle Menschen sich wohlfühlen?“ Die Kinder antworteten mit Bildern von Herzen, Regenbögen, Sonne, Hamstern, Eis und haltenden Händen.
Botschaft mit Tiefgang
„Wir wolle den Kindern gerade in der heutigen Zeit vermitteln, dass sie von Grund auf von Gott geliebt sind“, so die stellvertretende Dekanin Miriam Lehmann. Dass man gegen die Angst ein Licht anmachen kann, wenn es dunkel ist, erlebten die Kinder bei der Kirchenführung in der Krypta, wo jedes Kind eine Kerze anzünden durfte.
„Es tut gut, zu erzählen und zu teilen, vor was ich mich fürchte und was mir Mut macht. Es ist schön zu erleben, wie Schweres dadurch leichter wird“, so Lehmann.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Wiesbaden wird zur Bühne für ein lebendiges Kirchensfest: Die Evangelische Kirche lädt am Freitag, 31. Oktober, zum […]



