Bürgerinfoveranstaltungen

Amprion stellt geplante Konverteranlagen für Rhein-Main-Link vor

Der Ausbau der Stromnetze für die Energiewende nimmt Fahrt auf. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat seine bevorzugten Konverterstandortbereiche für den Rhein-Main-Link in Hessen benannt. Dieses zentrale Infrastrukturprojekt soll ab 2033 Windstrom in die südhessischen Ballungsräume transportieren und damit die künftige Energieversorgung für Haushalte, Gewerbe und Industrie sichern. Von Montag, 3. November, bis Mittwoch, 5. November, lädt Amprion die Öffentlichkeit zu vier Bürger-Infoveranstaltungen ein, um die Auswahl der Standorte zu erläutern und Fragen zu beantworten.

Von: |Erschienen am: 31. Oktober 2025 15:16|

Foto: Amprion GmbH / Frank Peterschröder, Grafiken Amprion

Die Amprion GmbH präsentiert vom 3. bis 5. November die bevorzugten Standortbereiche für Konverteranlagen des Rhein-Main-Links in Hessen. Bei insgesamt vier Bürgerinformationsveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet können Interessierte sich aus erster Hand über die Pläne informieren, die im kommenden Jahr als Genehmigungsunterlagen bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden.

Acht Gigawatt Windstrom ab 2033

Der Rhein-Main-Link ist ein zentrales Projekt der Energiewende, das ab 2033 bis zu acht Gigawatt regenerativ produzierten Windstrom in das Rhein-Main-Gebiet und das südlich gelegene hessische Ried bringen wird. Damit wird die Stromversorgung für Haushalte, Gewerbe und Industrie in Südhessen nachhaltig gesichert. Der Energiekorridor führt die Gleichstromenergie zu bestehenden Umspannanlagen in Marxheim, Kriftel und Bürstadt. Für den vierten Netzverknüpfungspunkt (NVP) plant Amprion eine neue Umspannanlage im Suchraum Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim/Gernsheim/Biebesheim am Rhein.

Arbeitsstand der Standortbereiche – Transparenz und Beteiligung

Die Auswahl der bevorzugten Standortbereiche für die Konverteranlagen befindet sich noch im Arbeitsstand. „Der Prozess hat sich so gefestigt, dass wir jetzt die Öffentlichkeit informieren wollen“, erklärt Dr. Dominik Stunder, Gesamtprojektleiter Rhein-Main-Link bei Amprion. Im Laufe des nächsten Jahres sollen dann konkrete Flächen bestimmt und ins Planfeststellungsverfahren eingebracht werden. Mit der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur startet die Bauphase.

Vier Bürger-Info-Veranstaltungen in der Region

Der Netzbetreiber lädt zur offenen Bürgerinformation an folgenden Terminen ein – ohne Vortrag, mit Themenständen und Experten für alle Fragen:

    1. November, 17:00 bis 19:00 Uhr, Siedlerhalle, Am Brünnel 22, Lampertheim

    1. November, 17 :00 bis 19:00 Uhr, Riedhalle, Lindenstraße 38, Biblis

    1. November, 10:00 bis 12:00 Uhr, Stadthalle, Gagernring 1, Kelkheim

    1. November, 17:00 bis 19:00 Uhr, Bürgerhaus, Ahornstraße 11, Hofheim-Marxheim

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen