Fußball
SV Wehen Wiesbaden kassiert bittere Niederlage in Rostock
Der SV Wehen Wiesbaden erlebt am Samstag beim F.C. Hansa Rostock einen gebrauchten Tag. Ein Eigentor, vergebener Elfmeter und fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. Nach der Niederlage rutscht der SVWW ins Tabellenmittelfeld ab.
Foto: Andreas Volz
Fünf Punkte holte der SV Wehen Wiesbaden in der Englischen Woche vor der Länderspielpause. In der Vorbereitung zum Auswärtsspiel gegen F.C. Hansa Rostock wurde am Offensivspiel gearbeitet.
Startelf-Rotation Greilinger und Gillekens rücken rein
Im Vergleich zum Duell mit dem TSV 1860 München nahm Cheftrainer Nils Döring zwei Änderungen in der Anfangsformation vor: Jordey Gillekens und Fabian Greilinger begannen von Beginn an. Verzichten musste der SVWW auf Niklas May (Gelbsperre), Robin Kalem (Leistenprobleme), Simon Stehle (Fußverletzung) und Moritz Flotho (Magen-Darm-Infekt). Bei Hansa Rostock standen Ahmet Gürleyen, Jonas Dirkner und Andreas Voglsammer neu in der Startelf.
Früher Rückstand nach stürmischem Beginn
Die Gastgeber starteten mit viel Druck. Bereits in der 8. Minute setzte Fatkic den Ball über das Tor. Nach einem Eckball gelang es dem SVWW nicht, konsequent zu klären, Naderi nutzte die Gelegenheit und traf aus zehn Metern zum 1:0 (12.). Kurz darauf bekam Wohlers (14.) den Ball nach einem Kopfball von Harenbrock an den Arm. Voglsammer (15.) trat zum Strafstoß an, doch Florian Stritzel parierte den halbhohen Versuch stark.
SVWW steigert sich nach Elfmeterparade
Der gehaltene Elfmeter wirkte wie ein Weckruf für die Gäste. Eine Freistoßflanke von Gözüsirin köpfte Gillekens (24.) aufs Tor, doch der Angriff wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Hansa blieb gefährlich, Voglsammer und Harenbrock (Lattentreffer) scheiterten in der 28. Minute. Im weiteren Verlauf klärte Wohlers einen Angriff von Bergh im letzten Moment (30.). Im direkten Gegenzug setzte Kaya nach Zuspiel von Gözüsirin ebenfalls einen Abschluss an die Latte (31.). Kurz vor der Pause hatte Kaya erneut eine gute Gelegenheit, doch Hansa-Keeper Uphoff lenkte den Ball über das Tor (41.).
Rostock legt nach der Pause nach
Ohne personelle Veränderungen ging der SV Wehen Wiesbaden in die zweite Halbzeit. Die Gastgeber aus Rostock blieben zunächst tonangebend. In der 47. Minute umkurvte Voglsammer den herauslaufenden Florian Stritzel, doch Wohlers klärte in höchster Not und verhinderte das 0:2.
Kurz darauf war es dann soweit. Jan Mejdr erhöhte in der 56. Minute mit einem sehenswerten Schuss aus zwölf Metern in den linken Winkel auf 2:0. Für das anschließende Trikotausziehen sah der Torschütze die Gelbe Karte. Nach einer Ecke von Hansa fiel das dritte Tor. Harenbrocks Hereingabe wurde von Gillekens unglücklich mit dem Hinterkopf abgefälscht, der eingewechselte Lewald lenkte den Ball ins eigene Netz zum 3:0 für die Kogge.
Kaya scheitert vom Punkt – Stritzel verhindert vierten Gegentreffer
In der Schlussphase überließ Rostock dem SVWW zunehmend den Ball, ohne selbst große Offensivakzente zu setzen. Die Gäste konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. Nach einem Eckball wurde Suarez im Strafraum von Harenbrock gefoult. Schiedsrichter Weisbach entschied auf Elfmeter. Kapitän Fatih Kaya trat in der 83. Minute an, doch Hansa-Keeper Uphoff parierte stark den halbhoch platzierten Ball.
Kurz vor dem Abpfiff hatte der eingewechselte Krohn die Chance zum vierten Treffer für Rostock, doch erneut war Stritzel zur Stelle. Nach sechs Minuten Nachspielzeit stand die bittere Auswärtsniederlage fest. Der SV Wehen Wiesbaden rutscht durch die Pleite auf Rang 11 der Tabelle ab.
Heimspiel gegen Alemannia Aachen
Am Freitag, 24. Oktober, empfängt der SVWW Alemannia Aachen. Die Partie wird um 19:00 Uhr in der BRITA Arena angepfiffen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
F.C. Hansa Rostock – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (1:0)
F.C. Hansa Rostock: Uphoff – Mejdr (80. Neidhart), Gürleyen, Carstens, Bergh – Schuster (c), Fatkic, Harenbrock (84. Pfanne), Dirkner (70. Stock)- Voglsammer (70. Holten), Naderi (81. Krohn).
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Wohlers (84. Mockenhaupt), Gillekens, Janitzek (61. Lewald), Greilinger – Suarez, Gözüsirin (84. Fechner) – Schleimer (74. Bogicevic), Johansson – Agrafiotis (74. Becker), Kaya (c).
Tore:
1:0 Naderi (12.)
2:0 Mejdr (56.)
3:0 Lewald (65., ET)
Gelbe Karten:
Gürleyen, Mejdr / Kaya, Johansson, Janitzek, Gözüsirin
Besondere Vorkommnisse:
Stritzel hält Handelfmeter von Voglsammer (15.)
Uphoff hält Foulelfmeter von Kaya (83.)
Schiedsrichter:
Eric Weisbach
Zuschauer:
23.690
3. Liga Saison 2025/26 – Hinrunde
12. Spieltag | Freitag, 24. Oktober, 19:00 Uhr: SVWW – Alemannia Aachen
Hessenpokal-Achtenfinale Dienstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr: KSV Baunatal – SVWW
13. Spieltag | Samstag, 1. November, 14:00 Uhr: TSV Havelse – SVWW
14. Spieltag | Sonntag, 9. November, 19;30 Uhr: SVWW – Viktoria Köln
15. Spieltag | Samstag, 22. November, 14:00 Uhr: Waldhof Mannheim – SVWW
16. Spieltag | Freitag, 28. November, 19:00 Uhr: SVWW – Erzgebirge Aue
17. Spieltag | Freitag, 5. / Samstag, 6. / Sonntag, 7. Dezember: VfL Osnabrück – SVWW
18. Spieltag | Freitag, 12. / Samstag, 13. / Sonntag, 14. Dezember: SVWW – Energie Cottbus
19. Spieltag | Freitag, 19. / Samstag, 20. / Sonntag, 21. Dezember: TSG Hoffenheim II – SVWW
Winterpause (bis Mitte Januar 2026)
Zuletzt holte der SV Wehen Wiesbaden drei Unentschieden in Folge. Beim Heimauftritt gegen TSV 1860 München sollte am […]
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:



