147 Pferde, ein Kinderwagen und ein Lächeln – Der WRFC-Sternritt 2025 als Fest der Vielfalt
Beim 16. Sternritt des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs versammelten sich 147 Pferde, zahlreiche Reiter, Gespannfahrer und Zuschauer vor dem Jagdschloss Platte. Zwischen seidenen Bändern und ökumenischem Segen wurde der Herbsttag zu einem friedlichen Fest der Generationen mit Baby Moritz und Oma Ilse mittendrin.
WFRC Stefan Kellerwessel / WRFC Elke Weisheit
Ein Kinderwagen, ein Rollator und 147 Pferde, der WRFC-Sternritt 2025 war ein Fest für alle Generationen. Moritz, gerade acht Wochen alt, verschlief das Spektakel in seinem Kinderwagen. Ilse P., 82 Jahre alt, genoss das bunte Treiben mit einem stillen Lächeln aus kurzer Distanz. Rund um das Jagdschloss Platte versammelten sich am zweiten Oktober-Sonntag Pferdefreunde aus der Region zum 16. Sternritt des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC).
Perferkter Sternritt-Sonntag
„Es war ein perfekter Sternritt-Sonntag“, resümierte WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff. „So viele Reiter, Gespannfahrer und Zuschauer und dazu ein Gottesdienst, der berührte, eine Segnung, die Frieden brachte, und Wetter wie aus dem Bilderbuch.“
132 Pferde und 15 Pferde mit Kutschen bzw. Gespann
Insgesamt 132 Pferde kamen geritten oder geführt zum Schloss, weitere 15 zogen Kutschen in verschiedenen Gespannarten. Vom Shetlandpony bis zum Friesen, vom Araber bis zum schweren Kaltblüter, die Vielfalt war beeindruckend. Besonders auffällig ein Dressurpferd, das sonst auf Turnierplätzen glänzt, mischte sich erstmals unter die Sternritt-Teilnehmer. Alle Tiere waren festlich geschmückt mit Bändern, Blumen und Perlen.
Ökumenische Andacht
Die ökumenische Andacht, gestaltet von Pastoralreferentin Julia Schaad und Pfarrerin Monika Kreutz, verlieh dem Tag eine besinnliche Note. Pferde und Hunde empfingen geduldig ihren Segen. Alljährlich wird für das Tierheim Wiesbaden gesammelt, 720 Euro kamen in diesem Jahr zusammen.
„Viele haben sich bewegt bei uns dafür bedankt, dass wir diese Veranstaltung machen“, sagte Monika Lotz vom WRFC, die mit ihrem Team den Sternritt seit Jahren organisiert. „Für viele ist der zweite Sonntag im Oktober ein fester Termin geworden.“
Bläserkonzert zum Abschluss
Nach dem Ritt öffnete das Jagdschloss seine Türen für neugierige Besucher. Ein Bläserkonzert rundete den Tag ab und beim Lied „Kein schöner Land zu dieser Zeit“ glänzten Tränen in den Augen.
Der nächste Sternritt ist bereits terminiert. Am 11. Oktober 2026 lädt der WRFC zum 17. Mal zum Jagdschloss Platte. Ein Datum, das sich lohnt, vorzumerken. Weitere Informationen gibt es hier.
Diese Galerien könnten Sie auch interessieren:
