Unterstützung

Land Hessen fördert 361 Sportprojekte mit über 5,6 Millionen Euro

Mit über 5,6 Millionen Euro hat das Land Hessen im dritten Quartal 2025 361 Sportprojekte gefördert. Sportministerin Diana Stolz betont die Bedeutung des Ehrenamts und setzt auf gezielte Unterstützung für Vereine vor Ort.

Von: |Erschienen am: 13. Oktober 2025 23:29|

Symbolbild

Die hessische Landesregierung hat im Zeitraum von Juli bis September 361 Sportprojekte mit insgesamt mehr als 5,6 Millionen Euro gefördert. Das teilte Sportministerin Diana Stolz anlässlich der aktuellen Quartalsbilanz mit. Ziel sei es, den Sport und das Ehrenamt in Hessen flächendeckend zu stärken.

Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt in den Vereinen

„Sport ist die größte Bürgerbewegung in unserem Land“, so Stolz. „Er fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch Zusammenhalt und soziales Miteinander.“ Die Förderung sei daher nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen.

Kleine Sportvereine profitieren davon

Besonders kleinere Sportvereine profitieren von den Zuschüssen. Gefördert wurden unter anderem die Anschaffung neuer Sportgeräte, die Installation emissionsarmer Wärmepumpen, Platzsanierungen sowie moderne Rasenmähroboter. Die Bandbreite der Maßnahmen spiegelt laut Ministerium die Vielfalt des Sportlandes Hessen wider.

Konkrete Bedarfe vor Ort

„Wir richten unsere Förderung gezielt an den konkreten Bedarfen vor Ort aus“, betonte Stolz. Die Investitionen sollen nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch das Ehrenamt langfristig stärken. Die Landesregierung verstehe die Sportförderung als zentrale Aufgabe und als klares Bekenntnis zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sports.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) förderte folgende Maßnahmen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vereinslandschaft in Hessen (Auszug):

Wiesbaden

  • Magistrat der Stadt Wiesbaden: 250.000 Euro für Umbaumaßnahmen an der Schulungsstätte Hessen-Süd des DLRG
  • Sportschützen Wiesbaden: 50.000 Euro für die Sanierung und Modernisierung der Schießstätte
  • SV 1932 Wiesbaden-Frauenstein: 18.500 Euro für die Sanierung des vereinseigenen Funktionsgebäudes (Duschraum, Toilette und Schiedsrichterkabine)
  • Verein für Rasenspiele Wiesbaden 1926: 18.500 Euro für den Neubau eines Kunstrasenkleinfeldes (Soccer Court)
  • Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896: 17.000 Euro für die Dachsanierung
  • Turnverein Kloppenheim 1885: 7.900 Euro für die Sanierung Flutlicht auf LED
  • Turn- und Sportgemeinschaft 05 Mainz-Kostheim: 5.800 Euro für die Instandhaltung des Rasenplatzes (Regeneration)
  • Turn- und Sportverein WI-Dotzheim 1848: 4.200 Euro für die Sanierung der Blitzschutzanlage
  • Radfahrer-Club 1925 Delkenheim: 500 Euro für das 100-jährige Jubiläum
  • Eishockey-Verein Wiesbaden 1984 Ice Tigers: 500 Euro für die Vereinsarbeit
  • Turnverein 1886 Igstadt: 500 Euro für die Vereinsarbeit
  • Turnverein Waldstrasse Wiesbaden: 500 Euro für die Vereinsarbeit
Onlineshop Agentur