Rhein-Main-Link

CDU Breckenheim lädt zum Spaziergang durch Schutzgebiete

Die CDU Breckenheim und die Naturschutzinitiative Breckenheim veranstalten am kommenden Wochenende einen öffentlichen Spaziergang entlang der geplanten Stromtrasse. Ziel ist es, über den Verlauf und die ökologischen Folgen des Projekts zu informieren. Bürger haben die Möglichkeit, mit hochrangigen Politikern ins Gespräch zu kommen und sich selbst ein Bild von den bedrohten Landschaftsschutzgebieten zu machen.

Von: |Erschienen am: 13. Oktober 2025 08:07|

Foto: Flyer CDU Breckenheim

Zu einem öffentlichen Rhein-Main-Link-Spaziergang laden die CDU Breckenheim und die Naturschutzinitiative Breckenheim am Samstag, 18. Oktober, ab 10:00 Uhr, ein.

Die Route führt entlang der von der Amprion GmbH geplanten Höchstspannungserdkabeltrasse. Ziel ist es, den Verlauf der Trasse zu erläutern und auf die möglichen ökologischen Folgen aufmerksam zu machen, insbesondere auf die drohenden Eingriffe in die sensible Natur rund um Breckenheim. Landwirte aus der Umgebung hatten kürlich einen Kurswechsel gefordert.

Politischer Austausch vor Ort

Begleitet wird der Spaziergang fachlich von der neu gegründeten Naturschutzinitiative sowie vom Breckenheimer Ortsvorsteher Manuel Köhler (CDU). Die Bürger haben die Möglichkeit, direkt mit drei politischen Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen:

  • Ingmar Jung (CDU), Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt
  • Prof. Dr. Alexander Lorz (CDU), Landtagsabgeordneter und Hessischer Finanzminister
  • Dr. Stefan Korbach (CDU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Wiesbaden

Die Politiker werden sich vor Ort ein Bild von der Lage machen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Stromtrasse durch Landschaftsschutzgebiet

Die geplante Leitung soll Strom von Nord- nach Süddeutschland transportieren und verläuft nach aktuellem Planungsstand durch bislang unberührtes Landschaftsschutzgebiet.

Vorgesehen sind erhebliche bauliche Eingriffe, darunter eine Baustellenbreite von bis zu 75 Metern, Erdarbeiten bis zu zwei Metern Tiefe sowie Bohrungen für drei Tunnelanlagen.

Gefährdung von Naturschutzgebieten

Besonders betroffen sind das Naturschutzgebiet Prügelwiesen, das ehemalige Trinkwasserschutzgebiet Schmalwiesen und die Pfingstbornquelle. Es besteht die Gefahr, dass Feuchtgebiete austrocknen und natürliche Wasserläufe aus dem Wald unterbrochen werden.

Hoffnung auf Erhalt

„Dabei würde schützenswerte Natur beeinträchtigt und zerstört! Die besonderen Beschaffenheiten dieser Gebiete sind zudem bisher nicht einmal ansatzweise durch die Amprion untersucht worden!“, warnt Manuel Köhler (CDU), Ortsvorsteher von Breckenheim.

„Wir hoffen, dass wir gemeinsam mit den zuständigen Politikern ähnlich erfolgreich sein können wie die Hochheimer Winzer“, ergänzt Dr. Dorothee Gabel von der Naturschutzinitiative, „damit unser wertvolles Naherholungsgebiet erhalten bleibt.“

Fragen und Austausch nach dem Spaziergang

Auch nach dem Rundgang steht die Naturschutzinitiative Breckenheim für Gespräche und Rückfragen zur Verfügung. Der Rhein-Main-Link-Spaziergang bietet eine wichtige Gelegenheit, sich zu informieren, Meinungen auszutauschen und gemeinsam für den Erhalt der Breckenheimer Natur einzutreten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


Infobox

Alle interessierten Bürger sowie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Veranstaltungsdetails

Datum: Samstag, 18. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:00bis 11:00 Uhr
Treffpunkt: Wirtschaftsweg östlich des Naturschutzgebiets Prügelwiesen
Lageplan: Google Maps-Link 

Einladung Flyer

Individuelle Weblösungen