Auszeichnung

Ehre für Jahrzehnte der Meisterschaft: Wiesbadener Handwerkskammer würdigt Silberne und Goldene Jubilare

In einer feierlichen Zeremonie im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden wurden 31 Handwerkerinnen und Handwerker für ihre 40- bzw. 50-jährige Meisterschaft geehrt. Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung des Handwerks als tragende Säule der Gesellschaft und Wirtschaft.

Von: |Erschienen am: 20. September 2025 10:39|

Fotos: Handwerkskammer Wiesbaden

Mit einer bewegenden Feierstunde ehrte die Handwerkskammer Wiesbaden am Donnerstag langjährige Meisterinnen und Meister aus dem Bezirk der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus. Insgesamt 31 Persönlichkeiten, die ihre Meisterprüfung vor vier bzw. fünf Jahrzehnten abgelegt haben, wurden mit dem Silbernen oder Goldenen Meisterbrief ausgezeichnet.

Kammerpräsident Stefan Füll eröffnete die Veranstaltung mit klaren Worten: „Der Meister im Handwerk war in der Vergangenheit, ist in der Gegenwart und wird auch in Zukunft eine tragende Säule für das Handwerk und damit auch für die Wirtschaft sein.“ Er würdigte die Lebensleistung der Geehrten und betonte, dass die Meisterprüfung für viele ein entscheidender Wendepunkt gewesen sei: „Was Sie seitdem geleistet haben, verdient Respekt.“

Oberbürgermeister überbrachte Glückwünsche

Auch die Stadt Wiesbaden zeigte ihre Anerkennung: Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende überbrachte die Glückwünsche der Landeshauptstadt und hob die enge Verbindung zwischen Stadt und Handwerk hervor. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Kammer überreichte er die Stadtplakette in Gold – ein symbolisches Zeichen der Wertschätzung.

Der Kreisbeigeordnete des Rheingau-Taunus-Kreises, Günter F. Döring, stellte in seinem Grußwort den Mut, die Ausdauer und den Unternehmergeist der Jubilare in den Mittelpunkt. Er erinnerte daran, dass das Handwerk nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich unverzichtbar sei.

Wissen und Erfahrung weitergeben

Zum Abschluss sprach Kreishandwerksmeister Holger Balz im Namen der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau Taunus: „Wir sind kein Plan B, wie wir so oft dargestellt werden. Wir sind der Plan A.“ Er appellierte an die Jubilare, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben und das Handwerk auch künftig mit Stolz zu vertreten.

Diese Ehrung war mehr als eine Auszeichnung – sie war ein Ausdruck von Anerkennung, Verbundenheit und Verantwortung gegenüber einer Generation, die das Handwerk über Jahrzehnte geprägt hat.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Auszug der geehrten Personen aus Wiesbaden

Silberner Meisterbrief:

Uwe Dey, Meister im Metallbauerhandwerk, Wiesbaden
Sabine Gras, Meisterin im Friseurhandwerk, Wiesbaden
Andreas Greulich, Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Mainz-Kastel
Ingolf Heller, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, Mainz-Kostheim
Heinz Letang, Meister im Eletrotechnikerhandwerk, Wiesbaden
Angela Meier, Meisterin im Maler und Lackierer-Handwerk, Wiesbaden
Stefan Oischinger, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, Wiesbaden
Bernd Rudolph, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, Wiesbaden
Bernd Schöber, Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk, Wiesbaden
Peter Viergutz, Meister im Raumaustatterhandwerk, Wiesbaden

Goldener Meisterbrief:

Siegfried Huhle, Meister im Metallbauerhandwerk, Wiesbaden
Dieter, Lautner, Meister im Maler und Lackierer-Handwerk, Wiesbaden
Siegfried Plüschke, Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Wiesbaden
Helmut Rau, Meister im Maler und Lackierer-Handwerk, Mainz-Kastel
Jürgen Werner, Meister im Raumausstatterhandwerk, Wiesbaden

Individuelle Weblösungen