Aktuelle Geschäftslage

Konjunkturumfrage im hessischen Handwerk: Stabilität mit Luft nach oben

Die Geschäftslage im hessischen Handwerk zeigt sich im zweiten Quartal 2025 deutlich verbessert. Trotz gestiegener Auslastung und positiver Umsatzentwicklung bleiben die Erwartungen für die kommenden Monate verhalten. Die Branche setzt ihren Erholungskurs fort – ohne neue Impulse, aber mit robuster Basis.

Von: |Erschienen am: 9. September 2025 23:45|

Symbolbild

Im zweiten Quartal 2025 konnte das hessische Handwerk seine konjunkturelle Lage weiter festigen. Laut der aktuellen Umfrage der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern (ARGE) bewerteten 41 Prozent der Betriebe ihre Geschäftslage als gut, 46 Prozent als befriedigend. Der Anteil unzufriedener Betriebe sank auf 14 Prozent – ein Zeichen für die anhaltende Erholung der Branche.

Betriebsauslastung liegt bei 79 Prozent

Besonders erfreulich: Die Betriebsauslastung stieg erstmals seit einem Jahr wieder auf 79 Prozent. Auch die Auftragslage entwickelte sich positiv – 20 Prozent der Betriebe meldeten steigende Eingänge, während über die Hälfte konstante Zahlen verzeichnete. Parallel dazu legten die Umsätze zu: 20 Prozent der Betriebe verbuchten Zuwächse, nur noch 28 Prozent berichteten von Rückgängen.

Diffenziertes Bild bei den Branchen

Die Branchenentwicklung zeigt ein differenziertes Bild: Das Bau- und Ausbaugewerbe sowie das Handwerk für den gewerblichen Bedarf verzeichneten spürbare Verbesserungen. Im Kraftfahrzeughandwerk nahm die Zahl zufriedener Betriebe deutlich zu. Die Nahrungsmittel- und Gesundheitshandwerke meldeten stabile bis gute Verhältnisse. Bei den personenbezogenen Dienstleistern kam es zu leichten Aufhellungen.

Beschäftigungslage bleibt stabil

Auch die Beschäftigungslage bleibt stabil: 77 Prozent der Betriebe hielten ihren Personalstand, 9 Prozent stellten zusätzliches Personal ein. Bei den Einkaufspreisen gab es eine Entlastung – nur noch 51 Prozent meldeten steigende Kosten. Höhere Verkaufspreise konnten jedoch lediglich 28 Prozent durchsetzen. Die Investitionstätigkeit zeigt nach einem Rückgang zu Jahresbeginn wieder leichte Erholungstendenzen: 13 Prozent erhöhten ihre Ausgaben, über die Hälfte hielt das Niveau konstant.

Gemischtes Fazit von ARGE-Präsident

Frank Dittmar, Präsident der ARGE, zieht ein gemischtes Fazit: „Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass das hessische Handwerk seinen Erholungspfad fortsetzen konnte. Vor allem die gestiegene Auslastung, die stabilere Auftragslage und die leichten Umsatzsteigerungen belegen die Robustheit unserer Betriebe. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass die Erwartungen für die kommenden Monate kaum neuen Schwung entfachen und der private Wohnungsbau großes Sorgenkind bleibt.“

Erwartungen bleiben konstant

Ausblick: Für das dritte Quartal 2025 rechnen die meisten Betriebe mit stabilen Auftragseingängen und Umsätzen. Die Erwartungen bleiben konstant – ohne neue Impulse, aber mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.

Den vollständigen Konjunkturbericht finden Sie unter www.handwerk-hessen.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur