Volleyball

Datenwechsel beim VC Wiesbaden – Marcel Frisch übernimmt Analyse-Rolle von Daniel Ramírez

Der VC Wiesbaden begrüßt mit Marcel Frisch einen neuen Datenexperten für die Saison 2025/2026 – während Daniel Ramírez Santana zum Topclub Allianz MTV Stuttgart wechselt. Ein Wechsel mit Signalwirkung für die Volleyball-Bundesliga.

Von: |Erschienen am: 14. August 2025 23:41|

Foto: Detlef Gottwald

Der VC Wiesbaden startet mit einem frischen Blick auf die Datenlage in die neue Saison der 1. Volleyball Bundesliga Frauen: Marcel Frisch (32), zuletzt Scout bei Allianz MTV Stuttgart, übernimmt die Analysearbeit beim VCW und tritt damit die Nachfolge von Daniel Ramírez Santana (44) an. Ramírez, der seit 2023 mit akribischer Arbeit und analytischer Präzision maßgeblich zum Erfolg des VCW beigetragen hat – darunter die Bronzemedaille im CEV Volleyball Challenge Cup 2023/2024 – wechselt zum viermaligen deutschen Meister nach Stuttgart.

Fetting: Stuttgart hat einen sehr guten Griff getan

VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting betont: „Wir haben Dani damals zugesichert, ihm bei einem Angebot eines großen Clubs keine Steine in den Weg zu legen. Stuttgart hat einen sehr guten Griff getan – und das spricht auch für unsere Arbeit.“ Ramírez wird dort nicht nur als Scout, sondern auch als Assistenztrainer tätig sein.

Frisch sehr erfahrener Anaylst

Mit Marcel Frisch gewinnt der VCW einen erfahrenen Analysten, der bereits in der Champions League, bei Nationalmannschaften und in der Bundesliga tätig war. Frisch kennt das Volleyballsystem aus verschiedenen Perspektiven – von der Arbeit mit dem Deutschen Volleyball-Verband bis hin zu internationalen Stationen in der Schweiz. Auch die neue VCW-Mittelblockerin Hannah Clayton ist ihm aus Genf bestens bekannt.

Frank: Erfahrener Mann mit Champions-League-Erfahrung

Sportdirektor Benedikt Frank zeigt sich optimistisch: „Mit Marcel haben wir einen jungen, aber sehr erfahrenen Mann an unserer Seite. Seine Champions-League-Erfahrung wird uns helfen, unsere Spielerinnen noch gezielter weiterzuentwickeln.“

Frisch selbst freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich bin vom VCW und seiner Strategie VCW@2030 überzeugt. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen – mit Spielanalysen, Trainingsunterstützung und individueller Förderung.“

Ramirez: VCW war mein Sprungbrett

Daniel Ramírez verabschiedet sich mit einem emotionalen Rückblick: „Meine Zeit in Wiesbaden war besonders. Ich bin hier zu einem besseren Scout geworden. Der VCW war mein Sprungbrett – und ich danke allen, die mich begleitet haben. Wir sehen uns am 12. Dezember wieder! Hasta pronto!“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!