Zukunftswerk / Angebot

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Wiesbaden startet KI-Workshops für alle Generationen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was steckt wirklich dahinter? Mit einer brandneuen Workshop-Reihe öffnet das Zukunftswerk ab September seine Türen für alle, die KI endlich verstehen, ausprobieren und mitgestalten wollen. Ob Kita-Kind, Schüler, Elternteil, Seniorin oder Mensch mit Migrationserfahrung – die neue KI-Workshop-Serie der Stadt Wiesbaden richtet sich an alle, die mehr über Künstliche Intelligenz erfahren möchten. Kostenlos, spielerisch und vor allem: ohne Fachchinesisch.

Von: |Erschienen am: 30. Juli 2025 14:38|

Symbolfoto: Canva

Wie tickt Künstliche Intelligenz – und was hat sie mit unserem Alltag zu tun? Im „Zukunftswerk“ im Wiesbadener LuisenForum können Interessierte ab September genau das herausfinden. Kostenlos, kreativ und für alle Altersgruppen.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – ob beim Navigieren durch die Stadt, beim Lernen, bei der Arbeit oder beim Umgang mit Medien. Doch wie funktioniert KI eigentlich genau? Und wie kann sie uns helfen, den Alltag zu erleichtern, statt ihn komplizierter zu machen?

Antworten auf diese Fragen liefert eine neue Workshop-Reihe im Zukunftswerk Wiesbaden. Dort bietet die Stadt ab September kostenfreie Veranstaltungen an, die digitale Teilhabe für alle ermöglichen sollen – vom Kita-Kind bis zur Seniorin, von Eltern bis hin zu Menschen mit Migrationsgeschichte.

Von der Kita bis zur Qualifizierung: KI für alle Lebenswelten

Das neue Angebot ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Hier ein Auszug aus dem Programm:

  • Für Kinder:
    Drei Workshops in Kitas („KI, Robotics & Mobilität entdecken“), zwei Feriencamps für 8–12-Jährige mit Minecraft, Lego & Coding.

  • Für Jugendliche & Schulen:
    Zwei Schul-Workshops unter dem Motto „Wie denkt eine Maschine?“.

  • Für Familien & Eltern:
    Ein Escape-Game für die ganze Familie, zwei Elternnachmittage zu Kinderschutz & Chancen von KI im Alltag.

  • Für Frauen & Communitys:
    Workshops für Frauen in Sprach- und Qualifizierungsprogrammen, Storytelling-Angebote, ein KI-Café der Kulturen.

  • Für Kreative & Profis:
    Zwei Community-Ideathons und Austauschformate im KI.LAB für Coaches, Soloselbstständige und Bildungsakteur:innen.

Alle Veranstaltungen finden im Zukunftswerk Wiesbaden statt – dem städtischen Innovationslabor in der Kirchgasse 6 (Luisenforum, 2. OG). Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Digitalisierung als Chance für alle

„Wir wollen Künstliche Intelligenz aus der Blackbox holen und für alle zugänglich machen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung“, betont Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden.

Das Projekt wurde gemeinsam mit Partnern aus Frankfurt entwickelt. Dort läuft ein ähnliches Programm bereits mit großem Erfolg. Frankfurts Digitaldezernentin Eileen O’Sullivan begrüßt den Austausch zwischen den Städten: „Gute Ideen dürfen wandern – vor allem, wenn sie Menschen stärken und befähigen.“

Zukunft gestalten – gemeinsam, digital und offen

Die Workshops sind Teil einer größeren Vision: digitale Teilhabe als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit. „Wir schaffen Räume, in denen alle Menschen neue Technologien nicht nur erleben, sondern mitgestalten können“, so Koohestanian.

Wer sich für das Programm interessiert, findet unter folgendem Link eine Übersicht aller Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung: www.anny.eu/explore/lhw-zukunftswerk/resources

Fragen zum Angebot? Einfach eine E-Mail schreiben an: zukunftswerk@wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!