Unterstützung
5.000 Euro für Spitzenleistung: Hessen fördert Cheerleading-EM in Wiesbaden
Die Cheerleading-Europameisterschaft am vergangenen Wochenende verwandelte Wiesbaden in ein Zentrum sportlicher Höchstleistung und mitreißender Stimmung. 100 Teams aus 18 Nationen traten an. Das Land Hessen übergab eine Förderzusage in Höhe von 5.000 Euro.
Klaus Rehm
Wiesbaden war am 5. und 6. Juli erneut Austragungsort der Cheerleading-Europameisterschaft. Über 100 Teams aus 18 europäischen Ländern traten in der Halle am Platz der Deutschen Einheit an und sorgten für eine Atmosphäre voller Energie, Teamgeist und sportlicher Spitzenleistung. Die Landeshauptstadt durfte sich bereits zum dritten Mal in Folge über das Gastspiel der europäischen Cheerleading-Elite freuen.
Lorz übergibt Förderbescheid
Zur feierlichen Eröffnung überreichte Hessens Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz einen Förderbescheid in Höhe von 5.000 Euro an den Veranstalter, den American Football Verband Hessen e.V. (AFVH). Die Unterstützung erfolgte erstmals aus dem Programm „Sportgroßveranstaltungen“ des Landes Hessen.
„Es war uns eine Ehre, erneut mehrere hundert Athletinnen und Athleten sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in unserer Stadt willkommen zu heißen“, erklärte Minister Lorz. Augenzwinkernd verriet er, dass sein Herz besonders für das lokale Team schlägt: „Dass ich den Cheerleadern der Wiesbaden Phantoms ein bisschen mehr die Daumen gedrückt habe, sehen mir hoffentlich alle anderen Teams nach.“
Dank an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
Der Minister würdigte zudem die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre. Sein besonderer Dank galt dem AFVH, der sich nicht nur um die Organisation der EM verdient gemacht hat, sondern seit Jahrzehnten zentrale Anlaufstelle für Cheerleading, American Football, Flag Football und weitere Sportarten in Hessen ist.
Heimteams der Phantoms sorgten für gute Stimmung
Die EM hielt, was sie versprach: Rund 1.200 Aktive begeisterten mit spektakulären Choreografien die internationale Jury und das Publikum. Pro Veranstaltungstag verfolgten bis zu 700 Zuschauerinnen und Zuschauer die Wettkämpfe. Die Heimteams der Wiesbaden Phantoms trugen mit ihren Auftritten maßgeblich zur Stimmung in der Halle bei.
Mit der Förderung setzte die Landesregierung ein klares Zeichen für die Bedeutung des Sports – und zeigte erneut, wie sehr Ehrenamt und sportliche Leidenschaft in Hessen geschätzt werden.
Gold, Silber und Bronze beim Heimspiel – mitreißende Performances, starke Nerven und echte Gänsehautmomente. Am Sonntag […]
