Auszeichnung

Lehrling mit Leidenschaft: Marco Rühl bringt Glanz ins Handwerk

Mit seinem Engagement, seiner Vielseitigkeit und echter Freude an der Arbeit überzeugt Marco Rühl auf ganzer Linie – sowohl im Betrieb als auch bei der Handwerkskammer Wiesbaden. Als „Lehrling des Monats Mai“ zeigt er, wie modern und leistungsstark eine Ausbildung im Handwerk sein kann.

Von: |Erschienen am: 29. Juni 2025 22:01|

Foto: Handwerkskammer Wiesbaden

Wenn Engagement auf Kompetenz trifft, entstehen Erfolgsgeschichten wie die von Marco Rühl. Der 21-jährige Auszubildende bei der Schmidt + Brandt GmbH und Co. KG in Wiesbaden wurde von der Handwerkskammer Wiesbaden zum „Lehrling des Monats Mai“ gekürt.

Ausbildung zum Gebäudereiniger

Seit Beginn seiner Ausbildung zum Gebäudereiniger nach dem Abitur zeigt Rühl außergewöhnlichen Einsatz. Sein Verantwortungsbewusstsein und seine technische Versiertheit – etwa beim Umgang mit Hubfahrzeugen und Fassadenaufzügen – machen ihn laut Ausbilder Ralf Schlenzig zu einer echten Stütze im Betrieb: „Mit seiner positiven Einstellung und Arbeitsfreude ist er eine Bereicherung für den Betrieb.“

Gesellenprüfung steht an – Meistertitel angestrebt

Ob Schulen, Kindergärten oder Hochhäuser: Rühls Aufgabenfeld ist vielseitig. Fachlich glänzt er insbesondere in der Werkstoffkunde. Seine sehr guten Noten in der Berufsschule unterstreichen den Ehrgeiz, mit dem er seiner Ausbildung begegnet. Im Winter 2025 steht die Gesellenprüfung an, langfristig strebt Rühl den Meistertitel an.

Auszeichnung von Pierre Schlosser überreicht

Die Auszeichnung wurde ihm von HWK-Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser überreicht. Damit würdigt die Handwerkskammer nicht nur individuelle Leistungen, sondern setzt ein Zeichen für die Bedeutung engagierter Nachwuchskräfte und die Qualität dualer Ausbildung, auch der Betriebe.

Seit 1999 werden Lehrlinge ausgezeichnet

Seit 1999 zeichnet die Handwerkskammer Wiesbaden unter dem Motto „Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen“ besonders leistungsstarke Auszubildende aus. Mehr als 300 junge Talente wurden seither geehrt. Aktuell befinden sich rund 8.500 Lehrlinge in über 130 handwerklichen Ausbildungsberufen im Kammerbezirk in Ausbildung – ein starkes Fundament für die Zukunft des Handwerks.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!