Internationales Treffen

Albanien trifft Wiesbaden: Jugendbegegnung mit Tiefgang

Eine internationale Jugendbegegnung brachte jetzt junge Menschen aus Wiesbaden und Shkodra zusammen. Zwischen Stadterkundung, politischer Bildung und europäischem Austausch entsteht ein lebendiges Miteinander. Ein Projekt, das durch Erasmus+ gefördert wird und getragen ist von Neugier, Haltung und Freundschaft.

Von: |Erschienen am: 6. August 2025 09:16|

Foto: Stadt Wiesbaden

In Wiesbaden fand zwischen 28. Juli und 6. August eine internationale Jugendbegegnung unter dem Motto „Her mit dem schönen Leben!“ statt. Das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Biebrich begrüßte junge Gäste aus dem Arka Youth Center in Shkodra, Albanien.

Gemeinsam mit Jugendlichen aus Wiesbaden-Biebrich erlebten sie ein intensives Programm, das Bildung, Austausch und Freizeit miteinander verband. Die Begegnung war zugleich der Rückbesuch zur Reise der Wiesbadener Gruppe nach Albanien im Sommer des Vorjahres.

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit

Im Zentrum der Begegnung stand das Jahresthema der Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit. Die Teilnehmenden setzten sich mit Fragen rund um soziale Gerechtigkeit und Ungleichheit auseinander. Dabei kamen vielfältige Methoden zum Einsatz. Spielerische Kennenlernaufgaben, Stadterkundungen und gemeinsame Reflexionen über Lebensrealitäten bildeten die Grundlage für einen tiefgehenden Austausch.

In Kooperation mit Spiegelbild, einem Wiesbadener Verein für politische Bildung, beschäftigten sich die Jugendlichen außerdem mit jüdischer Geschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart.

Freizeit mit Tiefgang

Neben den inhaltlichen Impulsen bot das Programm zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse. Beim Klettern im Neroberg-Kletterwald, beim Besuch des Dialogmuseums in Frankfurt und beim Breakdance-Contest am Schlachthof standen Teamgeist und Neugier im Vordergrund.

Auch kulinarisch wurde es interkulturell. Beim gemeinsamen Kochen, unter anderem eines albanischen Wunschgerichts, und einem Ausflug nach Rüdesheim entstanden neue Freundschaften und ein lebendiges Miteinander.

Europa hautnah erleben

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg am 4. August. Nach einer offiziellen Führung diskutierten die Jugendlichen über die Rolle Europas in Fragen der sozialen Gerechtigkeit und über die Perspektiven Albaniens im Hinblick auf einen EU-Beitritt.

Die anschließende Erkundung der Stadt machte Europa für die Teilnehmenden greifbar und persönlich erfahrbar.

Würdigung im Rathaus

Am Dienstag, 5. August, wurden die Jugendlichen aus beiden Ländern im Wiesbadener Rathaus empfangen. Die Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen, Dr. Patricia Becher, führte die Gruppe durch das Gebäude. Dabei besichtigten sie unter anderem den Stadtverordnetensitzungssaal und warfen einen Blick in das Büro des Oberbürgermeisters. I

m großen Festsaal fand eine offizielle Begrüßung statt, bei der die Jugendlichen ihren EU Youthpass erhielten. Dieses Zertifikat würdigt ihr Engagement, ihre Lernprozesse und ihre interkulturelle Kompetenz. Dr. Patricia Becher betonte:
„Junge Menschen, die sich über Grenzen hinweg begegnen, einander zuhören und gemeinsam über soziale Gerechtigkeit nachdenken, sind ein starkes demokratisches Versprechen. Solche Erfahrungen stärken nicht nur das Verständnis füreinander – sie zeigen, dass Europa mehr ist als ein politisches Projekt: Es lebt durch die Haltung der nächsten Generation.“

Ein Zeichen für ein solidarisches Europa

Organisiert wurde die Jugendbegegnung vom JUZ Biebrich in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Wiesbaden International und dem Arka Youth Center Shkodra. Die Maßnahme wurde durch das EU-Programm Erasmus+ Jugend gefördert.

Der Austausch ging weit über ein Ferienprogramm hinaus. Er ermöglichte persönliche Begegnungen, gemeinsames Lernen und gegenseitige Anerkennung. Damit setzten die Jugendlichen ein starkes Zeichen für ein solidarisches und lebendiges Europa.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!