ÖPNV

Mit dem Bus zum Genuss: ESWE Angebote und Änderungen zum Hochheimer Weinfest

Das Hochheimer Weinfest lädt am kommenden Wochenende zum Genießen in Altstadt und Weinberge ein. Damit alle entspannt anreisen können, bietet ESWE Verkehr wieder das beliebte Veranstaltungsticket an, inklusive Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet. Auch Umleitungen der Linie 46 sind eingeplant.

Von: |Erschienen am: 8. Juli 2025 13:03|

Symbolfoto / Grafik: Baumgardt Consultants

Hochheim verwandelt sich von Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli, in eine Festmeile: Das beliebte Weinfest lockt Besucher mit zahlreichen Ständen in der Altstadt und den umliegenden Weinbergen.

Kulinarische Köstlichkeiten, regionale Weine und geselliges Beisammensein stehen im Mittelpunkt. Den festlichen Abschluss bildet ein Feuerwerk in den Weinbergen.

Umleitung der Linie 46

Wegen der Aufbauarbeiten für das Weinfest wird die Buslinie 46 ab Donnerstag, 10. Juli, Betriebsbeginn, bis Dienstag, 15. Juli, Betriebsende, umgeleitet. In Fahrtrichtung Bahnhof Hochheim fahren die Busse nach der Haltestelle „Hochheim Wasserturm“ rechts in den Dresdener Ring zur Haltestelle „Dresdener Ring“ und folgen anschließend dem Linienweg der Linie 48 bis zur Endhaltestelle „Bahnhof Hochheim“.

Die Haltestellen „Alleestraße“, „Antoniusstraße“ und „Daubhäuschen“ werden weiterhin bedient. Fahrten mit dem Ziel „Am Rheingaubogen“ verkehren wie gewohnt auf dem regulären Linienweg. In Richtung Wiesbaden gilt die Umleitung in umgekehrter Reihenfolge. Fahrgäste werden gebeten, die Änderungen bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen und gegebenenfalls mehr Zeit einzuplanen.

Veranstaltungsticket für entspannte Anreise

Um den Besuch des Weinfestes möglichst stressfrei zu gestalten, bietet ESWE Verkehr auch in diesem Jahr wieder das bewährte Veranstaltungsticket an.

Es kostet 5,20 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder und berechtigt am jeweiligen Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz und Umland). Das Ticket gilt bis 5:00 Uhr des Folgetages beziehungsweise bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt.

Ticketverkauf und weitere Informationen

Wichtig: Das Veranstaltungsticket muss sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt entwertet werden, um gültig zu sein. Erhältlich ist es an allen bekannten Verkaufsstellen, an Fahrscheinautomaten sowie direkt beim Fahrpersonal.

Eine Übersicht aller Vorverkaufsstellen und Automatenstandorte bietet der interaktive Liniennetzplan. Weitere Informationen rund um den öffentlichen Nahverkehr in Wiesbaden finden sich auf www.eswe-verkehr.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!