Deutscher Ärztetag
Gesundheitsgipfel kehrt zurück: Wiesbaden wird 2027 zur Ärzte-Hauptstadt
Der Deutsche Ärztetag kehrt 2027 an seinen Ursprungsort zurück: Dann wird im Mai Wiesbaden Gastgeber der wichtigsten gesundheitspolitischen Versammlung der Ärzteschaft. Rund 1000 Delegierte aus ganz Deutschland tagen im RheinMain CongressCenter. Ein Ereignis mit historischer Bedeutung und wirtschaftlicher Strahlkraft.
Archivfoto
Der 131. Deutsche Ärztetag wird vom Vom 4. bis 7. Mai 2027 im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden ausgerichtet.
Damit kehrt eine der bedeutendsten gesundheitspolitischen Veranstaltungen Deutschlands an jenen Ort zurück, an dem 1873 der erste Deutsche Ärztetag stattfand.
Wiesbaden als Zentrum der Gesundheitswirtschaft
Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen) betont die Bedeutung des Kongresses für die Stadt: „Wiesbaden wird im Rahmen des Deutschen Ärztetages zur ‚Hauptstadt der Gesundheitswirtschaft‘. In diesen Tagen werden weitreichende Entscheidungen zur Gesundheitsvorsorge getroffen.
Wir erwarten rund 1000 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet, die vier Tage in unserer Stadt verweilen werden. Das stärkt auch die lokale Wirtschaft und belebt insbesondere Hotellerie und Gastronomie.“
Bundesweite gesundheitspolitische Weichenstellung
Der Deutsche Ärztetag ist die jährliche Hauptversammlung der Bundesärztekammer. Delegierte aus allen 17 Landesärztekammern kommen zusammen, um über berufsrechtliche Regelungen und gesundheitspolitische Positionen zu beraten.
Die Entscheidung für Wiesbaden wurde während des diesjährigen Ärztetages in Leipzig getroffen.
Historischer Ort mit moderner Infrastruktur
Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, äußerte sich erfreut über die Rückkehr des Ärztetages nach Wiesbaden: „Ich freue mich sehr, dass ich Sie 2027 nach Wiesbaden einladen darf.“ Er erinnerte an die historische Bedeutung der Stadt: „Wiesbaden sei ein ‚geschichtsträchtiges Pflaster‘: Am 27. September 1873 wurde dort der Grundstein für die organisierte ärztliche Selbstverwaltung gelegt.“
Auch in den Jahren 1898, 1961 und 1968 war Wiesbaden bereits Austragungsort des Ärztetages. Pinkowski lobte zudem die moderne Ausstattung des RMCC: „Mit dem RMCC bietet die Stadt heute eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur für Kongresse dieser Größenordnung – und verbindet dabei Tradition mit Zukunft.“
Starkes Signal für den Kongressstandort
Auch Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, begrüßt die Entscheidung: „Dass der Vorstand der Bundesärztekammer Wiesbaden sein Vertrauen ausspricht, ist ein starkes Signal für den Tagungsstandort und auch für das RMCC. Der Deutsche Ärztetag ist eine weitere Veranstaltung in einer ganzen Reihe bedeutender medizinischer Kongresse in Wiesbaden.“
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Wiesbaden Congress & Marketing präsentierte sich in der vergangenen Woche auf der IMEX Frankfurt als innovativer und […]
Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden festigt seinen Ruf als führender Standort für medizinische Kongresse. Mit dem […]
