Ehrung

Feierlicher Festakt im Zeichen des Wiesbadener Bäckerhandwerks

Im Wiesbadener Rathaus wurden 60 frisch gebackene Gesellen der Bäckerinnung freigesprochen. Dezernentin Milena Löbcke lobte ihr Engagement für das Traditionshandwerk und überreichte Bäckermeister Hans-Hermann Schröer den Ehrenbrief des Landes Hessen für sein Lebenswerk voller Einsatz, Geschmack und Gemeinsinn.

Von: |Erschienen am: 3. Juli 2025 11:49|

Foto: Stadt Wiesbaden

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Bäckerinnung im Wiesbadener Rathaus gratulierte Dezernentin für Integration und Recht, Gesundheit und Tierschutz  Milena Löbcke (Die Linke) am Mittwoch, 2. Juli, insgesamt 60 frischgebackenen Bäckerinnen und Bäckern zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. Die jungen Fachkräfte starten nun als Gesellinnen und Gesellen in ihre berufliche Zukunft.

Anerkennung für Engagement und Berufung

In ihrer Ansprache lobte Löbcke die Nachwuchskräfte für ihre Hingabe und Arbeit in einem traditionsreichen Berufsfeld. Sie erinnerte daran, dass viele der Absolventinnen und Absolventen bereits in jungen Jahren bereit waren, Verantwortung zu übernehmen und auch zu ungewöhnlichen Zeiten ihrem Beruf nachgingen.

Frisch gebackene Brötchen am Sonntagmorgen oder das tägliche Brot seien für viele selbstverständlich, doch nur selten werde der Einsatz der Menschen gewürdigt, die dahinterstehen. Der Beruf sei weit mehr als ein Broterwerb, sagte sie, sondern eine Berufung, die mit Herzblut ausgeübt werde.

Ehrenbrief für ein erfülltes Lebenswerk

Im Anschluss ehrte die Dezernentin den Bäckermeister Hans-Hermann Schröer für sein außergewöhnliches Engagement. Als Zeichen der Anerkennung überreichte sie ihm den Ehrenbrief des Landes Hessen. Schröer führte nicht nur über vier Jahrzehnte hinweg erfolgreich sein eigenes Unternehmen, sondern engagierte sich auch in zahlreichen Ehrenämtern. Sein Wirken erstreckte sich über die Bäckerinnung, die Bäcker- und Konditorengenossenschaft sowie die Akademie des Bäckereihandwerks.

Darüber hinaus war er gemeinsam mit seiner Familie in vielfältiger Weise in Vereinen in Schierstein und Wiesbaden aktiv. Auch seine langjährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Arbeitsrichter beim Arbeitsgericht Wiesbaden fand lobende Erwähnung. Die Politikerin würdigte seinen Einsatz als beeindruckendes Lebenswerk, das mit viel Hingabe und Verantwortungsbewusstsein gelebt wurde. Der Ehrenbrief sei ein Ausdruck des aufrichtigen Respekts für dieses jahrzehntelange Wirken.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!