Evangelische Kirche

Open-Air-Gottesdienst als Startschuss für neuen Konfirmations-Jahrgang

Fünf evangelische Kirchengemeinden aus Wiesbadener Vororten setzen am vergangenen Wochenende ein starkes Zeichen. In einem festlichen Open-Air-Gottesdienst vereinten sich in Wicker rund 350 Menschen, um den Beginn der gemeinsamen Konfirmandenarbeit zu feiern. 70 Jugendliche starten ihren Weg zur Konfirmation und wurden getragen von Musik, Trostworten und dem lebendigen Geist eines neuen Miteinanders.

Von: |Erschienen am: 3. Juli 2025 11:17|

Fotos: Michael Bode

Im idyllischen Ambiente des Weinguts Weidenmühle in Wicker haben die evangelischen Kirchengemeinden aus Nordenstadt, Delkenheim, Wallau, Massenheim/Wicker und Hochheim ein ganz besonderes Glaubensfest gefeiert:

Ein feierlicher Open-Air-Gottesdienst markierte nicht nur den Auftakt für das neue Konfi-Jahr, sondern auch den Beginn einer engeren Zusammenarbeit. Ab 2026 werden sich die fünf Gemeinden zu einer Gesamtkirchengemeinde zusammenschließen.

Start für die Konfirmandenarbeit

Der Gottesdienst war der erste Meilenstein auf dem Weg zu dieser neuen Einheit. 70 Jugendliche wurden als gemeinsamer Konfirmandenkurs vorgestellt – ein sichtbares Zeichen für die künftige Zusammenarbeit.

Schon jetzt gestalten Pfarrerinnen, Pfarrer und Gemeindepädagogin als ein Team das geistliche Leben gemeinsam.

Ein berührender Gottesdienst

Rund 350 Menschen kamen zusammen, brachten sich ein und trugen zum Gelingen des festlichen Morgens bei. Sonne, Wasser und das inspirierende Wort Gottes begleiteten die Feier. Ein Symbol dafür war der bunte Blumenstrauß, den  Vertreter der Kirchenvorstände beim Einzug zum Altar zusammenfügten.

Zwischen Musik und persönlichen Zeugnissen

Emotional wurde es bei der Musik: Die Band „Jump from the Belfry“ aus Nordenstadt und die kraftvollen Taunusmusikanten sorgten für besondere Klangmomente. In seiner Predigt sprach Pfarrer Christoph Müller offen über seine „unverschämte Seele“ und darüber, wie unsere Seelen in unsicheren Zeiten Heilung brauchen. Diese finde man immer wieder neu im lebendigen Wort Gottes.

Der Bibelbalsambaum als Symbol des Trosts

Eine besondere Geste war der „Bibelbalsambaum“, geschmückt mit stärkenden Bibelworten und getragen von persönlichen Aussagen der Gottesdienstbesucher.

Bewegende Beiträge kamen von Pfarrerin Olivia Rahmsdorf und den Kirchenvorsteherinnen Petra Knoell und Maren Pauler, die intime Einblicke in ihre eigenen Glaubensquellen gaben.

Farbenfroher Auftakt für die Konfis

Die Jugendlichen in ihren regenbogenfarbenen Konfi-Shirts zeigten nicht nur, aus welchen Gemeinden sie stammen, sondern auch ihren gemeinsamen Weg zur Konfirmation 2026.

Mit herzlichen Worten und einem Segensgebet begrüßte sie Pfarrerin Corinna Koppe feierlich in der Mitte der Gemeinde.

Gemeinschaft beim anschließenden Mittagessen

Nach dem Gottesdienst blieb Zeit für Begegnung und Gespräche. Im Hof des Weinguts stärkten sich viele bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss mit erfrischenden Getränken. Ein gemeinschaftlicher Ausklang der mit viel Freude begangen wurde.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!