Literatur
Lesefestival bringt Bücher und Geschichten ins Westend
Das Bildungsbüro lädt gemeinsam mit Partnern am kommenden Samstag zum StadtteilLesen ins Westend ein. An diesem Tag erwartet die Besucher ein buntes Programm aus Lesungen, Bilderbuchkino, Büchertausch und vielem mehr – kostenlos, vielseitig und mitten im Quartier.
Foto: Stadt Wiesbaden
Das Wiesbadener Westend verwandelt sich am Samstag, 12. Juli, in einen lebendigen Treffpunkt für Literaturfreunde. Von 11:00 bis 16:00 Uhr lädt das StadtteilLesen dazu ein, in entspannter Atmosphäre Geschichten zu erleben, Bücher zu entdecken und gemeinsam in Sprache einzutauchen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
StadtLesen geht neue Wege
Nach den erfolgreichen Ausgaben in den Vorjahren auf dem Schlossplatz (2023) und dem Kaiser-Friedrich-Platz (2024), setzt das Bildungsbüro in diesem Jahr auf ein dezentrales Format.
Gemeinsam mit verschiedenen lokalen Partnerinstitutionen soll das Lesefestival direkt im Westend stattfinden – und dabei möglichst viele Altersgruppen ansprechen. Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen Freude am Lesen zu vermitteln.
Vielseitige Veranstaltungsorte
Der Auftakt erfolgt im Innenhof der AWO-Familienbildungsstätte, erreichbar über den Torbogen in der Hermannstraße 11. Darüber hinaus finden Programmpunkte im KiEZ Westend (ebenfalls in der Hermannstraße 11), im Kulturzentrum Kubis (Wellritzstraße 49) sowie im Kinderzentrum Wellritzhof (Wellritzstraße 21) statt.
Abwechslungsreiches Programm
Zu den geplanten Highlights zählen unter anderem eine Lesung für Jugendliche aus dem Roman „Was soll’s!“ von Elisa Behr sowie mehrsprachige Vorleseangebote für Kinder und Erwachsene.
Ergänzt wird das Programm durch einen Büchertausch, ein Bilderbuchkino und ein gemütliches Café-Angebot mit Kaffee und Kuchen. Weitere Inhalte und das vollständige Veranstaltungsprogramm sind unter www.wiesbaden.de/stadtteillesen abrufbar. Der Flyer zur Veranstaltung steht hier zum Download bereit.
Starke Partner für ein starkes Projekt
Das StadtteilLesen wird mit Unterstützung der Vélothek der Stadtbibliothek, der Volkshochschule Wiesbaden, dem Grundbildungszentrum und dem Amt für Soziale Arbeit – Bereich Elternbildung und Frühe Hilfen – realisiert. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Leseförderung und Bildung im Quartier.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
