Verkehrskontrolle

Stadtpolizei ahndet haufenweise Busspur-Verstöße

Mitarbeiter des Ordnungsamtes Wiesbaden haben in dieser Woche eine zweistündige Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Fokus stand das verbotswidrige Befahren der Busspur. Innerhalb kurzer Zeit wurde eine erhebliche Zahl von Verstößen festgestellt, darunter zahlreiche unerlaubte Fahrten auf der Busstreifen sowie weitere Verkehrsdelikte.

Von: |Erschienen am: 20. November 2025 17:30|

Symbolfoto: ESWE Verkehr

Die Stadtpolizei Wiesbaden führte am Dienstagmorgen, 18. November, in der Saarstraße in Richtung Schiersteiner Straße eine zweistündige Verkehrskontrolle durch.

Schwerpunkt war das unerlaubte Befahren der Busspur. Zwischen 7:30 Uhr und 9:30 Uhr registrierten die Einsatzkräfte insgesamt 40 Verstöße.

Mehrheit der Fälle betrifft Busspur-Nutzung

Von den festgestellten Verstößen entfielen 35 auf Fahrzeugführer, die die Busspur nutzten, um den stockenden Verkehr zu umgehen. Darüber hinaus wurden drei Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet.

Verkehrssünder ohne Fahrerlaubnis gestoppt

In einem Fall stellte die Stadtpolizei einen Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis fest. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Sie dürfen nur von einer berechtigten Person mit gültiger Fahrerlaubnis abgeholt werden.

Gegen den Fahrer und die Halterin wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Zudem lag ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vor. Das Fahrzeug wurde entsiegelt und abgeschleppt, gegen den Fahrer eine Strafanzeige gefertigt.

Weitere Schwerpunktkontrollen geplant

Die Stadtpolizei betont, dass der Missbrauch der Busspur den öffentlichen Nahverkehr behindert und die Verkehrssicherheit gefährdet. Aufgrund der hohen Zahl an Verstößen sind auch künftig weitere Kontrollen im Stadtgebiet geplant.

Zitat von Amtsleiter Tischel

Nach Ansicht von Winnrich Tischel, Leiter des Amtes für Straßenverkehr und Stadtpolizei, stellt ein solches Verhalten nicht nur eine Gefahr für den Verkehr dar.

„Es ist außerdem noch eine echte Zumutung für diejenigen, die sich an die Regeln halten und dann von Busspurfahrern rechts überholt werden“, erläutert Tischel. „Kein Wunder, dass solche Aktionen bei den morgendlichen Pendlern auf positive Resonanz stoßen. Die häufigste Reaktion ist ein ‚Daumen nach oben‘“, so Tischel abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen