Kostencheck

Wiesbadener Familien erhalten ab 2026 Extra-Hilfe durch Energieberatung

Das etablierte Beratungsformat „Familienleistungen vor Ort“ wird ab dem kommenden Jahr um ein zukunftsweisendes Angebot ergänzt: Neben Informationen zu staatlichen Unterstützungsleistungen gibt es erstmals eine kostenlose Energieberatung von ESWE Versorgung. Familien profitieren von praxisnahen Tipps, die nicht nur den Geldbeutel entlasten, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Von: |Erschienen am: 20. November 2025 11:05|

Foto: Stadt Wiesbaden

Wiesbadener Familien können ab dem Jahr 2026 im Rahmen von „Familienleistungen vor Ort“ nicht nur Informationen zu staatlichen Unterstützungsleistungen erhalten, sondern auch eine Energieberatung durch ESWE Versorgung in Anspruch nehmen.

Damit wird das bestehende Angebot um einen wichtigen Baustein ergänzt, der sowohl finanzielle Entlastung als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll.

Etablierte Kooperation

Seit 2022 bietet „Familienleistungen vor Ort“ einmal im Monat die Möglichkeit, sich umfassend über staatliche Hilfen zu informieren. Das Angebot ist eine Kooperation des Sozialleistungs- und Jobcenters, des Amtes für Soziale Arbeit und der Familienkasse. Mit durchschnittlich 50 bis 60 Beratungen pro Monat hat sich das Format inzwischen fest etabliert.

Vorteile für Familien

Die Beratungen sind kostenlos und leicht zugänglich. Sie bündeln verschiedene Leistungen an einem Ort, sodass Familien nicht mehrere Stellen aufsuchen müssen. Auf Wunsch können Anträge direkt vor Ort gestellt werden.

Mit der neuen Energieberatung erhalten Familien zusätzlich praktische Tipps, wie sie Energie effizient nutzen und ihre laufenden Kosten senken können.

Stimmen aus der Stadt und von ESWE

Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) erklärte, dass gerade Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen häufig unter finanziellem Druck stünden. Es sei wichtig, dass sie die Unterstützung erhielten, die ihnen zustehe, und zwar aus einer Hand. Mit der Energieberatung werde ein Angebot geschaffen, das nicht nur entlaste, sondern auch nachhaltig wirke. Sie dankte ESWE Versorgung für die Kooperation und das Engagement.

Jörg Höhler, Vorstandsvorsitzender von ESWE Versorgung, betonte: „Energieeinsparung bedeutet immer auch Entlastung – für das Klima und für den Geldbeutel.“ Er hob hervor, dass sich das Unternehmen freue, Familien mit Fachwissen zu unterstützen und ihnen konkrete Möglichkeiten zur effizienten Energienutzung aufzuzeigen.

Termine

Die Beratungen finden jeweils donnerstags von 9:00 bis 15:00 Uhr im ersten Stock des Sozialleistungs- und Jobcenters in der Dotzheimer Straße 99/Ecke Kurt-Schumacher-Ring statt. Die nächsten Termine sind am 20. November und am 11. Dezember.

Im Jahr 2026 sind Beratungstermine mit Energieberatung an folgenden Tagen vorgesehen: 15. Januar, 19. Februar, 19. März, 16. April, 21. Mai, 18. Juni, 20. August, 17. September, 22. Oktober, 19. November und 17. Dezember.

 Kontakt und Infos

Interessierte Bürger können einen Termin telefonisch unter 0611 / 313753 oder per E-Mail an familienleistungen@wiesbaden.de vereinbaren. Ein spontaner Besuch zwischen 9:00 und 15:00 Uhr ist ebenfalls möglich.

Weitere Informationen enthält der Flyer „Familienleistungen vor Ort 2026“, der hier zum Download bereit steht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur