Soziales Engagement
Naspa Stiftung unterstützt 32 Projekte finanziell
Ein Hilfswerk der Naspa hat jetzt Geldbeträge an Wiesbadener Vereine und Initiativen übergeben. Mit der Förderung unterstützt sie kulturelle Vielfalt, soziales Engagement und bürgerschaftliche Projekte, die das Leben in der Landeshauptstadt bereichern.
Foto: NASPA Wiesbaden
Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ hat im Stammhaus der Nassauischen Sparkasse in Wiesbaden insgesamt 39.800 Euro an 32 Vereine und Initiativen übergeben. Mit der Förderung werden bürgerschaftliches Engagement, kulturelle Vielfalt und soziale Projekte in der Landeshauptstadt gestärkt.
Dank an Ehrenamtliche und Förderer
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen: „Mein Dank gilt ihnen, die sich in unserer Stadt auf so vielfältige Weise im sozialen, kulturellen, sportlichen oder ökologischen Bereich einbringen. Sie gestalten das Leben in Wiesbaden aktiv mit und machen unsere Stadt dadurch lebendig und menschlich.
Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung. Ebenso danke ich der Naspa Stiftung, die dieses Wirken mit ihrer Förderung nicht nur sichtbar macht, sondern wertschätzt und stärkt.“
Bedeutung von Ideen und Projekten
Marcus Nähser, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung, betonte: „Engagement beginnt mit einer Idee und mit Menschen, die den Mut haben, sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Unsere Stiftung möchte genau diesen Einsatz fördern und unterstützen. Die heutigen Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Verantwortung und Herzblut in unserer Gemeinschaft steckt.“
Vielfalt der geförderten Projekte
Die geförderten Vorhaben spiegeln die breite Palette des Engagements in Wiesbaden wider. Sie reichen von kulturellen und musikalischen Initiativen über Bildungs- und Umweltprojekte bis hin zu sozialen Hilfsangeboten.
Alle tragen dazu bei, das gesellschaftliche Miteinander zu stärken und die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen.
Feierliche Übergabe in Wiesbaden
Die Übergabe im Naspa-Stammhaus bot Gelegenheit für Austausch und Begegnung. Vertreter der Vereine berichteten, wie sie mit der Unterstützung der Stiftung ihre Projekte verwirklichen können. Der Nachmittag stand im Zeichen von Zusammenhalt und Zuversicht.
Vereine und Initiativen erhalten Förderung
Zu den Empfängern in Wiesbaden zählen unter anderem:
• Förderverein Gustav-Stresemann-Schule Mainz-Kastel e.V.
• Partnerschaftsverein Wiesbaden-Schierstein Kamenez-Podolski e.V.
• Siedlergemeinschaft Wiesbaden-Freudenberg 1932 e.V.
• Landfrauenverein Auringen
• Förderkreis „Lebendige Pfarrscheune“
• Global Nomads Deutschland e.V.
• Sommerfestspiele Wiesbaden e.V.
• Förderverein des Chores der Stadt Wiesbaden e.V.
• Die Kammermusik in Wiesbaden e.V.
• Cantovium e.V.
• Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 e.V.
• Christlicher Verein Junger Menschen e.V.
• Albatros-Interessengemeinschaft von Eltern mit behinderten und nichtbehinderten Kindern e.V.
• Evangelische-Lutherische Christusgemeinde Wiesbaden
• Radfahrer-Club 1925 Delkenheim e.V.
• Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
• Förderverein Fritz-Gansberg-Schule e.V.
• UNICEF Arbeitsgruppe Wiesbaden
• Wiesbadener Närrische Garde 1953 e.V.
• wif e.V. – Begegnung & Beratung
• Globalkids Rhein-Main gGmbH
• Turn- und Sportgemeinschaft 1905 Mainz-Kostheim e.V.
• Kulturclub Wiesbaden Biebrich gUG
• Naturefund e.V.
• Tanzraum Ute Bühler
• Varnam – Colours of Classical Indian Culture e.V.
• Brahmsgesellschaft Wiesbaden-Rheingau e.V.
• Kunstarche Wiesbaden e.V.
• WIR FÜR KINDER gGmbH
• DLRG Kreisgruppe Nordenstadt-Wallau e.V.
• Wiesbadener Yacht Club e.V.
• FRESKO e.V. – Verein für Bildungs- und Kulturarbeit
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



