Farbenreise
Mit bunten Augen durch Wiesbaden: Kinder zeigen künstlerisch ihre Stadt
Die Ausstellung „Wiesbaden mit Kinderaugen“ zeigt ab Ende November Werke junger Künstler, die im Rahmen des sozialen Projekts „Ridne Kolo“ entstanden sind. Die Bilder spiegeln die Sichtweise überwiegend ukrainischer Kinder wider. Begleitet von der erfahrenen Kräften entstand eine berührende Sammlung, die zeigt, wie Kunst Brücken baut und Orientierung schenkt.
Foto: Aus Flyer Veranstalter
In der Kinder- und Jugendgalerie Wiesbaden wird am Sonntag, 30. November, um 15:00 Uhr die Ausstellung „Wiesbaden mit Kinderaugen“ feierlich eröffnet.
Die Galerie in der Dotzheimer Straße 99 lädt Interessierte dazu ein, die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive zu entdecken.
Projekt „Ridne Kolo“
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Werke junger Künstlerinnen und Künstler, die im Rahmen des sozialen Projekts „Ridne Kolo“ entstanden sind.
Die gezeigten Bilder eröffnen einen kindlichen, überwiegend ukrainischen Blick auf Wiesbaden, geprägt von Fantasie, Wärme und persönlichen Eindrücken des Ankommens in einer neuen Umgebung.
Künstlerische Begleitung
Begleitet wird das Projekt von der ukrainischen Künstlerin und Dozentin Anneta Fokina sowie ihrer Projektpartnerin Kateryna Ashtema.
Beide unterstützen die Kinder dabei, ihre Erlebnisse und Gefühle gestalterisch umzusetzen. Zusätzlich ist die Schulsozialarbeit an mehreren Wiesbadener Grundschulen in das Projekt eingebunden.
Ausstellung in der Kinder- und Jugendgalerie
Die Ausstellung ist vom 30. November 2025 bis zum 20. Januar 2026 in der Kinder- und Jugendgalerie zu sehen.
Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 15:30 bis 18:30 Uhr, ausgenommen während der Winterferien.
Stadtbilder aus Sicht junger Menschen
„Wiesbaden mit Kinderaugen“ ermöglicht Besuchern einen unmittelbaren Eindruck davon, wie Kinder, insbesondere mit Fluchterfahrung, ihre neue Umgebung erleben.
Die Werke zeigen individuelle Vorstellungen von Stadt, Gemeinschaft und Neubeginn und verdeutlichen, wie künstlerischer Ausdruck Orientierung schaffen und Brücken bauen kann.
Kontakt und weitere Informationen
Für Rückfragen und Informationen steht die Kinder- und Jugendgalerie zur Verfügung:
Telefon: 0611 / 313598
E-Mail: kulturellebildung@wiesbaden.de
Online: www.wiesbaden.de/kinder-und-jugendgalerie
Flyer zur Ausstellung: PDF-Download
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



