Ernährungswissen

Wenn der Bauch rebelliert: Expertinnen klären im Rathaus auf

Viele Menschen kennen das diffuse Unwohlsein nach dem Essen, doch was steckt wirklich dahinter? Die nächste Ausgabe der Vortragsreihe „Verständliche Medizin“ widmet sich im Dezember im Rathaus Wiesbaden dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Expertinnen aus Medizin und Ernährung geben praxisnahe Einblicke in Ursachen, Diagnose und Prävention.

Von: |Erschienen am: 13. November 2025 13:28|

Foto: Nicholas Cadwallader Pixabay

Viele Menschen kennen das diffuse Unwohlsein nach dem Essen: Bauchschmerzen, Blähungen oder Müdigkeit gehören für rund 20 Prozent der Bevölkerung zum Alltag.

Häufig steckt eine Nahrungsmittelunverträglichkeit dahinter, eine weit verbreitete Problematik, die das tägliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen kann.

Medizin informiert über Ursachen und Lösungen

Im Rahmen der Vortragsreihe „Verständliche Medizin“ laden das Gesundheitsamt Wiesbaden und der Praxisverbund e.V. am Mittwoch, 3. Dezember, von 17:30 bis 19:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses Wiesbaden, 1. OG, Schlossplatz 6, ein.

Unter dem Titel „Ein gutes Bauchgefühl – Nahrungsmittelunverträglichkeiten verstehen“ geben Expertinnen praxisnahe Einblicke in Ursachen, Diagnoseverfahren, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention.

Unterschied Unverträglichkeit und Allergie

Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden häufig mit Allergien verwechselt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung und Symptomatik.

Während bei Allergien das Immunsystem reagiert, liegt bei Intoleranzen eine eingeschränkte Verwertbarkeit bestimmter Nahrungsbestandteile vor, etwa bei Laktose, oder Fruktoseintoleranz. Die Beschwerden treten oft zeitverzögert auf und reichen von Verdauungsproblemen bis hin zu allgemeiner Erschöpfung.

Fachvorträge zu Ernährung und Allergenen

Drei Fachreferentinnen gestalten den Abend mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Caroline Hehner, Ernährungswissenschaftlerin und Diabetesberaterin, spricht über „Ernährung bei metabolischem Syndrom und Fettlebererkrankung“. Sie zeigt auf, wie eine bewusste Ernährung zur Reduktion gesundheitlicher Risiken beitragen kann.
  • Dr. med. Hanan Adib-Tezer beleuchtet in ihrem Vortrag „Nahrungsmittelallergien: Neue und versteckte Allergene im Anmarsch“ die Auslöser von Unverträglichkeiten und gibt Hinweise zur Erkennung.
  • Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott vom Praxisverbund Wiesbaden e.V., der die Reihe seit vielen Jahren begleitet, moderiert die Veranstaltung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde mit den Expertinnen ins Gespräch zu kommen.

Gesundheitswissen für alle

Die Vortragsreihe „Verständliche Medizin“ bietet seit über zwei Jahrzehnten fundierte und laiengerechte Informationen zu medizinischen Themen – kostenfrei und offen für alle Interessierten. Weitere Informationen sowie der Veranstaltungsflyer sind online hier abrufbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur