Stadtentwicklung

Grünes Licht: Bürgerhaus Kastel/Kostheim erhält Baugenehmigung

Das gemeinsame Bürgerhaus für Kastel und Kostheim rückt näher: Die Bauaufsicht hat die Genehmigung erteilt, wenn auch mit aufschiebender Bedingung. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Baudezernent Andreas Kowol sehen darin einen wichtigen Schritt für ein modernes, nachhaltiges und zukunftsfähiges Zentrum der Begegnung.

Von: |Erschienen am: 10. November 2025 17:06|

Archivfoto

Der Bau des neuen Bürgerhauses für die Stadtteile Kastel und Kostheim kann beginnen. Die Wiesbadener Bauaufsicht hat die Genehmigung erteilt, allerdings mit einer Einschränkung versehen..

Oberbürgermeister Mende begrüßt Fortschritt

„Ich freue mich, dass die Wiesbadener Bauaufsicht die Baugenehmigung für das gemeinsame Bürgerhaus Kastel/Kostheim erteilt hat und es damit jetzt endlich losgehen kann.“ Dies erklärte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) nach der Übergabe der Genehmigung an das Hochbauamt.

„Allen Beteiligten gilt es Dank zu sagen für die Arbeit, die zu diesem weiteren Schritt im Bauprozess geführt hat“, betont der Oberbürgermeister.

Bedingung für Bauarbeiten

Die Genehmigung ist an die noch ausstehende Prüfung der statischen Berechnungen durch ein unabhängiges Prüfstatikbüro geknüpft.

„Aber wir können jetzt direkt die Erdbauarbeiten ausschreiben und vergeben und damit hoffentlich in den ersten Monaten des Jahres 2026 den Spatenstich feiern“, so Mende.

Planungsgeschichte des Projekts

Die Idee für ein gemeinsames Bürgerhaus entstand bereits 2015 im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsprozesses der Bürgerschaft. Eine Sanierung der bestehenden Häuser in Kastel und Kostheim erwies sich als zu teuer.

Verzögerungen durch Grundstücksfragen, Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung führten dazu, dass sich die Umsetzung des rund 32 Millionen Euro teuren Projekts über Jahre hinzog.

Architektur und Nutzungskonzept

Baudezernent Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen) hebt die Bedeutung des Neubaus hervor: „Mit dem Neubau des Bürgerhauses Kastel-Kostheim entsteht ein zentraler Ort, der vielfältige Begegnungsräume für die Menschen in beiden Stadtteilen schafft.

Die durchdachte Architektur des Gebäudes bietet großzügige Veranstaltungsflächen, flexibel teilbare Säle, Vereins- und Seminarräume sowie separate Eingänge für unterschiedliche Nutzungenanforderungen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen. Eine ideale Voraussetzung für ein lebendiges gesellschaftliches Miteinander.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Gebäude soll mit modernen und umweltfreundlichen Technologien ausgestattet werden. Geplant sind Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Fassaden- und Dachbegrünung, Regenrückhaltung sowie der Einsatz von Recyclingbeton.

„So setzen wir nicht nur Maßstäbe im Klimaschutz, sondern sorgen auch dafür, dass das neue Bürgerhaus zukunftsfähig und ressourcenschonend betrieben werden kann“, erklärt Kowol.

Projektsteuerung durch Hochbauamt

Das Hochbauamt übernimmt die Koordination der Fachplanungen, begleitet das Genehmigungsverfahren und sorgt für eine wirtschaftliche und qualitätsvolle Umsetzung.

Trotz komplexer Rahmenbedingungen konnte mit der Genehmigung nun ein entscheidender Meilenstein erreicht werden.

Spatenstich 2026

„Jetzt kann es endlich losgehen, die Bagger sollen im ersten Quartal 2026 anrücken und das neue Flaggschiff der Bürgerhausverwaltung mit einem Saal für 800 Gäste sowie mehreren Club- und Vereinsräumen und den Büros für die bisherigen Büronutzer im Bürgerhaus Kastel kann gebaut werden“, betont Oberbürgermeister Mende abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen