Feuerwehreinsatz
Pkw brennt komplett aus – Vollsperrung und kurioser Folge-Unfall mit Streifenwagen auf A671
Dramatische Szenen spielten sich am Donnerstagabend auf der Autobahn 671 ab. Ein Pkw geriet während der Fahrt in Brand. Die Autobahn musste in Richtung Wiesbaden voll gesperrt werden. Im Zuge der Auflösung der Sperrung kam es sogar noch zu einem unerwarteten Unfall mit einem Polizeifahrzeug.
Symbolfoto
Eine Autofahrerin war mit ihrem Seat um etwa 19:10 Uhr am Donnerstag, 6. November, von Hochheim kommend auf der Autobahn 671 in Richtung Wiesbaden unterwegs. Als sie kurz vor der Anschlussstelle Mainz-Kastel war, bemerkte sie plötzlich starken Brandgeruch im Fahrzeug. Sofort lenkte die Frau ihren Pkw auf den Standstreifen und brachte ihn zum Stehen. Nur Augenblicke später drang dichter Rauch aus dem Motorraum – dann schlugen bereits Flammen hervor.
Innerhalb weniger Minuten griff das Feuer auf den gesamten Wagen über. Die Fahrerin konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt.
Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand – Autobahn voll gesperrt
Die alarmierte Feuerwehr Wiesbaden rückte mit mehreren Einsatzfahrzeugen an. Beim Eintreffen stand der Seat bereits vollständig in Flammen. Unter Atemschutz gelang es den Einsatzkräften, den Brand zügig zu löschen und ein Übergreifen auf die Umgebung zu verhindern.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die A671 in Richtung Wiesbaden vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Mainz-Kastel abgeleitet.
Unfall bei den Aufräumarbeiten – Streifenwagen touchiert Pkw
Nachdem das ausgebrannte Fahrzeugwrack durch ein Abschleppunternehmen geborgen worden war, kam es beim Rückbau der Sperrung zu einem weiteren Zwischenfall. Ein Streifenwagen der Autobahnpolizei setzte zurück und touchierte dabei ein wartendes Fahrzeug.
Glücklicherweise blieb es bei einem geringen Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Unfallaufnahme übernahm das 2. Polizeirevier aus Kostheim.
Autobahnmeisterei prüft Fahrbahnschäden – Brandursache unklar
Nach dem Brand kontrolliert die Autobahnmeisterei die betroffene Fahrbahn auf mögliche Hitzeschäden oder Verunreinigungen durch ausgelaufene Betriebsstoffe. Der Verkehr in Richtung Wiesbaden war gegen 20:45 Uhr wieder freigegeben.
Zur Brandursache liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Vermutet wird ein technischer Defekt im Motorraum. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Glück im Unglück für Wiesbadener Autofahrerin
Dank ihres schnellen Handelns konnte sich die Fahrerin rechtzeitig retten, bevor das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesbaden verhinderten durch ihr rasches Eingreifen ein größeres Unglück.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Hinweise der Feuerwehr: So reagieren Sie richtig bei Rauchentwicklung
Die Feuerwehr nutzt den Vorfall, um an wichtige Verhaltensregeln bei Fahrzeugbränden zu erinnern:
-
Bei Rauch- oder Brandgeruch sofort anhalten, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen.
-
Sicherheitsabstand zur Fahrbahn einhalten und Fahrzeug verlassen.
-
Feuerwehr über 112 verständigen.
-
Den Brand niemals selbst löschen, wenn bereits Flammen sichtbar sind.



