Teilhabe

Wiesbaden lädt ein: Bürger formen neues Integrationskonzept

Die Landeshauptstadt Wiesbaden aktualisiert sein Strategie zur Eingliederung von Migranten und alle können mitreden. Beim „MitMachMarkt: Integrationskonzept“ lädt die Stadt zu drei offenen Dialogtagen ein, bei denen die Bürger ihre Ideen einbringen, Fragen stellen und gemeinsam mit zuständigen Dezernentin Milena Löbcke an der Zukunft des Zusammenlebens arbeiten können.

Von: |Erschienen am: 6. November 2025 14:13|

Logo Amt für Zuwanderung und Integration

Die Landeshauptstadt Wiesbaden arbeitet seit 2004 mit einem Integrationskonzept, das Einbindung als zentrale Querschnittsaufgabe definiert.

Es bildet die Grundlage für die kommunale Eingliederungsbemühungen. Aktuell bereitet das Amt für Zuwanderung und Integration die vierte Fortschreibung für die Jahre 2027 bis 2031 vor.

Integration in Wiesbaden

Der Integrationsprozess von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund wird durch gesellschaftliche und politische Veränderungen stetig beeinflusst. Deshalb setzt die Stadt auf eine flexible und lösungsorientierte Arbeit, die die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft berücksichtigt.

Ziel ist es, sowohl neu Zugewanderte als auch bereits länger in Wiesbaden lebende Menschen mit Migrationshintergrund durch passende Angebote zu befähigen, gleichberechtigt am städtischen Leben teilzuhaben.

Schwerpunkte der Integrationsarbeit

Das Konzept definiert verschiedene Handlungsfelder und Zielsetzungen, die auf aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen eingehen.

Anders als bei der letzten Fortschreibung im Jahr 2020, die während der Corona-Pandemie ohne öffentliche Veranstaltungen stattfand, gibt es diesmal die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.

Bürger sind eingeladen zum MitMachMarkt

Integrationsdezernentin Milena Löbcke (Die Linke) lädt alle Interessierten von Montag, 10. November, bis Mittwoch, 12. November, in das Zukunftswerk ein.

Beim „MitMachMarkt: Integrationskonzept“ können Besucher mit der Dezernentin und dem Team der Integrationsabteilung ins Gespräch kommen, sich über Projekte informieren und eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Konzeptes einbringen.

Zitat Milena Löbcke

„Wiesbaden ist geprägt von Vielfalt und Offenheit. In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es entscheidend, Haltung zu zeigen und Strukturen zu schaffen, die allen Menschen faire Teilhabe ermöglichen und den Zusammenhalt in unserer Stadt weiterhin stärken“, so Milena Löbcke.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


Infobox

Termine und Programmpunkte

Öffnungszeiten MitMachMarkt:

  • Montag, 10. November: 10:00 bis 15:00 Uhr
  • Dienstag, 11. November: 11:00 bis 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 12. November: 11:00 bis 16:00 Uhr

Offene Sprechstunden mit Milena Löbcke:

  • Montag, 10. November: 10.30 bis 11:30 Uhr
  • Mittwoch, 12. November: 15:00 bis 16:00 Uhr

Lunchtalk:

  • Dienstag, 11. November: 12:00 bis 13:00 Uhr

Anmeldung für Gruppen :

Besuchsgruppen werden gebeten, sich vorab per E-Mail unter integration@wiesbaden.de anzumelden.

Onlineshop Agentur