Bildungsinfrastruktur

Spatenstich für moderne Schulmensa an Biebricher Pestalozzischule

Mit dem zeremoniellen ersten Spatenhub startete jetzt an der Pestalozzischule in Biebrich der Bau einer neuen Mensa mit integriertem Multifunktionsraum. Der moderne, nachhaltig geplante Pavillon ergänzt künftig die Ganztagsangebote und bietet Raum für Betreuung, Leseförderung und Veranstaltungen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden investiert rund 4,5 Millionen Euro in das Projekt, das bis November 2026 fertiggestellt werden soll.

Von: |Erschienen am: 4. November 2025 16:19|

Symbolfoto

Mit dem traditionellen Spatenstich am Dienstag, 4. November, fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Pestalozzischule in Wiesbaden-Biebrich.

Die Landeshauptstadt möchte damit ein Zeichen für die kontinuierliche Modernisierung ihrer Bildungsinfrastruktur setzen und schafft neue Räume für Betreuung und gemeinsames Lernen.

Multifunktionaler Pavillon für Ganztagsangebote

Der Neubau an der Hubertusstraße 1–5 wird künftig weit mehr als nur ein Ort für das Mittagessen sein. Der eingeschossige Pavillon ergänzt die Ganztagsangebote der Schule und bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten, etwa für Hausaufgabenbetreuung, Leseförderung, Elternabende oder schulische Veranstaltungen.

„Wir schaffen weit mehr als nur eine Mensa – wir schaffen damit nicht nur die Rahmenbedingungen für den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, sondern vielmehr einen Ort der Gemeinschaft und Begegnung für einen noch lebenswerteren Schulalltag“, so Schuldezernent Dr. Hendrik Schmeh (SPD)l.

Nachhaltiger Holzbau mit moderner Technik

Das neue Gebäude entsteht entlang der Tannhäuser Straße, zwischen dem Sportplatz und dem „grünen Klassenzimmer“. Der Pavillon wird als Holzsystembau auf einer betonierten Bodenplatte errichtet und umfasst rund 425 Quadratmeter Bruttogrundfläche, davon etwa 390 Quadratmeter Nutzfläche.

Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Bauweise und energieeffizienter Ausstattung: Eine begrünte Dachfläche verbessert den sommerlichen Wärmeschutz und dient der Regenwasserrückhaltung. Eine Photovoltaikanlage mit 19 Kilowatt Peak sorgt für Eigenstromerzeugung. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung, ergänzt durch ein hybrides Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung.

Wohlfühlort für den Schulalltag

„Jeder Spatenstich zeigt, hier tut sich was in Wiesbaden“, betont Baudezernent Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen). „Bei der Planung standen Nachhaltigkeit und Funktionalität im Mittelpunkt, aber auch der Wohlfühlfaktor durfte nicht zu kurz kommen.

Mit dem neuen Mensapavillon erhalten die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule ein Gebäude, das modern, energieeffizient und zugleich flexibel an ihre Bedarfe anpassbar ist.“

Bauzeit und Projektkosten

Die Bauarbeiten beginnen im November 2025 mit dem Rohbau. Die Fertigstellung ist für November 2026 geplant. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 4,63 Millionen Euro.

Bauherrin ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch das Schulamt. Die Planung und Umsetzung übernimmt die WiBau, die auch für die schlüsselfertige Errichtung verantwortlich ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

 

Onlineshop Agentur