Neugestaltung
Bäche sichtbar machen: Stadt gestaltet Bülowplatz neu
Das städtische Projekt „Bäche ans Licht“ geht in die nächste Runde: Am Bülowplatz in Wiesbaden wird der Kesselbach künftig wieder oberirdisch sichtbar. Am kommenden Montag beginnen die vorbereitenden Arbeiten entlang der Seerobenstraße. Ziel ist es, den Platz bis Sommer 2026 in eine grüne Oase mit Wasserrinne, Sitzbereichen und naturnaher Bepflanzung zu verwandeln.
Foto: Paul Müller
Im Rahmen des städtischen Projekts „Bäche ans Licht“ wird der Bülowplatz in Wiesbaden neugestaltet. Ziel ist es, den bislang unterirdisch verlaufenden Kesselbach an die Oberfläche zu bringen.
Das Wasser wird künftig in einer schmalen Rinne entlang des Gehwegs Seerobenstraße geführt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 3. November, im Bereich zwischen Seerobenstraße und der Kreuzung Roonstraße/Bülowstraße.
Begrünung und Aufenthaltsqualität
Nach Abschluss der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern, soll der zentrale Platzbereich zur Hälfte mit Stauden und Sträuchern bepflanzt werden. Bestehende Bäume bleiben erhalten.
Ein Sitzbereich am Ein- und Auslauf des Wasserlaufs lädt künftig zum Verweilen ein. Die Planung wurde in mehreren Beteiligungsrunden mit Anwohnerinnen und Anwohnern abgestimmt, bevor der politische Beschluss zur Umgestaltung gefasst wurde.
Bauphasen und Verkehrsführung
In der ersten Bauphase erfolgen zunächst Untersuchungen im Bereich des Gehwegs Seerobenstraße sowie der angrenzenden Grünfläche, um den Verlauf des künftigen Wasserlaufs vorzubereiten. Ab Mitte Januar beginnt die Umsetzung am Bülowplatz:
Schachtbauwerke werden installiert, mit einer Spülleitung verbunden und die Wasserrinne angelegt. Während der Bauzeit bleibt der Gehweg entlang der Seerobenstraße gesperrt. Der Fußgängerüberweg über die Seerobenstraße bleibt jedoch durchgehend nutzbar.
Projekt „Bäche ans Licht“
Bereits seit Sommer 2025 fließt der Kesselbach durch den neu gestalteten Brunnen auf dem Sedanplatz und bildet dort ein weiteres Element des Projekts „Bäche ans Licht“.
Ziel der Initiative ist es, Wiesbadener Bachläufe innerhalb des Stadtgebiets punktuell sichtbar zu machen. Die Umsetzung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung durch das Grünflächenamt und das Umweltamt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



