Arbeitslosenstatistik

Kein Aufschwung am Wiesbadener Arbeitsmarkt in Sicht

Der Arbeitsmarkt zeigt für die Stadt Wiesbaden im Oktober 2025 weiter eine verhaltene Dynamik und liegt weiter über 8 Prozent. Die Nachfrage nach Fachkräften in Schlüsselbranchen wie Gesundheit, Logistik und Technik bleibt konstant. Im Bezirk der Agentur für Arbeit nimmt die Zahl der gemeldeten Stelle insgesamt ab, was die wirtschaftliche Zurückhaltung vieler Unternehmen widerspiegelt.

Von: |Erschienen am: 30. Oktober 2025 18:25|

Symbolfoto

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober 2025 im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Wiesbaden, der die Stadt Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis umfasst, leicht angestiegen.

Insgesamt waren 18.281 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind vier mehr als im Vormonat und 212 mehr als im Oktober des Vorjahres, was einem Zuwachs von 1,2 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 6,9 Prozent.

Betriebe halten an Personal fest

„Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Wiesbaden zeigt sich im Oktober weitgehend stabil“, erklärt Stephen Spieker, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wiesbaden. „Trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen halten viele Betriebe an ihrem Personal fest. Das zeigt, dass der regionale Arbeitsmarkt widerstandsfähig bleibt.“

Spieker weist darauf hin, dass die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin von Vorsicht geprägt sei. „Viele Unternehmen agieren vorsichtig, prüfen Investitionen und Neueinstellungen genau. Zugleich sehen wir, dass Fachkräfte in vielen Bereichen nach wie vor gefragt sind, allerdings mit geringerer Dynamik als in den Vorjahren.“

Zahl der Stellen schrumpft

Die Zahl der neu gemeldeten Stellen ist im Oktober zurückgegangen. „Die Zahl der gemeldeten Stellen ist insgesamt leicht zurückgegangen, in Branchen wie dem Gesundheits- und Sozialwesen, im Handel, in der Logistik sowie in technischen Berufen bleibt der Personalbedarf aber konstant“, so Spieker.

Mit Blick auf die kommenden Monate ergänzt er: „Von einer wirtschaftlichen Erholung ist derzeit wenig zu spüren. Umso wichtiger ist es, Beschäftigung zu sichern, Qualifizierung zu fördern und Menschen bei Veränderungen frühzeitig zu begleiten.“ Im Oktober wurden 515 neue Stellen gemeldet, 80 weniger als im September und 117 weniger als im Vorjahresmonat. Insgesamt waren 2.362 offene Stellen bei der Agentur für Arbeit registriert.

Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) waren 5.045 Personen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang von 18 Personen gegenüber dem Vormonat, jedoch einem Anstieg von 425 Personen im Vergleich zum Vorjahr.

Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) wurden 13.236 Arbeitslose gezählt, 22 mehr als im September, aber 213 weniger als im Oktober 2024. Die Jobcenter betreuten damit 72,4 Prozent aller Arbeitslosen im Bezirk.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt leicht

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Wiesbaden lag zum Stichtag 30. April 2025 bei 197.631 Personen. Gegenüber dem Vorquartal bedeutet das einen Zuwachs von 31 Beschäftigten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 1.776 Personen, was einem Plus von 0,9 Prozent entspricht.

Arbeitslosenquote auf konstant hohem Niveau

In der Landeshauptstadt Wiesbaden waren im Oktober 13.274 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 27 Personen mehr als im Vormonat und 130 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 8,1 Prozent und blieb damit auf dem Niveau des Vormonats. Vor einem Jahr betrug sie 8,2 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III wurden 3.424 Arbeitslose gezählt, vier weniger als im September, aber 298 mehr als im Vorjahr. Im Rechtskreis SGB II waren 9.850 Personen registriert, 31 mehr als im Vormonat und 168 weniger als im Oktober 2024. Die Jobcenter betreuten 74,2 Prozent der Arbeitslosen in Wiesbaden. Im Oktober wurden 341 neue Stellen gemeldet, 38 weniger als im Vormonat und 97 weniger als im Vorjahr. Insgesamt waren 1.502 offene Stellen bei der Agentur für Arbeit erfasst.

Rückgang im Rheingau-Taunus-Kreis

Im Rheingau-Taunus-Kreis ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht gesunken. 5.007 Personen waren ohne Beschäftigung, 23 weniger als im September. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl jedoch um 82 Personen. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,9 Prozent und blieb damit unverändert gegenüber dem Vormonat. Vor einem Jahr betrug sie 4,8 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III wurden 1.621 Arbeitslose gezählt, 14 weniger als im Vormonat und 127 mehr als im Vorjahr. Im Rechtskreis SGB II waren 3.386 Personen registriert, neun weniger als im September und 45 weniger als im Oktober 2024. Die Jobcenter betreuten 68 Prozent der Arbeitslosen im Kreis. Im Oktober wurden 174 neue Stellen gemeldet, 42 weniger als im Vormonat und 20 weniger als im Vorjahr. Insgesamt waren 860 offene Stellen bei der Agentur für Arbeit verzeichnet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur