Musik

Ein Lied für Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt hat eine neue musikalische Hommage: Der gebürtige Wiesbadener Musiker und erfahrene Produzent Thomas Althen hat seiner Heimatstadt einen eigenen Song gewidmet. Mit seinem neuen Werk, das am Freitag auf allen gängigen Plattformen erscheint, verbindet Althen lokale Eindrücke mit melodischen Klängen und schafft so ein hörbares Gefühl von Heimatverbundenheit.

Von: |Erschienen am: 30. Oktober 2025 17:10|

Foto: Thomas Althen, Bearbeitet Wiesbadenaktuell

Der Wiesbadener Musiker und Produzent Thomas Althen hat seiner Heimatstadt ein Lied gewidmet. In seinem neuen Song verbindet er lokale Eindrücke und melodische Klänge und schafft so Heimatgefühl und Verbundenheit.

Inspiration durch Blogger

Die Idee zum Song kam, als lokale Blogger ihm mit ihren Videos zeigten, wie schön die Stadt ist. Diese neue Sicht auf seine Heimat inspirierte den Wiesbadener. Ursprünglich war die Musik für ein anderes Projekt gedacht, doch mit einem befreundeten Sänger aus den Niederlanden, Armin de Jong, entstand schließlich ein Lied über die hessischen Landeshauptstadt.

Vom DJ zum Songwriter

Die Musik begleitet Althen (60 J.) seit seiner Jugend: Mit 15 Jahren stand er das erste Mal als DJ auf der Bühne. 1987 erzielte er den ersten Erfolg mit dem Track „Houseman“, zusammen mit Andy Düx und Udo Niebergall. Seitdem hat der gebürtige Wiesbadener viele musikalische Stationen erlebt. Zuletzt baute er ein eigenes Studio in der Ukraine auf. Zu dieser Zeit entstanden viele Songtexte, aufgenommen wurde jedoch erstmal nichts. Jetzt will er aber „Einfach mal machen.“ Und unter diesem Motto erscheint auch der Wiesbaden- Song am Freitag, 31. Oktober.

Wie Wiesbaden klingt

Wiesbadener werden sicherlich einige Orte, die besungen werde, wiedererkennen. Zu Althens Lieblingsorten gehören der Neroberg und der Nordfriedhof. Aber auch ein kleiner Seitenhieb gegen die Stadt ist im Song versteckt, für die, die genau hinhören.

Zweite Version

Mit dem Wiesbadener Rapduo Nosa Rap und der gemeinnützigen Organisation „Wir für Kinder“, arbeitet der Produzent aktuell an einer zweiten Version des Songs. Die Musik und der Songtext wurden angepasst, Kinder durften eigenen Worte auf unterschiedlichen Sprachen einbringen. Auch das zeigt: Musik verbindet.

Ein Musiker im Hintergrund

Der 60-Jährige arbeitet lieber hinter den Kulissen. Als Diplomaudioengineer produziert er selbst – manchmal in einem Tag, manchmal zieht sich die Arbeit an einem Song über Jahre. Seinen Musikgeschmack beschreibt er als „querbeet“, genauso, wie seine Musik. Sein Wiesbaden- Lied erscheint am Freitag, 31. Oktober, auf allen Plattformen – ein Stück Heimatgefühl in Tönen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Onlineshop Agentur