Zukunft der Verwaltung
Wiesbaden startet E-Akte in der Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde
Die Landeshauptstadt Wiesbaden macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Smart City und digitale Verwaltung. Das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung hat mit der Einführung der Elektronischen Akte in der Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde des Ordnungsamts begonnen. Dieses Pilotprojekt signalisiert den konsequenten Umstieg von Papier auf digitale Prozesse, was sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch der Verwaltung zugutekommt.
Symbolfoto
Die Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde des Ordnungsamts Wiesbaden setzt mit der Einführung der elektronischen Akte (E-Akte) einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung hat die Digitalisierung der bisherigen Papierakten gestartet, die künftig vollständig elektronisch zur Verfügung stehen. Damit werden Bearbeitungsprozesse deutlich beschleunigt, die interne Zusammenarbeit verbessert und der Service für Bürgerinnen und Bürger spürbar optimiert.
Digitalisierung schreitet voran – Schulungen begleiten Umstellung
Erste Akten wurden bereits erfolgreich eingescannt und stehen in digitaler Form bereit. Parallel dazu finden Schulungen für die Mitarbeitenden statt, damit alle die neuen digitalen Arbeitsabläufe sicher und effizient nutzen können. Bis zum geplanten Umzug des Ordnungsamts in den Neubau an der Schiersteiner Stielstraße im ersten Quartal 2026 sollen alle Akten komplett digitalisiert sein.
Wiesbaden übernimmt Vorreiterrolle in der Verwaltungsdigitalisierung
Wiesbadens Stadträtin Maral Koohestanian (Volt), zuständig für Smart City, Europa und Ordnung, betont den Fortschritt für die Stadtverwaltung: „Die Einführung der E-Akte in der Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde zeigt, wie wir die Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher gestalten. So schaffen wir mehr Zeit für die Anliegen der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener.“
Mit dem digitalen Service www.waffe-digital.hessen.de hat Wiesbaden bereits Maßstäbe gesetzt und setzt diesen Weg nun konsequent fort.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!



