Musikerlebnis / Verlosung
Gewinnen Sie Tickets für das Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in der Wiesbadener Marktkirche
Erleben Sie am Samstag, 15. November, in der Marktkirche Wiesbaden das eindringliche Dresdner Requiem von Rudolf Mauersberger. Ein musikalisches Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Chören, Orchester und bewegender Friedensbotschaft. Wiesbadenaktuell verlost 2x2 Eintrittskarten für das Gedenkkonzert!
Fotos: Veranstalter
Mit einem musikalischen Höhepunkt gedenken die Schiersteiner Kantorei, der Wiesbadener Knabenchor und das Bach-Ensemble Wiesbaden am Samstag, 15. November, in der Marktkirche Wiesbaden dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Auf dem Programm stehen zwei Werke des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger, die wie kaum andere Musik Schmerz, Verlust – aber auch Hoffnung und den Willen zur Versöhnung in Töne fassen: das berühmte Dresdner Requiem sowie die Trauermotette Wie liegt die Stadt so wüst.
Klanggewordenes Erinnern – Werke aus dem Grauen der Zerstörung Dresdens
Mauersberger komponierte das Dresdner Requiem (1947/48), um seine Eindrücke und Erlebnisse als Zeitzeuge der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 zu verarbeiten. Das Werk, eine „evangelische Totenmesse nach Worten von Bibel und Gesangbuch“, verbindet mehrere Chöre, Solostimmen und ein farbenreich besetztes Orchester zu einem emotional-dichten Erinnerungsmosaik. Die Trauermotette Wie liegt die Stadt so wüst entstand bereits 1945 im unmittelbaren Nachklang der Zerstörung und wurde zur musikalischen Klagelied über den Untergang Dresdens – ihre bewegende Mehrchörigkeit und die ungewöhnlichen Instrumente wie Xylophon, Glockenspiel und Celesta eröffnen das Konzert, getrennt vom Hauptwerk nur durch tiefe Glockenschläge.
Schiersteiner Kantorei, Wiesbadener Knabenchor und Bach-Ensemble Wiesbaden als herausragende Interpreten
Neben der Schiersteiner Kantorei und dem Bach-Ensemble wird der renommierte Wiesbadener Knabenchor mitwirken. Die musikalische Leitung haben Roman Twardy (Knabenchor) und Clemens Bosselmann (Gesamtleitung). Die eigens für diese Werke gewählte Besetzung – mit Dreichoraufstellung und vielfältigem Instrumentarium – verleiht dem Konzert eine Klangfülle, die das Publikum unmittelbar berührt und Mauersbergers Friedensbotschaft eindrucksvoll vermittelt.
Termine und Tickets
Die Aufführung in der Marktkirche startet am 15. November um 19:30 Uhr. Tickets liegen zwischen 10 und 49 Euro je nach Rang und sind im Vorverkauf über die Webseite der www.schiersteiner-kantorei.de oder bei www.reservix.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 18:30 Uhr.
Wer das Ereignis verpasst, kann am Sonntag, 16. November, um 17:00 Uhr zur weiteren Aufführung in der Katharinenkirche Oppenheim gehen. Karten dafür sind über die dortige Kirchengemeinde und an der Abendkasse erhältlich.
Karten für das Gedenkkonzert zu gewinnen
Wiesbadenaktuell.de verlost zusammen mit der Schiersteiner Kantorei 2×2 Eintrittskarten für das Konzert am Samstag, 15. November in der Wiesbadener Marktkirche. Wenn Sie die Tickets gewinnen möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Gedenkkonzert 2025“, mit Ihrem Namen, Anschrift und der E-Mail Adresse an gewinnspiel@wiesbadenaktuell.de.
Der Einsendeschluss ist Dienstag, 12. November, um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per E-Mail am Mittwochmittag informiert.
Wiesbadenaktuell.de wünscht Ihnen viel Glück!
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Was: Konzert 1 „Dresdner Requiem“ mit der Schiersteiner Kantorei
Wann: Samstag, 15. November
Wo: Marktkirche Wiesbaden
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 10 und 49 Euro je nach Rang
Tickets: www.schiersteiner-kantorei.de und www.reservix.de
Was: Konzert 2 „Dresdner Requiem“ mit der Schiersteiner Kantorei
Wann: Sonntag, 16. November
Wo: Katharinenkirche in Oppenheim
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eintritt: 30 Euro
Tickets: www.katharinen-kirche.ekhn.de/musik/kartenvorverkauf
und Abendkasse




